Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.Jesus Christus Gottes Sohn ehe geliebet/ ehe ich dich geliebet habe.Ist doch deine Barmhertzigkeit so starck/ daß sie dich selbst vberwunden hat/ sie hat dich selbst ans Creutz gehefftet/ vnd in den Todt gesencket. Wer ist so starck/ der dich starcken vberwinden kan ohne deine Barmhertzigkeit? Wer hat doch so gros- se macht gehabt dich zufangen/ dich zu- binden/ zu Creutzigen/ zu tödten/ als dei- ne Liebe/ damit du vns geliebet hast/ da Ephes. 2.wir noch Todt in Sünden waren? Dann du hast lieber den Todt leiden wollen/ ehe wir solten im Todte vnd in der Hellen ewig bleiben. 4. Deine Barmhertzigkeit hat dich vns sich
Jeſus Chriſtus Gottes Sohn ehe geliebet/ ehe ich dich geliebet habe.Iſt doch deine Barmhertzigkeit ſo ſtarck/ daß ſie dich ſelbſt vberwunden hat/ ſie hat dich ſelbſt ans Creutz gehefftet/ vnd in den Todt geſencket. Wer iſt ſo ſtarck/ der dich ſtarcken vberwinden kan ohne deine Barmhertzigkeit? Wer hat doch ſo groſ- ſe macht gehabt dich zufangen/ dich zu- binden/ zu Creutzigen/ zu toͤdten/ als dei- ne Liebe/ damit du vns geliebet haſt/ da Epheſ. 2.wir noch Todt in Suͤnden waren? Dañ du haſt lieber den Todt leiden wollen/ ehe wir ſolten im Todte vnd in der Hellen ewig bleiben. 4. Deine Barmhertzigkeit hat dich vns ſich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0028" n="4"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Jeſus Chriſtus Gottes Sohn</hi></fw><lb/> ehe geliebet/ ehe ich dich geliebet habe.<lb/> Iſt doch deine Barmhertzigkeit ſo ſtarck/<lb/> daß ſie dich ſelbſt vberwunden hat/ ſie hat<lb/> dich ſelbſt ans Creutz gehefftet/ vnd in den<lb/> Todt geſencket. Wer iſt ſo ſtarck/ der<lb/> dich ſtarcken vberwinden kan ohne deine<lb/> Barmhertzigkeit? Wer hat doch ſo groſ-<lb/> ſe macht gehabt dich zufangen/ dich zu-<lb/> binden/ zu Creutzigen/ zu toͤdten/ als dei-<lb/> ne Liebe/ damit du vns geliebet haſt/ da<lb/><note place="left">Epheſ. 2.</note>wir noch Todt in Suͤnden waren? Dañ<lb/> du haſt lieber den Todt leiden wollen/ ehe<lb/> wir ſolten im Todte vnd in der Hellen<lb/> ewig bleiben.</p><lb/> <p>4. Deine Barmhertzigkeit hat dich vns<lb/> gar zu eigen gemacht vnd gegeben/ vns<lb/> biſtu geboren/ da du ein Kindlein wur-<lb/><note place="left">Eſa: 9.</note>deſt/ vns biſtu gegeben/ da du ein Opffer<lb/> wurdeſt/ da dich Gott als ein Lemb lein<lb/> fuͤr vns alle dahin gegeben/ vnd alles mit<lb/> dir geſchencket. O der groſſen Gabe.<lb/> Du biſt ein verſenckt Gut/ vnd vnſer<lb/> eigen Gut. Siehe aber allhie/ lieber<lb/> Chriſt/ die Weißheit Gottes. Gott hat<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [4/0028]
Jeſus Chriſtus Gottes Sohn
ehe geliebet/ ehe ich dich geliebet habe.
Iſt doch deine Barmhertzigkeit ſo ſtarck/
daß ſie dich ſelbſt vberwunden hat/ ſie hat
dich ſelbſt ans Creutz gehefftet/ vnd in den
Todt geſencket. Wer iſt ſo ſtarck/ der
dich ſtarcken vberwinden kan ohne deine
Barmhertzigkeit? Wer hat doch ſo groſ-
ſe macht gehabt dich zufangen/ dich zu-
binden/ zu Creutzigen/ zu toͤdten/ als dei-
ne Liebe/ damit du vns geliebet haſt/ da
wir noch Todt in Suͤnden waren? Dañ
du haſt lieber den Todt leiden wollen/ ehe
wir ſolten im Todte vnd in der Hellen
ewig bleiben.
Epheſ. 2.
4. Deine Barmhertzigkeit hat dich vns
gar zu eigen gemacht vnd gegeben/ vns
biſtu geboren/ da du ein Kindlein wur-
deſt/ vns biſtu gegeben/ da du ein Opffer
wurdeſt/ da dich Gott als ein Lemb lein
fuͤr vns alle dahin gegeben/ vnd alles mit
dir geſchencket. O der groſſen Gabe.
Du biſt ein verſenckt Gut/ vnd vnſer
eigen Gut. Siehe aber allhie/ lieber
Chriſt/ die Weißheit Gottes. Gott hat
ſich
Eſa: 9.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/28 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/28>, abgerufen am 16.02.2025. |