Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.das rechte Buch des Lebens sey. ein Liecht vnd Erleuchter ist der Men-schen/ vns zur Lehre/ wie wir vns vnse- rer Gaben nicht vbergehen sollen/ son- dern dieselben in Demut vnd Einfalt ge- brauchen. Er hat sich auch geeussert deß anse-Christus Er hette jhm woll können mit seinerJoh. 5. sehen M v
das rechte Buch des Lebens ſey. ein Liecht vnd Erleuchter iſt der Men-ſchen/ vns zur Lehre/ wie wir vns vnſe- rer Gaben nicht vbergehen ſollen/ ſon- dern dieſelben in Demut vnd Einfalt ge- brauchen. Er hat ſich auch geeuſſert deß anſe-Chriſtus Er hette jhm woll koͤnnen mit ſeinerJoh. 5. ſehen M v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0191" n="167"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">das rechte Buch des Lebens ſey.</hi></fw><lb/> ein Liecht vnd Erleuchter iſt der Men-<lb/> ſchen/ vns zur Lehre/ wie wir vns vnſe-<lb/> rer Gaben nicht vbergehen ſollen/ ſon-<lb/> dern dieſelben in Demut vnd Einfalt ge-<lb/> brauchen.</p><lb/> <p>Er hat ſich auch geeuſſert deß anſe-<note place="right">Chriſtus<lb/> ſich ſeiner<lb/> Herrlig-<lb/> keit geeuſ-<lb/> ſert.</note><lb/> hens groſſer Herꝛligkeit/ Darumb iſt er<lb/> mit den Suͤndern vmbgangen/ hat mit<lb/> jhnen geſſen/ getruncken/ daß er ſein<lb/> Ampt verrichtete/ daß Verlorne wieder-<note place="right">Luc. 9.</note><lb/> ſuchte vnd ſelig machte. Daher er einen<note place="right">Joh. 8.</note><lb/> Namen bekommen/ der Zoͤllner vnd<lb/> Suͤndergeſell/ ein Weinſaͤuffer/ ein Sa-<lb/> mariter. Ja endlich hat er ſich als der<note place="right">Tieffeſte<lb/> Erniedri-<lb/> gũg Chri-<lb/> ſti ein<lb/> Fluch am<lb/> Holtz.</note><lb/> groſſe Vbelthaͤter zwiſchen zwey Moͤr-<lb/> der auffhencken laſſen/ damit er vnſere<lb/> Miſſethat truͤge.</p><lb/> <p>Er hette jhm woll koͤnnen mit ſeiner<note place="right">Joh. 5.</note><lb/> Heiligkeit vnd Vnſchuld einen groͤſſern<lb/> Namen machen dann Johannes der<lb/> Taͤuffer/ daß ſcheinende Liecht/ Aber er<lb/> hat ſich ſolches Namens geeuſſert/ auff<lb/> daß er zu nichte machte vnſere Heuche-<lb/> ley/ die wir offt fuͤr groſſe Heiligen ange-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M v</fw><fw place="bottom" type="catch">ſehen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [167/0191]
das rechte Buch des Lebens ſey.
ein Liecht vnd Erleuchter iſt der Men-
ſchen/ vns zur Lehre/ wie wir vns vnſe-
rer Gaben nicht vbergehen ſollen/ ſon-
dern dieſelben in Demut vnd Einfalt ge-
brauchen.
Er hat ſich auch geeuſſert deß anſe-
hens groſſer Herꝛligkeit/ Darumb iſt er
mit den Suͤndern vmbgangen/ hat mit
jhnen geſſen/ getruncken/ daß er ſein
Ampt verrichtete/ daß Verlorne wieder-
ſuchte vnd ſelig machte. Daher er einen
Namen bekommen/ der Zoͤllner vnd
Suͤndergeſell/ ein Weinſaͤuffer/ ein Sa-
mariter. Ja endlich hat er ſich als der
groſſe Vbelthaͤter zwiſchen zwey Moͤr-
der auffhencken laſſen/ damit er vnſere
Miſſethat truͤge.
Chriſtus
ſich ſeiner
Herrlig-
keit geeuſ-
ſert.
Luc. 9.
Joh. 8.
Tieffeſte
Erniedri-
gũg Chri-
ſti ein
Fluch am
Holtz.
Er hette jhm woll koͤnnen mit ſeiner
Heiligkeit vnd Vnſchuld einen groͤſſern
Namen machen dann Johannes der
Taͤuffer/ daß ſcheinende Liecht/ Aber er
hat ſich ſolches Namens geeuſſert/ auff
daß er zu nichte machte vnſere Heuche-
ley/ die wir offt fuͤr groſſe Heiligen ange-
ſehen
Joh. 5.
M v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/191 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/191>, abgerufen am 16.02.2025. |