Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.bessert das Leben. liche nicht betrüben. Da die Kinder Is-SchönGleichnis rael jetzt wolten auß Egypten gehen/ legte jhn Pharao jmmer mehr vnd mehr vnträgliche Last auff/ vnd vermeynete sie zu tilgen: Also der hellische Pharao der Teuffel gibt vns in das Hertz/ daß je neher vnser Ende ist/ je mehr wir vns mit dem Zeitlichen beschwe- ren/ daß er vns ewig vnterdrücke vnnd vertilge. Man kan ja auß dem jrrdischenWir brin Güter P iiij
beſſert das Leben. liche nicht betruͤben. Da die Kinder Iſ-SchoͤnGleichnis rael jetzt wolten auß Egypten gehen/ legte jhn Pharao jm̃er mehr vnd mehr vntraͤgliche Laſt auff/ vnd vermeynete ſie zu tilgen: Alſo der helliſche Pharao der Teuffel gibt vns in das Hertz/ daß je neher vnſer Ende iſt/ je mehr wir vns mit dem Zeitlichen beſchwe- ren/ daß er vns ewig vnterdruͤcke vnnd vertilge. Man kan ja auß dem jrrdiſchenWir brin Guͤter P iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0237" n="205"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">beſſert das Leben.</hi></fw><lb/> liche nicht betruͤben. Da die Kinder Iſ-<note place="right">Schoͤn<lb/> Gleichnis</note><lb/> rael jetzt wolten auß Egypten gehen/<lb/> legte jhn Pharao jm̃er mehr vnd mehr<lb/> vntraͤgliche Laſt auff/ vnd vermeynete<lb/> ſie zu tilgen: Alſo der helliſche Pharao<lb/> der Teuffel gibt vns in das Hertz/<lb/> daß je neher vnſer Ende iſt/ je mehr<lb/> wir vns mit dem Zeitlichen beſchwe-<lb/> ren/ daß er vns ewig vnterdruͤcke vnnd<lb/> vertilge.</p><lb/> <p>Man kan ja auß dem jrrdiſchen<note place="right">Wir brin<lb/> gen nichts<lb/> auß dieſer<lb/> Welt.</note><lb/> Reich nichts mitnemen in dz himliſche<lb/> Reich/ auch vnſern eigenen Leib muͤſſẽ<lb/> wir hinter vns laſſen/ biß zur froͤlichen<lb/> Aufferſtehũg. Es iſt ein ſolcher ſchma-<lb/> ler Weg zum ewigen Lebẽ/ der da alles<lb/> der Seelen abſtreiffet/ was jrrdiſch iſt/<lb/> Matth. 7. Der Weg iſt eng vñ ſchmal/<lb/> der zum Leben fuͤhret/ vnd wenig iſt jr/<lb/> die jhn finden. Gleich wie man auff<lb/> der Thennen den Weitzen vñ Sprew<lb/> ſcheidet: Alſo geſchichts im Tode/ dem<lb/> Weitzen der gleubigen Seelen werden<lb/> erſt durch den Tod alle Huͤlſen diſer<lb/> Welt abgeklopffet/ vnd die zeitlichen<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">P iiij</hi></fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Guͤter</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [205/0237]
beſſert das Leben.
liche nicht betruͤben. Da die Kinder Iſ-
rael jetzt wolten auß Egypten gehen/
legte jhn Pharao jm̃er mehr vnd mehr
vntraͤgliche Laſt auff/ vnd vermeynete
ſie zu tilgen: Alſo der helliſche Pharao
der Teuffel gibt vns in das Hertz/
daß je neher vnſer Ende iſt/ je mehr
wir vns mit dem Zeitlichen beſchwe-
ren/ daß er vns ewig vnterdruͤcke vnnd
vertilge.
Schoͤn
Gleichnis
Man kan ja auß dem jrrdiſchen
Reich nichts mitnemen in dz himliſche
Reich/ auch vnſern eigenen Leib muͤſſẽ
wir hinter vns laſſen/ biß zur froͤlichen
Aufferſtehũg. Es iſt ein ſolcher ſchma-
ler Weg zum ewigen Lebẽ/ der da alles
der Seelen abſtreiffet/ was jrrdiſch iſt/
Matth. 7. Der Weg iſt eng vñ ſchmal/
der zum Leben fuͤhret/ vnd wenig iſt jr/
die jhn finden. Gleich wie man auff
der Thennen den Weitzen vñ Sprew
ſcheidet: Alſo geſchichts im Tode/ dem
Weitzen der gleubigen Seelen werden
erſt durch den Tod alle Huͤlſen diſer
Welt abgeklopffet/ vnd die zeitlichen
Guͤter
Wir brin
gen nichts
auß dieſer
Welt.
P iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/237 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 205. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/237>, abgerufen am 16.02.2025. |