Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.Von vier Eigenschafften was dem Fleisch sanfft thut/ vnd was dasFleisch will/ als Ehre/ Wollust/ Rach- gier/ Zorn/ Geitz/ vnd was solch Fleisch- lich ding mehr ist/ an jhm selbst straffen/ das Fleisch creutzigen sampt den Lüsten vnnd Begierden/ vnnd dasselbe alles für Teuffelswerck vnnd Schlangensahmen an jhm selbst achten/ vnd halten/ vnd sich selbst anklagen als einen Hellenbrant/ vnd des ewigen Todes wirdigen. Creutz auf sich neh- men. 3. Sein Creutz auff sich nehmen/ achtet sich nichts wir dig als al- lein der Straffe. Auß diesem allen ist zu sehen/ daß ein oder
Von vier Eigenſchafften was dem Fleiſch ſanfft thut/ vnd was dasFleiſch will/ als Ehre/ Wolluſt/ Rach- gier/ Zorn/ Geitz/ vnd was ſolch Fleiſch- lich ding mehr iſt/ an jhm ſelbſt ſtraffen/ das Fleiſch creutzigen ſampt den Luͤſten vnnd Begierden/ vnnd daſſelbe alles fuͤr Teuffelswerck vnnd Schlangenſahmen an jhm ſelbſt achten/ vnd halten/ vnd ſich ſelbſt anklagen als einen Hellenbrant/ vnd des ewigen Todes wirdigen. Creutz auf ſich neh- men. 3. Sein Creutz auff ſich nehmen/ achtet ſich nichts wir dig als al- lein der Straffe. Auß dieſem allen iſt zu ſehen/ daß ein oder
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0162" n="138"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von vier Eigenſchafften</hi></fw><lb/> was dem Fleiſch ſanfft thut/ vnd was das<lb/> Fleiſch will/ als Ehre/ Wolluſt/ Rach-<lb/> gier/ Zorn/ Geitz/ vnd was ſolch Fleiſch-<lb/> lich ding mehr iſt/ an jhm ſelbſt ſtraffen/<lb/> das Fleiſch creutzigen ſampt den Luͤſten<lb/> vnnd Begierden/ vnnd daſſelbe alles fuͤr<lb/> Teuffelswerck vnnd Schlangenſahmen<lb/> an jhm ſelbſt achten/ vnd halten/ vnd ſich<lb/> ſelbſt anklagen als einen Hellenbrant/<lb/> vnd des ewigen Todes wirdigen.</p><lb/> <note place="left">Sein<lb/> Creutz auf<lb/> ſich neh-<lb/> men.</note> <p>3. Sein Creutz auff ſich nehmen/<lb/> vnd dem <hi rendition="#k">Herren</hi> nachfolgen/ das iſt/<lb/> ohne alle Wiederrede vnnd Vnmuth in<lb/> der ſtille allerley Truͤbſal williglich auff<lb/> ſich nehmen/ ſich nicht allein alles Ley-<lb/> dens werth achten/ ſondern immer geden-<lb/> cken/ man habe viel ein groͤſſers verdie-<lb/> net/ vnd darumb ſein Creutz tragen/ <hi rendition="#aq">in ſi-<lb/> lentio & ſpe,</hi> wie der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> Chriſtus.<lb/> Das heiſt jhm gefolget.</p><lb/> <note place="left">Ein Chriſt<lb/> achtet ſich<lb/> nichts wir<lb/> dig als al-<lb/> lein der<lb/> Straffe.</note> <p>Auß dieſem allen iſt zu ſehen/ daß ein<lb/> recht demuͤtig vnnd bußfertig Hertz ſich<lb/> aller Wolthaten Gottes vnwirdig ach-<lb/> tet/ auch nit wirdig eines biſſen Brodts/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">oder</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [138/0162]
Von vier Eigenſchafften
was dem Fleiſch ſanfft thut/ vnd was das
Fleiſch will/ als Ehre/ Wolluſt/ Rach-
gier/ Zorn/ Geitz/ vnd was ſolch Fleiſch-
lich ding mehr iſt/ an jhm ſelbſt ſtraffen/
das Fleiſch creutzigen ſampt den Luͤſten
vnnd Begierden/ vnnd daſſelbe alles fuͤr
Teuffelswerck vnnd Schlangenſahmen
an jhm ſelbſt achten/ vnd halten/ vnd ſich
ſelbſt anklagen als einen Hellenbrant/
vnd des ewigen Todes wirdigen.
3. Sein Creutz auff ſich nehmen/
vnd dem Herren nachfolgen/ das iſt/
ohne alle Wiederrede vnnd Vnmuth in
der ſtille allerley Truͤbſal williglich auff
ſich nehmen/ ſich nicht allein alles Ley-
dens werth achten/ ſondern immer geden-
cken/ man habe viel ein groͤſſers verdie-
net/ vnd darumb ſein Creutz tragen/ in ſi-
lentio & ſpe, wie der Herr Chriſtus.
Das heiſt jhm gefolget.
Auß dieſem allen iſt zu ſehen/ daß ein
recht demuͤtig vnnd bußfertig Hertz ſich
aller Wolthaten Gottes vnwirdig ach-
tet/ auch nit wirdig eines biſſen Brodts/
oder
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/162 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/162>, abgerufen am 16.02.2025. |