Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.Wer Christo im Leben nicht folget/ Als zum Exempel: Es hette einer vielJahr hero im Geitz vnd Wucher gele- bet/ wie Zachaeus/ in Vnzucht/ wie Maria Magdalena/ in Zorn vnd Rach- gier wie Esau. Er hette aber gehöret/ er müste von denselben Sünden ablas- sen/ oder der Tod vnnd Blut Christi würde jhme nichts nütze sein/ vnd käm: denn vnd spreche: Ach Gott/ es rewet mich/ vnd liesse ab/ bete GOTT vmb Gnade/ vnd gleubte an Christum/ So werden jhm alle diese vorige Sünden verziehen vnd vergeben aus lauter Gna- den ohne Verdienst vnd vmb des heili- gen Bluts vnd Todes Christi willen/ Ohne bes- serung ge- schicht kei- ne Verge- bung.der darfür ist geschehen. Wer aber nit geden/ ket von seinem Geitz/ Zorn/ wu- cher/ Vnzucht/ Hoffart/ etc. abzulassen/ vnd wil gleichwol vergebung der Sün- de haben/ der erlanget sie nit/ vnd muß Gal. 5.alle seine Sünde selbst in der Hellen büssen/ vnd kan doch in Ewigkeit nicht bezahlen/ Denn er hat keinen wahren Glaaben/ der das Hertz reiniget vnnd bessert. Darumb S. Paulus klar vnd deutlich
Wer Chriſto im Leben nicht folget/ Als zum Exempel: Es hette einer vielJahr hero im Geitz vnd Wucher gele- bet/ wie Zachæus/ in Vnzucht/ wie Maria Magdalena/ in Zorn vnd Rach- gier wie Eſau. Er hette aber gehoͤret/ er muͤſte von denſelben Suͤnden ablaſ- ſen/ oder der Tod vnnd Blut Chriſti wuͤrde jhme nichts nuͤtze ſein/ vnd kaͤm: denn vnd ſpreche: Ach Gott/ es rewet mich/ vnd lieſſe ab/ bete GOTT vmb Gnade/ vnd gleubte an Chriſtum/ So werden jhm alle dieſe vorige Suͤnden verziehen vñ vergeben aus lauter Gna- den ohne Verdienſt vnd vmb des heili- gen Bluts vnd Todes Chriſti willen/ Ohne beſ- ſerung ge- ſchicht kei- ne Verge- bung.der darfuͤr iſt geſchehen. Wer aber nit geden/ ket von ſeinem Geitz/ Zorn/ wu- cher/ Vnzucht/ Hoffart/ ꝛc. abzulaſſen/ vnd wil gleichwol vergebung der Suͤn- de haben/ der erlanget ſie nit/ vnd muß Gal. 5.alle ſeine Suͤnde ſelbſt in der Hellen buͤſſen/ vnd kan doch in Ewigkeit nicht bezahlen/ Denn er hat keinen wahren Glaaben/ der das Hertz reiniget vnnd beſſert. Darumb S. Paulus klar vnd deutlich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0432" n="400"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Wer Chriſto im Leben nicht folget/</hi></fw><lb/> Als zum Exempel: Es hette einer viel<lb/> Jahr hero im Geitz vnd Wucher gele-<lb/> bet/ wie Zach<hi rendition="#aq">æ</hi>us/ in Vnzucht/ wie<lb/> Maria Magdalena/ in Zorn vnd Rach-<lb/> gier wie Eſau. Er hette aber gehoͤret/<lb/> er muͤſte von denſelben Suͤnden ablaſ-<lb/> ſen/ oder der Tod vnnd Blut Chriſti<lb/> wuͤrde jhme nichts nuͤtze ſein/ vnd kaͤm:<lb/> denn vnd ſpreche: Ach Gott/ es rewet<lb/> mich/ vnd lieſſe ab/ bete GOTT vmb<lb/> Gnade/ vnd gleubte an Chriſtum/ So<lb/> werden jhm alle dieſe vorige Suͤnden<lb/> verziehen vñ vergeben aus lauter Gna-<lb/> den ohne Verdienſt vnd vmb des heili-<lb/> gen Bluts vnd Todes Chriſti willen/<lb/><note place="left">Ohne beſ-<lb/> ſerung ge-<lb/> ſchicht kei-<lb/> ne Verge-<lb/> bung.</note>der darfuͤr iſt geſchehen. Wer aber nit<lb/> geden/ ket von ſeinem Geitz/ Zorn/ wu-<lb/> cher/ Vnzucht/ Hoffart/ ꝛc. abzulaſſen/<lb/> vnd wil gleichwol vergebung der Suͤn-<lb/> de haben/ der erlanget ſie nit/ vnd muß<lb/><note place="left">Gal. 5.</note>alle ſeine Suͤnde ſelbſt in der Hellen<lb/> buͤſſen/ vnd kan doch in Ewigkeit nicht<lb/> bezahlen/ Denn er hat keinen wahren<lb/> Glaaben/ der das Hertz reiniget vnnd<lb/> beſſert. Darumb S. Paulus klar vnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">deutlich</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [400/0432]
Wer Chriſto im Leben nicht folget/
Als zum Exempel: Es hette einer viel
Jahr hero im Geitz vnd Wucher gele-
bet/ wie Zachæus/ in Vnzucht/ wie
Maria Magdalena/ in Zorn vnd Rach-
gier wie Eſau. Er hette aber gehoͤret/
er muͤſte von denſelben Suͤnden ablaſ-
ſen/ oder der Tod vnnd Blut Chriſti
wuͤrde jhme nichts nuͤtze ſein/ vnd kaͤm:
denn vnd ſpreche: Ach Gott/ es rewet
mich/ vnd lieſſe ab/ bete GOTT vmb
Gnade/ vnd gleubte an Chriſtum/ So
werden jhm alle dieſe vorige Suͤnden
verziehen vñ vergeben aus lauter Gna-
den ohne Verdienſt vnd vmb des heili-
gen Bluts vnd Todes Chriſti willen/
der darfuͤr iſt geſchehen. Wer aber nit
geden/ ket von ſeinem Geitz/ Zorn/ wu-
cher/ Vnzucht/ Hoffart/ ꝛc. abzulaſſen/
vnd wil gleichwol vergebung der Suͤn-
de haben/ der erlanget ſie nit/ vnd muß
alle ſeine Suͤnde ſelbſt in der Hellen
buͤſſen/ vnd kan doch in Ewigkeit nicht
bezahlen/ Denn er hat keinen wahren
Glaaben/ der das Hertz reiniget vnnd
beſſert. Darumb S. Paulus klar vnd
deutlich
Ohne beſ-
ſerung ge-
ſchicht kei-
ne Verge-
bung.
Gal. 5.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/432 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 400. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/432>, abgerufen am 16.02.2025. |