Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.sollen die Wollust des Fleisches dempffen. GOtt/ Ja Er war vnd bleib GOtt daChristuswahrer GOtt im Creutz vnd im Tod. Er am Creutz hienge/ da Er Starb/ da Er Begraben ward/ vnd klagt dennoch GOtt hab Ihn verlassen: Aber Er hat mit seinem kläglichen geschrey anzeigen wollen/ das Ihm Gott/ als einem Men- schen seinen Trost entzogen/ sich für Ihm verborgen/ vnd das Er vns seines grosses Elende durch sein kläglich geschrey offen- bahrete. 6. Ist auch Christi schmertz vnd pein 7. Was die Leibliche Pein vnd Mar- kan Q
ſollen die Wolluſt des Fleiſches dempffen. GOtt/ Ja Er war vnd bleib GOtt daChriſtuswahrer GOtt im Creutz vñ im Tod. Er am Creutz hienge/ da Er Starb/ da Er Begraben ward/ vnd klagt dennoch GOtt hab Ihn verlaſſen: Aber Er hat mit ſeinem klaͤglichen geſchrey anzeigen wollen/ das Ihm Gott/ als einem Men- ſchen ſeinen Troſt entzogen/ ſich fuͤr Ihm verborgen/ vnd das Er vns ſeines groſſes Elende durch ſein klaͤglich geſchrey offen- bahrete. 6. Iſt auch Chriſti ſchmertz vnd pein 7. Was die Leibliche Pein vnd Mar- kan Q
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0247" n="223"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">ſollen die Wolluſt des Fleiſches dempffen.</hi></fw><lb/> GOtt/ Ja Er war vnd bleib GOtt da<note place="right">Chriſtus<lb/> wahrer<lb/> GOtt im<lb/> Creutz vñ<lb/> im Tod.</note><lb/> Er am Creutz hienge/ da Er Starb/ da<lb/> Er Begraben ward/ vnd klagt dennoch<lb/> GOtt hab Ihn verlaſſen: Aber Er hat<lb/> mit ſeinem klaͤglichen geſchrey anzeigen<lb/> wollen/ das Ihm Gott/ als einem Men-<lb/> ſchen ſeinen Troſt entzogen/ ſich fuͤr Ihm<lb/> verborgen/ vnd das Er vns ſeines groſſes<lb/> Elende durch ſein klaͤglich geſchrey offen-<lb/> bahrete.</p><lb/> <p>6. Iſt auch Chriſti ſchmertz vnd pein<lb/> vnaußſprechlich geweſt wegen ſeiner<lb/> Perſon/ Dann Er war wahrer GOtt.<lb/> Daruͤmb alle ſchmach vnd Laͤſterung/ ſo<note place="right">Schmach/<lb/> ſo Chriſto<lb/> geſchehẽ/<lb/> iſt der gã-<lb/> tzen Per-<lb/> ſon ge-<lb/> ſchehen/<lb/> vnd alſo<lb/> GOtt<lb/> ſelbſt.</note><lb/> Ihm wiederfahren ein vnendtlich vbel<lb/> war/ weil es der gantzen Perſon wieder-<lb/> fuhre/ die GOtt vnd Menſch war. Vnd<lb/> alſo GOtt ſelbſt welches der Seelen<lb/> Chriſti ein hohes vnd vnaußſprechliches<lb/> Leyden geweſt.</p><lb/> <p>7. Was die Leibliche Pein vnd Mar-<lb/> ter dem Vnſchuͤldigſten/ Heiligſten/<lb/> Jungfraͤwlichen/ Zarteſten Leybe des<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> fuͤr ſchmertzen gemacht/ wer<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q</fw><fw place="bottom" type="catch">kan</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [223/0247]
ſollen die Wolluſt des Fleiſches dempffen.
GOtt/ Ja Er war vnd bleib GOtt da
Er am Creutz hienge/ da Er Starb/ da
Er Begraben ward/ vnd klagt dennoch
GOtt hab Ihn verlaſſen: Aber Er hat
mit ſeinem klaͤglichen geſchrey anzeigen
wollen/ das Ihm Gott/ als einem Men-
ſchen ſeinen Troſt entzogen/ ſich fuͤr Ihm
verborgen/ vnd das Er vns ſeines groſſes
Elende durch ſein klaͤglich geſchrey offen-
bahrete.
Chriſtus
wahrer
GOtt im
Creutz vñ
im Tod.
6. Iſt auch Chriſti ſchmertz vnd pein
vnaußſprechlich geweſt wegen ſeiner
Perſon/ Dann Er war wahrer GOtt.
Daruͤmb alle ſchmach vnd Laͤſterung/ ſo
Ihm wiederfahren ein vnendtlich vbel
war/ weil es der gantzen Perſon wieder-
fuhre/ die GOtt vnd Menſch war. Vnd
alſo GOtt ſelbſt welches der Seelen
Chriſti ein hohes vnd vnaußſprechliches
Leyden geweſt.
Schmach/
ſo Chriſto
geſchehẽ/
iſt der gã-
tzen Per-
ſon ge-
ſchehen/
vnd alſo
GOtt
ſelbſt.
7. Was die Leibliche Pein vnd Mar-
ter dem Vnſchuͤldigſten/ Heiligſten/
Jungfraͤwlichen/ Zarteſten Leybe des
Herrn fuͤr ſchmertzen gemacht/ wer
kan
Q
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/247 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 223. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/247>, abgerufen am 16.02.2025. |