Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.Wer in Christo nicht lebet/ denn bey dir ist die lebendige Quelle/vnnd in deinem Lichte sehen wir das Liecht. Vnd im 70. Psalm: Frewen vnd frölich müssen sein/ die nach dir fra- gen/ vnd die dein Heil lieben/ müssen jmmer sagen: Hochgelobet sey GOtt. Ich aber bin elend vnnd arm/ Gott eile zu mir/ denn du bist mein Helffer vnnd Erretter/ mein Gott verzeuch nit. Da zugleich beschrieben ist/ was das führ Leute seyn/ die da innerlich mit dem gu- tigen Wort Gottes gespeiset werden/ Nemlich/ die im Geist vnd Seele arm vnd elend sind/ vnd nur an Gottes trost Geisthun- gerige Se- len schme- cken die himmeli- sche speisehangen/ die sind wirdig zu schmecken die himlischen Gaben/ davon der gantze 84. Psalm redet: Wie lieblich sind deine Wonung Herr Zebaoth/ Mein Leib vnd Seel frewet sich in dem lebendigen Gott/ etc. Da lehret vns der liebe Da- uid/ das die geringste Liebligkeit des ewigen Lebens vbertreffe die grösseste Freude dieser Welt: Also das dort ein Tag besser sey denn hie tausent Jar. Vnd wer das einmal recht geschmecket hat/ deme
Wer in Chriſto nicht lebet/ denn bey dir iſt die lebendige Quelle/vnnd in deinem Lichte ſehen wir das Liecht. Vnd im 70. Pſalm: Frewen vñ froͤlich muͤſſen ſein/ die nach dir fra- gen/ vnd die dein Heil lieben/ muͤſſen jmmer ſagen: Hochgelobet ſey GOtt. Ich aber bin elend vnnd arm/ Gott eile zu mir/ denn du biſt mein Helffer vnnd Erretter/ mein Gott verzeuch nit. Da zugleich beſchrieben iſt/ was das fuͤhr Leute ſeyn/ die da innerlich mit dem gu- tigen Wort Gottes geſpeiſet werden/ Nemlich/ die im Geiſt vnd Seele arm vnd elend ſind/ vnd nur an Gottes troſt Geiſthun- gerige Se- len ſchme- cken die himmeli- ſche ſpeiſehangen/ die ſind wirdig zu ſchmeckẽ die himliſchẽ Gaben/ davon der gantze 84. Pſalm redet: Wie lieblich ſind deine Wonung Herr Zebaoth/ Mein Leib vnd Seel frewet ſich in dem lebendigen Gott/ etc. Da lehret vns der liebe Da- uid/ das die geringſte Liebligkeit des ewigen Lebens vbertreffe die groͤſſeſte Freude dieſer Welt: Alſo das dort ein Tag beſſer ſey deñ hie tauſent Jar. Vñ wer das einmal recht geſchmecket hat/ deme
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0410" n="378"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Wer in Chriſto nicht lebet/</hi></fw><lb/> denn bey dir iſt die lebendige Quelle/<lb/> vnnd in deinem Lichte ſehen wir das<lb/> Liecht. Vnd im 70. Pſalm: Frewen<lb/> vñ froͤlich muͤſſen ſein/ die nach dir fra-<lb/> gen/ vnd die dein Heil lieben/ muͤſſen<lb/> jmmer ſagen: Hochgelobet ſey GOtt.<lb/> Ich aber bin elend vnnd arm/ Gott eile<lb/> zu mir/ denn du biſt mein Helffer vnnd<lb/> Erretter/ mein Gott verzeuch nit. Da<lb/> zugleich beſchrieben iſt/ was das fuͤhr<lb/> Leute ſeyn/ die da innerlich mit dem gu-<lb/> tigen Wort Gottes geſpeiſet werden/<lb/> Nemlich/ die im Geiſt vnd Seele arm<lb/> vnd elend ſind/ vnd nur an Gottes troſt<lb/><note place="left">Geiſthun-<lb/> gerige Se-<lb/> len ſchme-<lb/> cken die<lb/> himmeli-<lb/> ſche ſpeiſe</note>hangen/ die ſind wirdig zu ſchmeckẽ die<lb/> himliſchẽ Gaben/ davon der gantze 84.<lb/> Pſalm redet: Wie lieblich ſind deine<lb/> Wonung <hi rendition="#k">Her</hi>r Zebaoth/ Mein Leib<lb/> vnd Seel frewet ſich in dem lebendigen<lb/> Gott/ etc. Da lehret vns der liebe Da-<lb/> uid/ das die geringſte Liebligkeit des<lb/> ewigen Lebens vbertreffe die groͤſſeſte<lb/> Freude dieſer Welt: Alſo das dort ein<lb/> Tag beſſer ſey deñ hie tauſent Jar. Vñ<lb/> wer das einmal recht geſchmecket hat/<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">deme</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [378/0410]
Wer in Chriſto nicht lebet/
denn bey dir iſt die lebendige Quelle/
vnnd in deinem Lichte ſehen wir das
Liecht. Vnd im 70. Pſalm: Frewen
vñ froͤlich muͤſſen ſein/ die nach dir fra-
gen/ vnd die dein Heil lieben/ muͤſſen
jmmer ſagen: Hochgelobet ſey GOtt.
Ich aber bin elend vnnd arm/ Gott eile
zu mir/ denn du biſt mein Helffer vnnd
Erretter/ mein Gott verzeuch nit. Da
zugleich beſchrieben iſt/ was das fuͤhr
Leute ſeyn/ die da innerlich mit dem gu-
tigen Wort Gottes geſpeiſet werden/
Nemlich/ die im Geiſt vnd Seele arm
vnd elend ſind/ vnd nur an Gottes troſt
hangen/ die ſind wirdig zu ſchmeckẽ die
himliſchẽ Gaben/ davon der gantze 84.
Pſalm redet: Wie lieblich ſind deine
Wonung Herr Zebaoth/ Mein Leib
vnd Seel frewet ſich in dem lebendigen
Gott/ etc. Da lehret vns der liebe Da-
uid/ das die geringſte Liebligkeit des
ewigen Lebens vbertreffe die groͤſſeſte
Freude dieſer Welt: Alſo das dort ein
Tag beſſer ſey deñ hie tauſent Jar. Vñ
wer das einmal recht geſchmecket hat/
deme
Geiſthun-
gerige Se-
len ſchme-
cken die
himmeli-
ſche ſpeiſe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/410 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 378. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/410>, abgerufen am 16.02.2025. |