Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.darin Gottes Gnade vnd Güte leuchtet. dingen liebligkeit/ aller lebendigen leben/Er ist alles. Es hat ein alter Lehrer gesagt: Gott sey so lieblich vnd schön/ daß/ wannGott ist das aller- schönste vnd lieb- ligste We- sen. ein Mensch in einem glüenden Ofen ses- se/ vnd sehe Gott in seiner schönheit vnd Herrligkeit nur ein Augenblick/ so würde jhm die gröste Marter/ die gröste Freu- de werden/ wie dem heiligen StephanoAct. 7. geschach/ da er die Herrligkeit Gottes sahe/ vnnd sprach: Siehe/ Ich sehe den Himmel offen/ vnd des Menschen Sohn zur Rechten stehen. Gott ist so lieblich vnnd schön/ daß/ wann jhn ein Mensch tausent Jahr sehe/ würde es jhm nur ei- ne Stunde deuchten. Dann in dem an- schawen der Liebligkeit vnnd Herrligkeit Gottes verleuret sich alle zeit/ vnd wird Ewigkeit daraus/ daß je mehr man Gott siehet/ je mehr man jhn sehen will/ je mehr man jhn liebet/ je mehr man jhn lieben will/ vnd je mehr man jhn lobet/ je mehr man jhn loben will/ wie ein alter Lehrer Xystus gesagt hat: Piorum ani-Der Heili- gen Seelen sind vner- mae insatiabiles amoris & laudis Dei. Vnd V v
darin Gottes Gnade vnd Guͤte leuchtet. dingen liebligkeit/ aller lebendigen leben/Er iſt alles. Es hat ein alter Lehrer geſagt: Gott ſey ſo lieblich vnd ſchoͤn/ daß/ wannGott iſt das aller- ſchoͤnſte vnd lieb- ligſte We- ſen. ein Menſch in einem gluͤenden Ofen ſeſ- ſe/ vnd ſehe Gott in ſeiner ſchoͤnheit vnd Herꝛligkeit nur ein Augenblick/ ſo wuͤrde jhm die groͤſte Marter/ die groͤſte Freu- de werden/ wie dem heiligen StephanoAct. 7. geſchach/ da er die Herꝛligkeit Gottes ſahe/ vnnd ſprach: Siehe/ Ich ſehe den Himmel offen/ vnd des Menſchen Sohn zur Rechten ſtehen. Gott iſt ſo lieblich vnnd ſchoͤn/ daß/ wann jhn ein Menſch tauſent Jahr ſehe/ wuͤrde es jhm nur ei- ne Stunde deuchten. Dann in dem an- ſchawen der Liebligkeit vnnd Herꝛligkeit Gottes verleuret ſich alle zeit/ vnd wird Ewigkeit daraus/ daß je mehr man Gott ſiehet/ je mehr man jhn ſehen will/ je mehr man jhn liebet/ je mehr man jhn lieben will/ vnd je mehr man jhn lobet/ je mehr man jhn loben will/ wie ein alter Lehrer Xyſtus geſagt hat: Piorum ani-Der Heili- gen Seelẽ ſind vner- mæ inſatiabiles amoris & laudis Dei. Vnd V v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0319" n="295"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">darin Gottes Gnade vnd Guͤte leuchtet.</hi></fw><lb/> dingen liebligkeit/ aller lebendigen leben/<lb/> Er iſt alles. Es hat ein alter Lehrer geſagt:<lb/> Gott ſey ſo lieblich vnd ſchoͤn/ daß/ wann<note place="right">Gott iſt<lb/> das aller-<lb/> ſchoͤnſte<lb/> vnd lieb-<lb/> ligſte We-<lb/> ſen.</note><lb/> ein Menſch in einem gluͤenden Ofen ſeſ-<lb/> ſe/ vnd ſehe Gott in ſeiner ſchoͤnheit vnd<lb/> Herꝛligkeit nur ein Augenblick/ ſo wuͤrde<lb/> jhm die groͤſte Marter/ die groͤſte Freu-<lb/> de werden/ wie dem heiligen Stephano<note place="right">Act. 7.</note><lb/> geſchach/ da er die Herꝛligkeit Gottes<lb/> ſahe/ vnnd ſprach: Siehe/ Ich ſehe den<lb/> Himmel offen/ vnd des Menſchen Sohn<lb/> zur Rechten ſtehen. Gott iſt ſo lieblich<lb/> vnnd ſchoͤn/ daß/ wann jhn ein Menſch<lb/> tauſent Jahr ſehe/ wuͤrde es jhm nur ei-<lb/> ne Stunde deuchten. Dann in dem an-<lb/> ſchawen der Liebligkeit vnnd Herꝛligkeit<lb/> Gottes verleuret ſich alle zeit/ vnd wird<lb/> Ewigkeit daraus/ daß je mehr man Gott<lb/> ſiehet/ je mehr man jhn ſehen will/ je<lb/> mehr man jhn liebet/ je mehr man jhn<lb/> lieben will/ vnd je mehr man jhn lobet/ je<lb/> mehr man jhn loben will/ wie ein alter<lb/> Lehrer <hi rendition="#aq">Xyſtus</hi> geſagt hat: <hi rendition="#aq">Piorum ani-</hi><note place="right">Der Heili-<lb/> gen Seelẽ<lb/> ſind vner-</note><lb/><hi rendition="#aq">mæ inſatiabiles amoris & laudis Dei.</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">V v</fw><fw place="bottom" type="catch">Vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [295/0319]
darin Gottes Gnade vnd Guͤte leuchtet.
dingen liebligkeit/ aller lebendigen leben/
Er iſt alles. Es hat ein alter Lehrer geſagt:
Gott ſey ſo lieblich vnd ſchoͤn/ daß/ wann
ein Menſch in einem gluͤenden Ofen ſeſ-
ſe/ vnd ſehe Gott in ſeiner ſchoͤnheit vnd
Herꝛligkeit nur ein Augenblick/ ſo wuͤrde
jhm die groͤſte Marter/ die groͤſte Freu-
de werden/ wie dem heiligen Stephano
geſchach/ da er die Herꝛligkeit Gottes
ſahe/ vnnd ſprach: Siehe/ Ich ſehe den
Himmel offen/ vnd des Menſchen Sohn
zur Rechten ſtehen. Gott iſt ſo lieblich
vnnd ſchoͤn/ daß/ wann jhn ein Menſch
tauſent Jahr ſehe/ wuͤrde es jhm nur ei-
ne Stunde deuchten. Dann in dem an-
ſchawen der Liebligkeit vnnd Herꝛligkeit
Gottes verleuret ſich alle zeit/ vnd wird
Ewigkeit daraus/ daß je mehr man Gott
ſiehet/ je mehr man jhn ſehen will/ je
mehr man jhn liebet/ je mehr man jhn
lieben will/ vnd je mehr man jhn lobet/ je
mehr man jhn loben will/ wie ein alter
Lehrer Xyſtus geſagt hat: Piorum ani-
mæ inſatiabiles amoris & laudis Dei.
Vnd
Gott iſt
das aller-
ſchoͤnſte
vnd lieb-
ligſte We-
ſen.
Act. 7.
Der Heili-
gen Seelẽ
ſind vner-
V v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/319 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/319>, abgerufen am 16.02.2025. |