Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.Wie wir durch die Traurigkeit Christi kan das außdencken? Einen so vnschüldi-gen/ zarten/ edlen/ reinen Leib von dem H. Geist empfangen/ mit der ewigen Gott- Leiblich leyden Chri sti vnauß- sprechlich seine edlen Natur hal ben.heit Persönlich vereinigt/ mit dem H. Geist vnd aller fülle der Gottheit erfül- let/ schlagen/ geisseln/ verwunden/ zuste- chen/ creutzigen/ tödten/ das ist ein Leyden vber alles leyden auff Erden. Keine Crea- tur kans auß sprechen. Was ist dagegen all vnser Leyden vnd Creutz/ die wir Sün- der seyn/ vnd den ewigen Todt vnd Ver- Christi ed- les Leben gibt den höchsten Geistlichen Adel.damnuß verdienet haben? Vnd wir flie- hen darfür/ murren dawieder/ da es doch so eine heilsame Artzney ist. Warlich eine Seele/ die Christum lieb hat/ soll kein an- der Leben vnd Stand in dieser Welt wün- schen dann einen solchen wie Christus vn- Christo im leyden ehnlich werden ist der höch- ste gewinn in dieser Welt.ser Herr gehabt. Das soll man für den grösten gewinn achten in dieser Welt/ vnd dessen soll sich eine liebhabende Seele frewen/ dz sie wirdig ist mit Christo zu leiden. Vnd weil wir wissen/ daß Trüb- zu ei-
Wie wir durch die Traurigkeit Chriſti kan das außdencken? Einen ſo vnſchuͤldi-gen/ zarten/ edlen/ reinen Leib von dem H. Geiſt empfangen/ mit der ewigen Gott- Leiblich leydẽ Chri ſti vnauß- ſprechlich ſeine edlẽ Natur hal ben.heit Perſoͤnlich vereinigt/ mit dem H. Geiſt vnd aller fuͤlle der Gottheit erfuͤl- let/ ſchlagen/ geiſſeln/ verwunden/ zuſte- chen/ creutzigen/ toͤdten/ das iſt ein Leyden vber alles leyden auff Erden. Keine Crea- tur kans auß ſprechen. Was iſt dagegen all vnſer Leyden vnd Creutz/ die wir Suͤn- der ſeyn/ vnd den ewigen Todt vnd Ver- Chriſti ed- les Leben gibt den hoͤchſten Geiſtlichẽ Adel.damnuß verdienet haben? Vnd wir flie- hen darfuͤr/ murꝛen dawieder/ da es doch ſo eine heilſame Artzney iſt. Warlich eine Seele/ die Chriſtum lieb hat/ ſoll kein an- der Leben vnd Stand in dieſer Welt wuͤn- ſchen dann einen ſolchen wie Chriſtus vn- Chriſto im leyden ehnlich werden iſt der hoͤch- ſte gewinn in dieſer Welt.ſer Herr gehabt. Das ſoll man fuͤr den groͤſten gewinn achten in dieſer Welt/ vnd deſſen ſoll ſich eine liebhabende Seele frewẽ/ dz ſie wirdig iſt mit Chriſto zu leidẽ. Vnd weil wir wiſſen/ daß Truͤb- zu ei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0248" n="224"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Wie wir durch die Traurigkeit Chriſti</hi></fw><lb/> kan das außdencken? Einen ſo vnſchuͤldi-<lb/> gen/ zarten/ edlen/ reinen Leib von dem H.<lb/> Geiſt empfangen/ mit der ewigen Gott-<lb/><note place="left">Leiblich<lb/> leydẽ Chri<lb/> ſti vnauß-<lb/> ſprechlich<lb/> ſeine edlẽ<lb/> Natur hal<lb/> ben.</note>heit Perſoͤnlich vereinigt/ mit dem H.<lb/> Geiſt vnd aller fuͤlle der Gottheit erfuͤl-<lb/> let/ ſchlagen/ geiſſeln/ verwunden/ zuſte-<lb/> chen/ creutzigen/ toͤdten/ das iſt ein Leyden<lb/> vber alles leyden auff Erden. Keine Crea-<lb/> tur kans auß ſprechen. Was iſt dagegen<lb/> all vnſer Leyden vnd Creutz/ die wir Suͤn-<lb/> der ſeyn/ vnd den ewigen Todt vnd Ver-<lb/><note place="left">Chriſti ed-<lb/> les Leben<lb/> gibt den<lb/> hoͤchſten<lb/> Geiſtlichẽ<lb/> Adel.</note>damnuß verdienet haben? Vnd wir flie-<lb/> hen darfuͤr/ murꝛen dawieder/ da es doch<lb/> ſo eine heilſame Artzney iſt. Warlich eine<lb/> Seele/ die Chriſtum lieb hat/ ſoll kein an-<lb/> der Leben vnd Stand in dieſer Welt wuͤn-<lb/> ſchen dann einen ſolchen wie Chriſtus vn-<lb/><note place="left">Chriſto<lb/> im leyden<lb/> ehnlich<lb/> werden iſt<lb/> der hoͤch-<lb/> ſte gewinn<lb/> in dieſer<lb/> Welt.</note>ſer <hi rendition="#k">Herr</hi> gehabt. Das ſoll man fuͤr den<lb/> groͤſten gewinn achten in dieſer Welt/ vnd<lb/> deſſen ſoll ſich eine liebhabende Seele<lb/> frewẽ/ dz ſie wirdig iſt mit Chriſto zu leidẽ.</p><lb/> <p>Vnd weil wir wiſſen/ daß Truͤb-<lb/> ſal vns muß begegnen auff dem Wege<lb/><note place="left">Act. 14.</note>zum Himmelreich/ dardurch wir kommen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu ei-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [224/0248]
Wie wir durch die Traurigkeit Chriſti
kan das außdencken? Einen ſo vnſchuͤldi-
gen/ zarten/ edlen/ reinen Leib von dem H.
Geiſt empfangen/ mit der ewigen Gott-
heit Perſoͤnlich vereinigt/ mit dem H.
Geiſt vnd aller fuͤlle der Gottheit erfuͤl-
let/ ſchlagen/ geiſſeln/ verwunden/ zuſte-
chen/ creutzigen/ toͤdten/ das iſt ein Leyden
vber alles leyden auff Erden. Keine Crea-
tur kans auß ſprechen. Was iſt dagegen
all vnſer Leyden vnd Creutz/ die wir Suͤn-
der ſeyn/ vnd den ewigen Todt vnd Ver-
damnuß verdienet haben? Vnd wir flie-
hen darfuͤr/ murꝛen dawieder/ da es doch
ſo eine heilſame Artzney iſt. Warlich eine
Seele/ die Chriſtum lieb hat/ ſoll kein an-
der Leben vnd Stand in dieſer Welt wuͤn-
ſchen dann einen ſolchen wie Chriſtus vn-
ſer Herr gehabt. Das ſoll man fuͤr den
groͤſten gewinn achten in dieſer Welt/ vnd
deſſen ſoll ſich eine liebhabende Seele
frewẽ/ dz ſie wirdig iſt mit Chriſto zu leidẽ.
Leiblich
leydẽ Chri
ſti vnauß-
ſprechlich
ſeine edlẽ
Natur hal
ben.
Chriſti ed-
les Leben
gibt den
hoͤchſten
Geiſtlichẽ
Adel.
Chriſto
im leyden
ehnlich
werden iſt
der hoͤch-
ſte gewinn
in dieſer
Welt.
Vnd weil wir wiſſen/ daß Truͤb-
ſal vns muß begegnen auff dem Wege
zum Himmelreich/ dardurch wir kommen
zu ei-
Act. 14.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/248 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/248>, abgerufen am 16.02.2025. |