Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.Von der Liebe Gottes Das ist nun die Liebe von reinem III. Liebe von gutem Gewissen ist des 1. Der
Von der Liebe Gottes Das iſt nun die Liebe von reinem III. Liebe von gutem Gewiſſen iſt des 1. Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0284" n="252"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von der Liebe Gottes</hi> </fw><lb/> <p>Das iſt nun die Liebe von reinem<lb/> Hertzen/ das rein iſt von aller Welt vñ<lb/> Creatur Liebe.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">III.</hi> </head><lb/> <p>Liebe von gutem Gewiſſen iſt des<lb/><note place="left">Liebe Got<lb/> tes vñ des<lb/> Nechſten<lb/> kan nit ge<lb/> trennet<lb/> werden.</note>Nechſten Liebe. Die Liebe Gottes vnd<lb/> des Nechſtẽ iſt einig/ vnd muß nicht ge-<lb/> trennet werden/ Die wahre goͤttliche<lb/> Liebe kan nicht baß gemercket vnnd ge-<lb/> pruͤfet werden/ denn an der Liebe des<lb/> Nechſten. Denn wer ſpricht/ Er liebe<lb/> Gott/ vnd haſſet ſeinen Bruder/ der iſt<lb/> ein Luͤgener. Denn wer ſeinen Bruder<lb/> nit liebet/ den er ſihet/ wie ſolte er Gott<lb/> lieben/ den er nicht ſihet? Vnd diß Ge-<lb/> bot haben wir von jhm/ daß wer Gott<lb/> liebet/ dz er auch ſeinem Bruder liebe/<lb/> 1. Joh. 4. Das iſt/ die Liebe Gottes kan<lb/> nicht wohnen bey einem Menſchen-<lb/> feinde/ oder einem feindſeligen Hertzẽ.<lb/> Item/ wenn du keine Barmhertzigkeit<lb/> vbeſt an deinem Bruder/ den du ſiheſt/<lb/> vñ der deiner Barmhertzigkeit bedarff/<lb/> wie ſolteſtu Gott lieben/ der deiner nit<lb/> bedarff?</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">1. <hi rendition="#fr">Der</hi></fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [252/0284]
Von der Liebe Gottes
Das iſt nun die Liebe von reinem
Hertzen/ das rein iſt von aller Welt vñ
Creatur Liebe.
III.
Liebe von gutem Gewiſſen iſt des
Nechſten Liebe. Die Liebe Gottes vnd
des Nechſtẽ iſt einig/ vnd muß nicht ge-
trennet werden/ Die wahre goͤttliche
Liebe kan nicht baß gemercket vnnd ge-
pruͤfet werden/ denn an der Liebe des
Nechſten. Denn wer ſpricht/ Er liebe
Gott/ vnd haſſet ſeinen Bruder/ der iſt
ein Luͤgener. Denn wer ſeinen Bruder
nit liebet/ den er ſihet/ wie ſolte er Gott
lieben/ den er nicht ſihet? Vnd diß Ge-
bot haben wir von jhm/ daß wer Gott
liebet/ dz er auch ſeinem Bruder liebe/
1. Joh. 4. Das iſt/ die Liebe Gottes kan
nicht wohnen bey einem Menſchen-
feinde/ oder einem feindſeligen Hertzẽ.
Item/ wenn du keine Barmhertzigkeit
vbeſt an deinem Bruder/ den du ſiheſt/
vñ der deiner Barmhertzigkeit bedarff/
wie ſolteſtu Gott lieben/ der deiner nit
bedarff?
Liebe Got
tes vñ des
Nechſten
kan nit ge
trennet
werden.
1. Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/284 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/284>, abgerufen am 23.02.2025. |