Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.Schöne Regeln ja so wol Gnade vnd Barmhertzigkeitals der grösseste Sünder. Vnd wo viel Demut ist/ da ist viel Gnade. Darumb 1. Tim. 2.S. Paulus sich für den grössesten vnd vornembsten Sünder gehalten/ vnd da- rumb ist mir/ spricht er/ Barmhertzig- keit widerfahren/ vnd der Herr hat grosse gedult an mir bewiesen/ Vnnd abermal/ ich wil mich am allerliebsten meiner Schwachheit rümen/ auff daß die Krafft Christi bey mir wohne/ 2. Corinth. 12. XIV. Verschme- hung der Welt nit dz gringst Stück der Erleuchti- gung. Die wahre Erleuchtigung bringt mit her
Schoͤne Regeln ja ſo wol Gnade vnd Barmhertzigkeitals der groͤſſeſte Suͤnder. Vnd wo viel Demut iſt/ da iſt viel Gnade. Darumb 1. Tim. 2.S. Paulus ſich fuͤr den groͤſſeſten vnd vornembſten Suͤnder gehalten/ vnd da- rumb iſt mir/ ſpricht er/ Barmhertzig- keit widerfahren/ vnd der Herr hat groſſe gedult an mir bewieſen/ Vnnd abermal/ ich wil mich am allerliebſten meiner Schwachheit ruͤmen/ auff daß die Krafft Chriſti bey mir wohne/ 2. Corinth. 12. XIV. Verſchme- hung der Welt nit dz gringſt Stuͤck der Erleuchti- gung. Die wahre Erleuchtigung bringt mit her
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0476" n="444"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Schoͤne Regeln</hi></fw><lb/> ja ſo wol Gnade vnd Barmhertzigkeit<lb/> als der groͤſſeſte Suͤnder. Vnd wo viel<lb/> Demut iſt/ da iſt viel Gnade. Darumb<lb/><note place="left">1. Tim. 2.</note>S. Paulus ſich fuͤr den groͤſſeſten vnd<lb/> vornembſten Suͤnder gehalten/ vnd da-<lb/> rumb iſt mir/ ſpricht er/ Barmhertzig-<lb/> keit widerfahren/ vnd der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> hat<lb/> groſſe gedult an mir bewieſen/ Vnnd<lb/> abermal/ ich wil mich am allerliebſten<lb/> meiner Schwachheit ruͤmen/ auff daß<lb/> die Krafft Chriſti bey mir wohne/ 2.<lb/> Corinth. 12.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XIV.</hi> </hi> </head><lb/> <note place="left">Verſchme-<lb/> hung der<lb/> Welt nit<lb/> dz gringſt<lb/> Stuͤck der<lb/> Erleuchti-<lb/> gung.</note> <p>Die wahre Erleuchtigung bringt mit<lb/> ſich die Verſchmehunge der Welt.<lb/> Deñ gleich wie die Kinder dieſer Welt<lb/> jhr Erbe auff Erden haben/ zeitliche<lb/> Ehre/ vergenglichen Reichthumb/ jrr-<lb/><note place="left">Schaͤtze<lb/> der Kin-<lb/> der Got-<lb/> tes.<lb/> Hebr. 11.</note>diſche Herrligkeit/ welches ſiefuͤr groſſe<lb/> Schaͤtze halten: Alſo ſind der Kinder<lb/> Gottes Schaͤtze/ Armut auff Erden/<lb/> Verachtung/ verfolgung/ Schmach/<lb/> Creutz/ Todt/ Marter vñ Pein/ gleich<lb/> wie Moſes die Schmach Chriſti hoͤ-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">her</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [444/0476]
Schoͤne Regeln
ja ſo wol Gnade vnd Barmhertzigkeit
als der groͤſſeſte Suͤnder. Vnd wo viel
Demut iſt/ da iſt viel Gnade. Darumb
S. Paulus ſich fuͤr den groͤſſeſten vnd
vornembſten Suͤnder gehalten/ vnd da-
rumb iſt mir/ ſpricht er/ Barmhertzig-
keit widerfahren/ vnd der Herr hat
groſſe gedult an mir bewieſen/ Vnnd
abermal/ ich wil mich am allerliebſten
meiner Schwachheit ruͤmen/ auff daß
die Krafft Chriſti bey mir wohne/ 2.
Corinth. 12.
1. Tim. 2.
XIV.
Die wahre Erleuchtigung bringt mit
ſich die Verſchmehunge der Welt.
Deñ gleich wie die Kinder dieſer Welt
jhr Erbe auff Erden haben/ zeitliche
Ehre/ vergenglichen Reichthumb/ jrr-
diſche Herrligkeit/ welches ſiefuͤr groſſe
Schaͤtze halten: Alſo ſind der Kinder
Gottes Schaͤtze/ Armut auff Erden/
Verachtung/ verfolgung/ Schmach/
Creutz/ Todt/ Marter vñ Pein/ gleich
wie Moſes die Schmach Chriſti hoͤ-
her
Schaͤtze
der Kin-
der Got-
tes.
Hebr. 11.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/476 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 444. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/476>, abgerufen am 23.02.2025. |