Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.der Welt trägen sollen. ger/ vnd hat kein fett. Mit diesen Wor-ten Lehret vns der Herr/ Was wir sein in der Welt. Ein Schatte ist nich-Lerne der ne Nich- tigkeit er- kennen. tes/ vnd hat kein Leben vnd Krafft. Ver- gleichet sich der Herr Christus ei- nem Schatten/ der doch das Liecht vnd Leben selbst ist/ (Welches Er aber im Stande seiner eussersten Niedrigung ge- sagt/ vnnd dauon verstanden haben will/ sonst nennet er fich das Leben selbst) wie viel mehr sollen wir vns für einen Schat- ten/ vnd für nichts halten/ vnnd die De- mut vom Sohn GOTtes lernen? Er sagt: Er sey vertrieben vnnd verjagt wie Hewschrecken/ vnnd wir wollen hie vn- sern ewigen Sitz haben? Einer Hew- schrecken vergleichet sich der Herr dar- umb. Dann ein Hewschrecke hat kein Haus/ ist furchtsam vnd flüchtig: So ist der Herr auch gewesen in dieser Welt/Warumb sich der HErr ei- ner Hew- schrecken verglei- chet. auff daß er vns mit seinem Exempel lehre/ ein ander Vaterland zusuchen. Wie auch seine Knie schwach/ vnnd sein Fleisch mager sey/ daß hat man wol erfahren in seinem Leyden/ da alle seine N ij
der Welt traͤgen ſollen. ger/ vnd hat kein fett. Mit dieſen Wor-ten Lehret vns der Herr/ Was wir ſein in der Welt. Ein Schatte iſt nich-Lerne der ne Nich- tigkeit er- kennen. tes/ vnd hat kein Leben vnd Krafft. Ver- gleichet ſich der Herr Chriſtus ei- nem Schatten/ der doch das Liecht vnd Leben ſelbſt iſt/ (Welches Er aber im Stande ſeiner euſſerſten Niedrigung ge- ſagt/ vnnd dauon verſtanden haben will/ ſonſt nennet er fich das Leben ſelbſt) wie viel mehr ſollen wir vns fuͤr einen Schat- ten/ vnd fuͤr nichts halten/ vnnd die De- mut vom Sohn GOTtes lernen? Er ſagt: Er ſey vertrieben vnnd verjagt wie Hewſchrecken/ vnnd wir wollen hie vn- ſern ewigen Sitz haben? Einer Hew- ſchrecken vergleichet ſich der Herꝛ dar- umb. Dann ein Hewſchrecke hat kein Haus/ iſt furchtſam vnd fluͤchtig: So iſt der Herr auch geweſen in dieſer Welt/Warumb ſich der HErr ei- ner Hew- ſchrecken verglei- chet. auff daß er vns mit ſeinem Exempel lehre/ ein ander Vaterland zuſuchen. Wie auch ſeine Knie ſchwach/ vnnd ſein Fleiſch mager ſey/ daß hat man wol erfahren in ſeinem Leyden/ da alle ſeine N ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0201" n="177"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Welt traͤgen ſollen.</hi></fw><lb/> ger/ vnd hat kein fett. Mit dieſen Wor-<lb/> ten Lehret vns der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi>/ Was wir<lb/> ſein in der Welt. Ein Schatte iſt nich-<note place="right">Lerne der<lb/> ne Nich-<lb/> tigkeit er-<lb/> kennen.</note><lb/> tes/ vnd hat kein Leben vnd Krafft. Ver-<lb/> gleichet ſich der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> Chriſtus ei-<lb/> nem Schatten/ der doch das Liecht vnd<lb/> Leben ſelbſt iſt/ (Welches Er aber im<lb/> Stande ſeiner euſſerſten Niedrigung ge-<lb/> ſagt/ vnnd dauon verſtanden haben will/<lb/> ſonſt nennet er fich das Leben ſelbſt) wie<lb/> viel mehr ſollen wir vns fuͤr einen Schat-<lb/> ten/ vnd fuͤr nichts halten/ vnnd die De-<lb/> mut vom Sohn GOTtes lernen? Er<lb/> ſagt: Er ſey vertrieben vnnd verjagt wie<lb/> Hewſchrecken/ vnnd wir wollen hie vn-<lb/> ſern ewigen Sitz haben? Einer Hew-<lb/> ſchrecken vergleichet ſich der <hi rendition="#k">He</hi>rꝛ dar-<lb/> umb. Dann ein Hewſchrecke hat kein<lb/> Haus/ iſt furchtſam vnd fluͤchtig: So iſt<lb/> der <hi rendition="#k">Herr</hi> auch geweſen in dieſer Welt/<note place="right">Warumb<lb/> ſich der<lb/> HErr ei-<lb/> ner Hew-<lb/> ſchrecken<lb/> verglei-<lb/> chet.</note><lb/> auff daß er vns mit ſeinem Exempel<lb/> lehre/ ein ander Vaterland zuſuchen.<lb/> Wie auch ſeine Knie ſchwach/ vnnd<lb/> ſein Fleiſch mager ſey/ daß hat man<lb/> wol erfahren in ſeinem Leyden/ da alle<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">N</hi> ij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ſeine</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [177/0201]
der Welt traͤgen ſollen.
ger/ vnd hat kein fett. Mit dieſen Wor-
ten Lehret vns der Herr/ Was wir
ſein in der Welt. Ein Schatte iſt nich-
tes/ vnd hat kein Leben vnd Krafft. Ver-
gleichet ſich der Herr Chriſtus ei-
nem Schatten/ der doch das Liecht vnd
Leben ſelbſt iſt/ (Welches Er aber im
Stande ſeiner euſſerſten Niedrigung ge-
ſagt/ vnnd dauon verſtanden haben will/
ſonſt nennet er fich das Leben ſelbſt) wie
viel mehr ſollen wir vns fuͤr einen Schat-
ten/ vnd fuͤr nichts halten/ vnnd die De-
mut vom Sohn GOTtes lernen? Er
ſagt: Er ſey vertrieben vnnd verjagt wie
Hewſchrecken/ vnnd wir wollen hie vn-
ſern ewigen Sitz haben? Einer Hew-
ſchrecken vergleichet ſich der Herꝛ dar-
umb. Dann ein Hewſchrecke hat kein
Haus/ iſt furchtſam vnd fluͤchtig: So iſt
der Herr auch geweſen in dieſer Welt/
auff daß er vns mit ſeinem Exempel
lehre/ ein ander Vaterland zuſuchen.
Wie auch ſeine Knie ſchwach/ vnnd
ſein Fleiſch mager ſey/ daß hat man
wol erfahren in ſeinem Leyden/ da alle
ſeine
Lerne der
ne Nich-
tigkeit er-
kennen.
Warumb
ſich der
HErr ei-
ner Hew-
ſchrecken
verglei-
chet.
N ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/201 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/201>, abgerufen am 16.02.2025. |