Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.Wahre Rewe er förchte sich/ vnd erschrecke für allerWelt Freude. Zwey Ding sind/ wenn ein Mensch Ein
Wahre Rewe er foͤrchte ſich/ vnd erſchrecke fuͤr allerWelt Freude. Zwey Ding ſind/ wenn ein Menſch Ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0226" n="194"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Wahre Rewe</hi></fw><lb/> er foͤrchte ſich/ vnd erſchrecke fuͤr aller<lb/> Welt Freude.</p><lb/> <p>Zwey Ding ſind/ wenn ein Menſch<lb/> die recht bedencken/ vnd in ſeinem Her-<lb/> tzen betrachtẽ moͤchte/ ſo wuͤrde er von<lb/> der Welt Freude nimmer froͤlich/ vnd<lb/> von zeitlichem Vngluͤck nimmermehr<lb/><note place="left">Ewige<lb/> Pem vnd<lb/> ewige<lb/> Freude<lb/> was ſie<lb/> wircken.</note>traurig werden: Das erſte iſt die ewige<lb/> Pein der Verdampten. So dieſe ewige<lb/> Pein im Hertzen recht betrachtet wird/<lb/> ſo leſſet ſie einen Menſchen nimmer-<lb/><note place="left">Warumb<lb/> ein Mẽſch<lb/> nichtrecht<lb/> heilſam<lb/> traurig<lb/> oder froͤ-<lb/> lich wird.</note>mehr froͤlich werden/ vnd das darumb/<lb/> weil ſie ewig iſt. Dz ander iſt die ewige<lb/> Freude des ewigen Lebens. So das<lb/> Hertz dieſelbige recht begreifft/ ſo leſſet<lb/> ſie den andechtigen Menſchen von kei-<lb/> nem vngluͤck dieſer Welt betruͤbt wer-<lb/> den/ vnd das darumb/ weil ſie ewig iſt.<lb/> Aber die leichtfertigkeit vnſers Hertzen<lb/> machet/ daß wir dieſer keines recht be-<lb/> dencken/ darumb koͤmpt ſelten weder<lb/> heilſame Rewe vnd Traurigkeit/ noch<lb/> heilſame himmeliſche Freude in vnſer<lb/> Hertz.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [194/0226]
Wahre Rewe
er foͤrchte ſich/ vnd erſchrecke fuͤr aller
Welt Freude.
Zwey Ding ſind/ wenn ein Menſch
die recht bedencken/ vnd in ſeinem Her-
tzen betrachtẽ moͤchte/ ſo wuͤrde er von
der Welt Freude nimmer froͤlich/ vnd
von zeitlichem Vngluͤck nimmermehr
traurig werden: Das erſte iſt die ewige
Pein der Verdampten. So dieſe ewige
Pein im Hertzen recht betrachtet wird/
ſo leſſet ſie einen Menſchen nimmer-
mehr froͤlich werden/ vnd das darumb/
weil ſie ewig iſt. Dz ander iſt die ewige
Freude des ewigen Lebens. So das
Hertz dieſelbige recht begreifft/ ſo leſſet
ſie den andechtigen Menſchen von kei-
nem vngluͤck dieſer Welt betruͤbt wer-
den/ vnd das darumb/ weil ſie ewig iſt.
Aber die leichtfertigkeit vnſers Hertzen
machet/ daß wir dieſer keines recht be-
dencken/ darumb koͤmpt ſelten weder
heilſame Rewe vnd Traurigkeit/ noch
heilſame himmeliſche Freude in vnſer
Hertz.
Ewige
Pem vnd
ewige
Freude
was ſie
wircken.
Warumb
ein Mẽſch
nichtrecht
heilſam
traurig
oder froͤ-
lich wird.
Ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/226 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/226>, abgerufen am 16.02.2025. |