Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.Gottesdienst. fehl theten/ straffet sie Gott mit einemRachfewer/ welches sie verbrante. Da sehen wir den Ernst Gottes/ so Nun ist von nöhten/ daß wir wissen/ Wenn P v
Gottesdienſt. fehl theten/ ſtraffet ſie Gott mit einemRachfewer/ welches ſie verbrante. Da ſehen wir den Ernſt Gottes/ ſo Nun iſt von noͤhten/ daß wir wiſſen/ Wenn P v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0239" n="207"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gottesdienſt.</hi></fw><lb/> fehl theten/ ſtraffet ſie Gott mit einem<lb/> Rachfewer/ welches ſie verbrante.</p><lb/> <p>Da ſehen wir den Ernſt Gottes/ ſo<lb/> er geuͤbet hat vmb des frembdẽ Fewers<lb/> willen/ vnnd will vns damit fuͤrbilden<lb/> den falſchen Gottesdienſt aus eigener<note place="right">Falſcher<lb/> Gottes-<lb/> dienſt.</note><lb/> Andacht/ vnd ſelberwehlter Heiligkeit<lb/> vnd Geiſtligkeit/ welche Gott nit gebo-<lb/> ten noch befohlen/ damit jhm auch nit<lb/> gedienet wird/ ſondern erreget nur ſei-<lb/> nen Eiffer/ Zorn vnd Rache/ welches<lb/> iſt ein verzehrendes Fewers.</p><lb/> <p>Nun iſt von noͤhten/ daß wir wiſſen/<lb/> was der rechte Gottesdienſt ſey/ auff<lb/> daß vns nicht dergleichen wiederfahre.<note place="right">Straffe<lb/> des falſchẽ<lb/> Gottes-<lb/> dienſts.</note><lb/> Denn das Gott den falſchen Gottes-<lb/> dienſt im altẽ Teſtament geſtraffet mit<lb/> zeitlichem Fewer/ iſt eine Bedeutung<lb/> in das newe Teſtament/ daß Gott da-<lb/> ſelbſt den falſchen Gottesdienſt mit<lb/> ewigen Fewer ſtraffen wolle/ vnd auch<lb/> zeitlich mit Blutuergieſſen/ Verwuͤ-<lb/> ſtung Land vnnd Leute/ welches ein<lb/> ſchrecklich Fewer iſt/ durch den Zorn<lb/> Gottes angezuͤndet.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">P v</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Wenn</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [207/0239]
Gottesdienſt.
fehl theten/ ſtraffet ſie Gott mit einem
Rachfewer/ welches ſie verbrante.
Da ſehen wir den Ernſt Gottes/ ſo
er geuͤbet hat vmb des frembdẽ Fewers
willen/ vnnd will vns damit fuͤrbilden
den falſchen Gottesdienſt aus eigener
Andacht/ vnd ſelberwehlter Heiligkeit
vnd Geiſtligkeit/ welche Gott nit gebo-
ten noch befohlen/ damit jhm auch nit
gedienet wird/ ſondern erreget nur ſei-
nen Eiffer/ Zorn vnd Rache/ welches
iſt ein verzehrendes Fewers.
Falſcher
Gottes-
dienſt.
Nun iſt von noͤhten/ daß wir wiſſen/
was der rechte Gottesdienſt ſey/ auff
daß vns nicht dergleichen wiederfahre.
Denn das Gott den falſchen Gottes-
dienſt im altẽ Teſtament geſtraffet mit
zeitlichem Fewer/ iſt eine Bedeutung
in das newe Teſtament/ daß Gott da-
ſelbſt den falſchen Gottesdienſt mit
ewigen Fewer ſtraffen wolle/ vnd auch
zeitlich mit Blutuergieſſen/ Verwuͤ-
ſtung Land vnnd Leute/ welches ein
ſchrecklich Fewer iſt/ durch den Zorn
Gottes angezuͤndet.
Straffe
des falſchẽ
Gottes-
dienſts.
Wenn
P v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/239 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/239>, abgerufen am 16.02.2025. |