Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.bleibet im Finsternis. het aus der Erfahrung. Wie kan einerwissen/ was das Liecht ist der sein leb- tage im finstern Thurn gesessen ist/ vnd das Liecht nie gesehen hat? Nun ist eben der Glaube vnd die Christliche Liebe imTugend ein Liecht Menschen das Liecht/ wie der Herr spricht/ Matth. am 5. Lasset ewer Liecht leuchten für den Menschen/ auff daß sie ewre gute Werck sehen/ vnd ewren Va- ter im Himmel preisen. Wenn wir nun das heilige Leben Derhalben die nicht auff wachen vom lust/
bleibet im Finſternis. het aus der Erfahrung. Wie kan einerwiſſen/ was das Liecht iſt der ſein leb- tage im finſtern Thurn geſeſſen iſt/ vnd das Liecht nie geſehen hat? Nun iſt eben der Glaube vnd die Chriſtliche Liebe imTugend ein Liecht Menſchen das Liecht/ wie der Herr ſpricht/ Matth. am 5. Laſſet ewer Liecht leuchten fuͤr den Menſchen/ auff daß ſie ewre gute Werck ſehen/ vnd ewrẽ Va- ter im Himmel preiſen. Wenn wir nun das heilige Leben Derhalben die nicht auff wachen vom luſt/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0421" n="389"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">bleibet im Finſternis.</hi></fw><lb/> het aus der Erfahrung. Wie kan einer<lb/> wiſſen/ was das Liecht iſt der ſein leb-<lb/> tage im finſtern Thurn geſeſſen iſt/ vnd<lb/> das Liecht nie geſehen hat? Nun iſt eben<lb/> der Glaube vnd die Chriſtliche Liebe im<note place="right">Tugend<lb/> ein Liecht</note><lb/> Menſchen das Liecht/ wie der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi><lb/> ſpricht/ Matth. am 5. Laſſet ewer Liecht<lb/> leuchten fuͤr den Menſchen/ auff daß ſie<lb/> ewre gute Werck ſehen/ vnd ewrẽ Va-<lb/> ter im Himmel preiſen.</p><lb/> <p>Wenn wir nun das heilige Leben<lb/> Chriſti betrachten/ ſo iſt es eitel Liebe.<lb/> Lernen wir nun von jhm in wahrem<lb/> Glauben/ ſeine Liebe/ Demut/ Sanfft-<lb/> mut/ Gedult/ wie er vns befohlen hat/<lb/> jetzo werden wir in ſein Bilde verkleret<note place="right">Die nit in<lb/> Chriſto le<lb/> ben/ die le-<lb/> ben nit im<lb/> Liechte/<lb/> ſondern<lb/> im Finſter<lb/> nis.</note><lb/> vnd erleuchtet mit dieſem Licht/ als mit<lb/> Chriſto ſelbſt/ welcher iſt das warhaff-<lb/> tige ewige Liecht/ wie Sanct Paulus<lb/> ſpricht Epheſ. 5. Wache auff/ der du<lb/> ſchlaͤffeſt/ verſtehe/ in Suͤnden vnnd<lb/> Wolluſt des Fleilches/ ſo wird dich<lb/> Chriſtus erleuchten.</p><lb/> <p>Derhalben die nicht auff wachen vom<lb/> Suͤndenſchlaff dieſer Welt/ Augen-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">luſt/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [389/0421]
bleibet im Finſternis.
het aus der Erfahrung. Wie kan einer
wiſſen/ was das Liecht iſt der ſein leb-
tage im finſtern Thurn geſeſſen iſt/ vnd
das Liecht nie geſehen hat? Nun iſt eben
der Glaube vnd die Chriſtliche Liebe im
Menſchen das Liecht/ wie der Herr
ſpricht/ Matth. am 5. Laſſet ewer Liecht
leuchten fuͤr den Menſchen/ auff daß ſie
ewre gute Werck ſehen/ vnd ewrẽ Va-
ter im Himmel preiſen.
Tugend
ein Liecht
Wenn wir nun das heilige Leben
Chriſti betrachten/ ſo iſt es eitel Liebe.
Lernen wir nun von jhm in wahrem
Glauben/ ſeine Liebe/ Demut/ Sanfft-
mut/ Gedult/ wie er vns befohlen hat/
jetzo werden wir in ſein Bilde verkleret
vnd erleuchtet mit dieſem Licht/ als mit
Chriſto ſelbſt/ welcher iſt das warhaff-
tige ewige Liecht/ wie Sanct Paulus
ſpricht Epheſ. 5. Wache auff/ der du
ſchlaͤffeſt/ verſtehe/ in Suͤnden vnnd
Wolluſt des Fleilches/ ſo wird dich
Chriſtus erleuchten.
Die nit in
Chriſto le
ben/ die le-
ben nit im
Liechte/
ſondern
im Finſter
nis.
Derhalben die nicht auff wachen vom
Suͤndenſchlaff dieſer Welt/ Augen-
luſt/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/421 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 389. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/421>, abgerufen am 16.02.2025. |