Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.falsche Zungen vberwinden sollen. chen/ warumb GOtt vber einen boseMeuler verhengt. Als David sprach zu Simei: Vielleicht hats jhm der Herr2. Sam. 16. geheissen/ fluche David. Warumb thut das GOtt? Antwort: Damit man sich der Gaben/ so GOtt mitgetheilet hat/ nicht vberhebe/ sondern fein lerne in der Demut wandeln/ gütig vnnd freundlich seyn gegen einander. Es sind warlich zwey denckwirdige Wort/ die David spricht: Der Herr habs Simei geheis-Job 12. sen/ vnnd das Job sagt: GOtt schütte Verachtung auff die Fürsten. Lieber GOTT/ wer kan die vnerforschlichen Gerichte GOttes ergründen? Es thut wol Fleisch vnnd Blut wehe/ wann manVerbor- gene Vr- sachen d[er] V[erleu]mb dung. vns vernichtet/ schmehet/ vnd schendet. Es ist vns allen angeboren/ daß wir gern hoch seyn/ viel von vns selbst halten/ Eh- te bey den Leuten haben. Vnd das ist die eigene Liebe/ die vns bethöret/ es ist Lu- eifers vnd Adams fall. Diese haben alle durch eigene Liebe vnd Ehre Gottes Lie- be vnd das ewige Leben verloren. Da dencket O v
falſche Zungen vberwinden ſollen. chen/ warumb GOtt vber einen boſeMeuler verhengt. Als David ſprach zu Simei: Vielleicht hats jhm der Herr2. Sam. 16. geheiſſen/ fluche David. Warumb thut das GOtt? Antwort: Damit man ſich der Gaben/ ſo GOtt mitgetheilet hat/ nicht vberhebe/ ſondern fein lerne in der Demut wandeln/ guͤtig vnnd freundlich ſeyn gegen einander. Es ſind warlich zwey denckwirdige Wort/ die David ſpricht: Der Herr habs Simei geheiſ-Job 12. ſen/ vnnd das Job ſagt: GOtt ſchuͤtte Verachtung auff die Fuͤrſten. Lieber GOTT/ wer kan die vnerforſchlichen Gerichte GOttes ergruͤnden? Es thut wol Fleiſch vnnd Blut wehe/ wann manVerbor- gene Vr- ſachen d[er] V[erleu]mb dung. vns vernichtet/ ſchmehet/ vnd ſchendet. Es iſt vns allen angeboren/ daß wir gern hoch ſeyn/ viel von vns ſelbſt halten/ Eh- te bey den Leuten haben. Vnd das iſt die eigene Liebe/ die vns bethoͤret/ es iſt Lu- eifers vnd Adams fall. Dieſe haben alle durch eigene Liebe vnd Ehre Gottes Lie- be vnd das ewige Leben verloren. Da dencket O v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0223" n="199"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">falſche Zungen vberwinden ſollen.</hi></fw><lb/> chen/ warumb GOtt vber einen boſe<lb/> Meuler verhengt. Als David ſprach zu<lb/> Simei: Vielleicht hats jhm der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi><note place="right">2. Sam. 16.</note><lb/> geheiſſen/ fluche David. Warumb thut<lb/> das GOtt? Antwort: Damit man ſich<lb/> der Gaben/ ſo GOtt mitgetheilet hat/<lb/> nicht vberhebe/ ſondern fein lerne in der<lb/> Demut wandeln/ guͤtig vnnd freundlich<lb/> ſeyn gegen einander. Es ſind warlich<lb/> zwey denckwirdige Wort/ die David<lb/> ſpricht: Der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> habs Simei geheiſ-<note place="right">Job 12.</note><lb/> ſen/ vnnd das Job ſagt: GOtt ſchuͤtte<lb/> Verachtung auff die Fuͤrſten. Lieber<lb/><hi rendition="#g">GOTT</hi>/ wer kan die vnerforſchlichen<lb/> Gerichte GOttes ergruͤnden? Es thut<lb/> wol Fleiſch vnnd Blut wehe/ wann man<note place="right">Verbor-<lb/> gene Vr-<lb/> ſachen d<supplied>er</supplied><lb/> V<supplied>erleu</supplied>mb<lb/> dung.</note><lb/> vns vernichtet/ ſchmehet/ vnd ſchendet.<lb/> Es iſt vns allen angeboren/ daß wir gern<lb/> hoch ſeyn/ viel von vns ſelbſt halten/ Eh-<lb/> te bey den Leuten haben. Vnd das iſt die<lb/> eigene Liebe/ die vns bethoͤret/ es iſt Lu-<lb/> eifers vnd Adams fall. Dieſe haben alle<lb/> durch eigene Liebe vnd Ehre Gottes Lie-<lb/> be vnd das ewige Leben verloren. Da<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O v</fw><fw place="bottom" type="catch">dencket</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [199/0223]
falſche Zungen vberwinden ſollen.
chen/ warumb GOtt vber einen boſe
Meuler verhengt. Als David ſprach zu
Simei: Vielleicht hats jhm der Herr
geheiſſen/ fluche David. Warumb thut
das GOtt? Antwort: Damit man ſich
der Gaben/ ſo GOtt mitgetheilet hat/
nicht vberhebe/ ſondern fein lerne in der
Demut wandeln/ guͤtig vnnd freundlich
ſeyn gegen einander. Es ſind warlich
zwey denckwirdige Wort/ die David
ſpricht: Der Herr habs Simei geheiſ-
ſen/ vnnd das Job ſagt: GOtt ſchuͤtte
Verachtung auff die Fuͤrſten. Lieber
GOTT/ wer kan die vnerforſchlichen
Gerichte GOttes ergruͤnden? Es thut
wol Fleiſch vnnd Blut wehe/ wann man
vns vernichtet/ ſchmehet/ vnd ſchendet.
Es iſt vns allen angeboren/ daß wir gern
hoch ſeyn/ viel von vns ſelbſt halten/ Eh-
te bey den Leuten haben. Vnd das iſt die
eigene Liebe/ die vns bethoͤret/ es iſt Lu-
eifers vnd Adams fall. Dieſe haben alle
durch eigene Liebe vnd Ehre Gottes Lie-
be vnd das ewige Leben verloren. Da
dencket
2. Sam. 16.
Job 12.
Verbor-
gene Vr-
ſachen der
Verleumb
dung.
O v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/223 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/223>, abgerufen am 16.02.2025. |