Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.darin Gottes Gnade vnd Güte leuchtet. west/ die vns Gott erzeiget hette. Auffdaß nun GOtt die allerhöheste Liebe anHöchste Zeugnis der Liebe Gottes ist der Todt Christi. vns bewiese/ vnd wir nicht sagen könten/ Gott hette etwas so lieb/ daß er vns nicht geben wolte/ so hat er vns seinen lieben Sohn geschencket/ vnd nicht zwar so bloß geschencket/ sondern zur Bezahlung für vnsere Sünde. Darumb hat vns GOtt keine grössere liebe erzeigen können. Dar- in preiset er seine Liebe gegen vns. Rom. 5. Welcher seines einigen Sohns nicht verschonet/ sondern hat jhn für vns alle dahin gegeben/ wie solte er vns mit jhm nicht alles schencken? Rom. 8. Hat er vns das gröste geschencket/ er wird vns das kleine auch geben. Im ewigen Leben soll alles vnser seyn/ was Gottes ist. Apoc. 21. Wer vberwindet/ soll alles erben. 3. Vnter des beweiset GOtt seine ten V
darin Gottes Gnade vnd Guͤte leuchtet. weſt/ die vns Gott erzeiget hette. Auffdaß nun GOtt die allerhoͤheſte Liebe anHoͤchſte Zeugnis der Liebe Gottes iſt der Todt Chriſti. vns bewieſe/ vnd wir nicht ſagen koͤnten/ Gott hette etwas ſo lieb/ daß er vns nicht geben wolte/ ſo hat er vns ſeinen lieben Sohn geſchencket/ vnd nicht zwar ſo bloß geſchencket/ ſondern zur Bezahlung fuͤr vnſere Suͤnde. Darumb hat vns GOtt keine groͤſſere liebe erzeigen koͤnnen. Dar- in preiſet er ſeine Liebe gegen vns. Rom. 5. Welcher ſeines einigen Sohns nicht verſchonet/ ſondern hat jhn fuͤr vns alle dahin gegeben/ wie ſolte er vns mit jhm nicht alles ſchencken? Rom. 8. Hat er vns das groͤſte geſchencket/ er wird vns das kleine auch geben. Im ewigen Leben ſoll alles vnſer ſeyn/ was Gottes iſt. Apoc. 21. Wer vberwindet/ ſoll alles erben. 3. Vnter des beweiſet GOtt ſeine ten V
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0311" n="287"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">darin Gottes Gnade vnd Guͤte leuchtet.</hi></fw><lb/> weſt/ die vns Gott erzeiget hette. Auff<lb/> daß nun GOtt die allerhoͤheſte Liebe an<note place="right">Hoͤchſte<lb/> Zeugnis<lb/> der Liebe<lb/> Gottes iſt<lb/> der Todt<lb/> Chriſti.</note><lb/> vns bewieſe/ vnd wir nicht ſagen koͤnten/<lb/> Gott hette etwas ſo lieb/ daß er vns nicht<lb/> geben wolte/ ſo hat er vns ſeinen lieben<lb/> Sohn geſchencket/ vnd nicht zwar ſo bloß<lb/> geſchencket/ ſondern zur Bezahlung fuͤr<lb/> vnſere Suͤnde. Darumb hat vns GOtt<lb/> keine groͤſſere liebe erzeigen koͤnnen. Dar-<lb/> in preiſet er ſeine Liebe gegen vns. Rom.<lb/> 5. Welcher ſeines einigen Sohns nicht<lb/> verſchonet/ ſondern hat jhn fuͤr vns alle<lb/> dahin gegeben/ wie ſolte er vns mit jhm<lb/> nicht alles ſchencken? Rom. 8. Hat er vns<lb/> das groͤſte geſchencket/ er wird vns das<lb/> kleine auch geben. Im ewigen Leben ſoll<lb/> alles vnſer ſeyn/ was Gottes iſt. Apoc. 21.<lb/> Wer vberwindet/ ſoll alles erben.</p><lb/> <p>3. Vnter des beweiſet GOtt ſeine<lb/> Liebe gegen vns durch ſeine troͤſtliche bey-<lb/> wohnung vnter vns/ vnd in vns. Ach<lb/> wie iſt das ſo ein groſſer Troſt/ das Gott<lb/> vnſer Hertz zu ſeiner Wohnung gehei-<lb/> ligt vnd geweihet hat. Vor zeiten im Al-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">V</fw><fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [287/0311]
darin Gottes Gnade vnd Guͤte leuchtet.
weſt/ die vns Gott erzeiget hette. Auff
daß nun GOtt die allerhoͤheſte Liebe an
vns bewieſe/ vnd wir nicht ſagen koͤnten/
Gott hette etwas ſo lieb/ daß er vns nicht
geben wolte/ ſo hat er vns ſeinen lieben
Sohn geſchencket/ vnd nicht zwar ſo bloß
geſchencket/ ſondern zur Bezahlung fuͤr
vnſere Suͤnde. Darumb hat vns GOtt
keine groͤſſere liebe erzeigen koͤnnen. Dar-
in preiſet er ſeine Liebe gegen vns. Rom.
5. Welcher ſeines einigen Sohns nicht
verſchonet/ ſondern hat jhn fuͤr vns alle
dahin gegeben/ wie ſolte er vns mit jhm
nicht alles ſchencken? Rom. 8. Hat er vns
das groͤſte geſchencket/ er wird vns das
kleine auch geben. Im ewigen Leben ſoll
alles vnſer ſeyn/ was Gottes iſt. Apoc. 21.
Wer vberwindet/ ſoll alles erben.
Hoͤchſte
Zeugnis
der Liebe
Gottes iſt
der Todt
Chriſti.
3. Vnter des beweiſet GOtt ſeine
Liebe gegen vns durch ſeine troͤſtliche bey-
wohnung vnter vns/ vnd in vns. Ach
wie iſt das ſo ein groſſer Troſt/ das Gott
vnſer Hertz zu ſeiner Wohnung gehei-
ligt vnd geweihet hat. Vor zeiten im Al-
ten
V
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/311 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/311>, abgerufen am 16.02.2025. |