Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.Wer Christo im leben nicht folget/ von Christo dem wahren Liecht erleuch-tet werden/ vnd zum rechten Erkentnis Erkent- nis Chri- sti.Gottes kommen. Denn wenn man Gott vnd Christum recht erkennen will/ so muß man wissen/ daß GOtt eitel gnade vnd Liebe ist. Es kan aber nie- mand wissen/ was Liebe sey/ denn wer sie selbst hat vnd thut. Vnd also gehet die Erkent- nis aus der Erfah rung.Erkentnis eines jeglichen Dinges aus d Erfahrung/ aus der That vnd Em- pfinden/ aus den Wercken der Warheit. Wer nun die Liebe nicht vbet/ der weis nicht was Liebe ist/ ob er gleich viel dar- uon redet. Christus ist eitel Liebe/ De- mut/ Sanftmut/ Gedult vnd eitel Tu- 4. Argu- ment.gend: Wer nun dieselbige nicht vbet/ der weiß nit wer Christus ist/ vnd ken- net jhn nicht recht/ ob er gleich viel von jhm redet/ vnnd seinen Namen tregt. Niemand weiß/ was Tugend ist/ ohne der Tu- gend vbetGottes Wort ist eitel Geist/ wer nun nicht im Geist lebet vnd wandelt/ der weis nit/ was Gottes Wort ist/ ob er gleich viel daruon redet. Wer kan wis- sen was Liebe ist/ der nie keine Liebe ge- übet hat? Denn wissen vnd kennen ge- het aus
Wer Chriſto im leben nicht folget/ von Chriſto dem wahrẽ Liecht erleuch-tet werden/ vnd zum rechten Erkentnis Erkent- nis Chri- ſti.Gottes kommen. Denn wenn man Gott vnd Chriſtum recht erkennẽ will/ ſo muß man wiſſen/ daß GOtt eitel gnade vnd Liebe iſt. Es kan aber nie- mand wiſſen/ was Liebe ſey/ deñ wer ſie ſelbſt hat vnd thut. Vnd alſo gehet die Erkent- nis aus der Erfah rung.Erkentnis eines jeglichen Dinges aus ď Erfahrung/ aus der That vnd Em- pfindẽ/ aus den Wercken der Warheit. Wer nun die Liebe nicht vbet/ der weis nicht was Liebe iſt/ ob er gleich viel dar- uon redet. Chriſtus iſt eitel Liebe/ De- mut/ Sanftmut/ Gedult vnd eitel Tu- 4. Argu- ment.gend: Wer nun dieſelbige nicht vbet/ der weiß nit wer Chriſtus iſt/ vnd ken- net jhn nicht recht/ ob er gleich viel von jhm redet/ vnnd ſeinen Namen tregt. Niemand weiß/ was Tugend iſt/ ohne der Tu- gend vbetGottes Wort iſt eitel Geiſt/ wer nun nicht im Geiſt lebet vnd wandelt/ der weis nit/ was Gottes Wort iſt/ ob er gleich viel daruon redet. Wer kan wiſ- ſen was Liebe iſt/ der nie keine Liebe ge- uͤbet hat? Denn wiſſen vnd kennen ge- het aus
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0420" n="388"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Wer Chriſto im leben nicht folget/</hi></fw><lb/> von Chriſto dem wahrẽ Liecht erleuch-<lb/> tet werden/ vnd zum rechten Erkentnis<lb/><note place="left">Erkent-<lb/> nis Chri-<lb/> ſti.</note>Gottes kommen. Denn wenn man<lb/> Gott vnd Chriſtum recht erkennẽ will/<lb/> ſo muß man wiſſen/ daß GOtt eitel<lb/> gnade vnd Liebe iſt. Es kan aber nie-<lb/> mand wiſſen/ was Liebe ſey/ deñ wer ſie<lb/> ſelbſt hat vnd thut. Vnd alſo gehet die<lb/><note place="left">Erkent-<lb/> nis aus<lb/> der Erfah<lb/> rung.</note>Erkentnis eines jeglichen Dinges aus<lb/> ď Erfahrung/ aus der That vnd Em-<lb/> pfindẽ/ aus den Wercken der Warheit.<lb/> Wer nun die Liebe nicht vbet/ der weis<lb/> nicht was Liebe iſt/ ob er gleich viel dar-<lb/> uon redet. Chriſtus iſt eitel Liebe/ De-<lb/> mut/ Sanftmut/ Gedult vnd eitel Tu-<lb/><note place="left">4. Argu-<lb/> ment.</note>gend: Wer nun dieſelbige nicht vbet/<lb/> der weiß nit wer Chriſtus iſt/ vnd ken-<lb/> net jhn nicht recht/ ob er gleich viel von<lb/> jhm redet/ vnnd ſeinen Namen tregt.<lb/><note place="left">Niemand<lb/> weiß/ was<lb/> Tugend<lb/> iſt/ ohne<lb/> der Tu-<lb/> gend vbet</note>Gottes Wort iſt eitel Geiſt/ wer nun<lb/> nicht im Geiſt lebet vnd wandelt/ der<lb/> weis nit/ was Gottes Wort iſt/ ob er<lb/> gleich viel daruon redet. Wer kan wiſ-<lb/> ſen was Liebe iſt/ der nie keine Liebe ge-<lb/> uͤbet hat? Denn wiſſen vnd kennen ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">het aus</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [388/0420]
Wer Chriſto im leben nicht folget/
von Chriſto dem wahrẽ Liecht erleuch-
tet werden/ vnd zum rechten Erkentnis
Gottes kommen. Denn wenn man
Gott vnd Chriſtum recht erkennẽ will/
ſo muß man wiſſen/ daß GOtt eitel
gnade vnd Liebe iſt. Es kan aber nie-
mand wiſſen/ was Liebe ſey/ deñ wer ſie
ſelbſt hat vnd thut. Vnd alſo gehet die
Erkentnis eines jeglichen Dinges aus
ď Erfahrung/ aus der That vnd Em-
pfindẽ/ aus den Wercken der Warheit.
Wer nun die Liebe nicht vbet/ der weis
nicht was Liebe iſt/ ob er gleich viel dar-
uon redet. Chriſtus iſt eitel Liebe/ De-
mut/ Sanftmut/ Gedult vnd eitel Tu-
gend: Wer nun dieſelbige nicht vbet/
der weiß nit wer Chriſtus iſt/ vnd ken-
net jhn nicht recht/ ob er gleich viel von
jhm redet/ vnnd ſeinen Namen tregt.
Gottes Wort iſt eitel Geiſt/ wer nun
nicht im Geiſt lebet vnd wandelt/ der
weis nit/ was Gottes Wort iſt/ ob er
gleich viel daruon redet. Wer kan wiſ-
ſen was Liebe iſt/ der nie keine Liebe ge-
uͤbet hat? Denn wiſſen vnd kennen ge-
het aus
Erkent-
nis Chri-
ſti.
Erkent-
nis aus
der Erfah
rung.
4. Argu-
ment.
Niemand
weiß/ was
Tugend
iſt/ ohne
der Tu-
gend vbet
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/420 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 388. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/420>, abgerufen am 16.02.2025. |