Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.bleibet im Finsternis Jesu Christi willen vergeben. Weil eraber dasselbige nicht thut/ spricht S. Petrus/ so ist er blind/ Vnd vergisset der Reinigung seiner vorigen Sünde. Diß ist nun eine wichtige Vrsach/Vrsach Als D d v
bleibet im Finſternis Jeſu Chriſti willen vergeben. Weil eraber daſſelbige nicht thut/ ſpricht S. Petrus/ ſo iſt er blind/ Vnd vergiſſet der Reinigung ſeiner vorigen Suͤnde. Diß iſt nun eine wichtige Vrſach/Vrſach Als D d v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0431" n="399"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">bleibet im Finſternis</hi></fw><lb/> Jeſu Chriſti willen vergeben. Weil er<lb/> aber daſſelbige nicht thut/ ſpricht S.<lb/> Petrus/ ſo iſt er blind/ Vnd vergiſſet<lb/> der Reinigung ſeiner vorigen Suͤnde.</p><lb/> <p>Diß iſt nun eine wichtige Vrſach/<note place="right">Vrſach<lb/> der Buſſe.</note><lb/> warumb wir Buſſe thun vnd võ Suͤn-<lb/> den ablaſſen ſollen. Denn ob gleich<lb/> Chriſtus fuͤr vnſer Suͤnde geſtorben/<lb/> vnd dieſelbige alle vollkoͤmlich bezah-<lb/> let/ ſo werden wir doch dieſes Verdien-<lb/> ſtes nicht theilhafftig/ vñ iſt vns nichts<lb/> nuͤtz/ wenn wir nicht Buſſe thun. Vnd<lb/> ob gleich ein Menſch durch den Ver-<lb/> dienſt Chriſti Vergebung aller ſeiner<lb/> Suͤnde hat/ ſo iſt doch die Vergebung<note place="right">Welche<lb/> Suͤnde<lb/> vergeben<lb/> werden</note><lb/> der Suͤnden nicht den Vnbusfertigen<lb/> verheiſſen/ Sondern denen/ die von<lb/> Suͤnden ablaſſen/ vnd die Suͤnde/ die<lb/> man nicht laſſen wil/ vnnd zu laſſen ge-<lb/> dencket/ die werden auch nicht vergebẽ/<lb/> ſondern die allein/ daruͤber man hertzli-<lb/> che Rewe vnd Leidtraͤget. Da heiſſets/<note place="right">Matth. 11.</note><lb/> den Armen wird dz Euangelium gepre-<lb/> diget/ das iſt/ Vergebung der Suͤnde.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D d v</fw><fw place="bottom" type="catch">Als</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [399/0431]
bleibet im Finſternis
Jeſu Chriſti willen vergeben. Weil er
aber daſſelbige nicht thut/ ſpricht S.
Petrus/ ſo iſt er blind/ Vnd vergiſſet
der Reinigung ſeiner vorigen Suͤnde.
Diß iſt nun eine wichtige Vrſach/
warumb wir Buſſe thun vnd võ Suͤn-
den ablaſſen ſollen. Denn ob gleich
Chriſtus fuͤr vnſer Suͤnde geſtorben/
vnd dieſelbige alle vollkoͤmlich bezah-
let/ ſo werden wir doch dieſes Verdien-
ſtes nicht theilhafftig/ vñ iſt vns nichts
nuͤtz/ wenn wir nicht Buſſe thun. Vnd
ob gleich ein Menſch durch den Ver-
dienſt Chriſti Vergebung aller ſeiner
Suͤnde hat/ ſo iſt doch die Vergebung
der Suͤnden nicht den Vnbusfertigen
verheiſſen/ Sondern denen/ die von
Suͤnden ablaſſen/ vnd die Suͤnde/ die
man nicht laſſen wil/ vnnd zu laſſen ge-
dencket/ die werden auch nicht vergebẽ/
ſondern die allein/ daruͤber man hertzli-
che Rewe vnd Leidtraͤget. Da heiſſets/
den Armen wird dz Euangelium gepre-
diget/ das iſt/ Vergebung der Suͤnde.
Als
Vrſach
der Buſſe.
Welche
Suͤnde
vergeben
werden
Matth. 11.
D d v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/431 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 399. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/431>, abgerufen am 16.02.2025. |