Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.allen Creaturen vorzuziehen. Das XXIX. Capittel. Von der Versöhnung des Nechsten/ ohn welche Gott seine Gnade wiederruffet. Num am 5. Wenn jemand eine DIß sind denckwirdige Wort/ Daraus folget nun vnwiedersprech- Dar-
allen Creaturen vorzuziehen. Das XXIX. Capittel. Von der Verſoͤhnung des Nechſten/ ohn welche Gott ſeine Gnade wiederruffet. Num am 5. Wenn jemand eine DIß ſind denckwirdige Wort/ Daraus folget nun vnwiederſprech- Dar-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0325" n="293"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">allen Creaturen vorzuziehen.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">XXIX.</hi></hi> Capittel.</hi><lb/> Von der Verſoͤhnung des Nechſten/<lb/><hi rendition="#fr">ohn welche Gott ſeine Gnade<lb/> wiederruffet.</hi></head><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#b">Num am 5. Wenn jemand eine<lb/><hi rendition="#et">Suͤnde wider einen Menſchen<lb/> thut/ der verſuͤndiget ſich am<lb/><hi rendition="#g">HERRN</hi>.</hi></hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Iß ſind denckwirdige Wort/<lb/> denn ſie binden zuſammen<lb/> Gott vnnd den Menſchen/<lb/> Gottes Liebe vnd des Menſchen Liebe/<lb/> Gottes Beleidigung vnd des Menſchẽ<lb/> Beleidigung. Denn Moſes ſpricht hier<note place="right">Wer wie-<lb/> der M<supplied>e</supplied>n-<lb/> ſchen ſuͤn-<lb/> diget/ der<lb/> ſimdiget<lb/> wieder<lb/> Gott.</note><lb/> außdruͤcklich: Wer eine Suͤnde wieder<lb/> einen Menſchen thut/ der habe ſich an<lb/> dem <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> verſuͤndiget.</p><lb/> <p>Daraus folget nun vnwiederſprech-<lb/> lich/ wer ſich mit Gott verſoͤhnen will/<lb/> der muß ſich auch mit ſeinem Nechſten<note place="right">Menſchen<lb/> beleidiger<lb/> Gottes<lb/> belerdiger</note><lb/> verſoͤhnen. Denn Gott wird beleidi-<lb/> get/ wenn der Menſch beleidiget wird.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dar-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [293/0325]
allen Creaturen vorzuziehen.
Das XXIX. Capittel.
Von der Verſoͤhnung des Nechſten/
ohn welche Gott ſeine Gnade
wiederruffet.
Num am 5. Wenn jemand eine
Suͤnde wider einen Menſchen
thut/ der verſuͤndiget ſich am
HERRN.
DIß ſind denckwirdige Wort/
denn ſie binden zuſammen
Gott vnnd den Menſchen/
Gottes Liebe vnd des Menſchen Liebe/
Gottes Beleidigung vnd des Menſchẽ
Beleidigung. Denn Moſes ſpricht hier
außdruͤcklich: Wer eine Suͤnde wieder
einen Menſchen thut/ der habe ſich an
dem Herrn verſuͤndiget.
Wer wie-
der Men-
ſchen ſuͤn-
diget/ der
ſimdiget
wieder
Gott.
Daraus folget nun vnwiederſprech-
lich/ wer ſich mit Gott verſoͤhnen will/
der muß ſich auch mit ſeinem Nechſten
verſoͤhnen. Denn Gott wird beleidi-
get/ wenn der Menſch beleidiget wird.
Dar-
Menſchen
beleidiger
Gottes
belerdiger
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/325 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 293. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/325>, abgerufen am 23.02.2025. |