Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.der liebste bey Gott. auß dem Holtze wächset/ wie die vnuer-stendigen meinen/ ob er wol daran han- get/ wie ein Kind an der Mutter Brü- sten/ sondern auß der grünenden Krafft/ ex centro seminis, sonst trügen auch dürre Höltzer Epffel. Der Mensch aber ist von Natur einMensch Wenn nun ein Mensch in seinem sihet O ij
der liebſte bey Gott. auß dem Holtze waͤchſet/ wie die vnuer-ſtendigen meinen/ ob er wol daran han- get/ wie ein Kind an der Mutter Bruͤ- ſtẽ/ ſondern auß der gruͤnenden Krafft/ ex centro ſeminis, ſonſt truͤgen auch duͤrre Hoͤltzer Epffel. Der Menſch aber iſt von Natur einMenſch Wenn nun ein Menſch in ſeinem ſihet O ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0217" n="185"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der liebſte bey Gott.</hi></fw><lb/> auß dem Holtze waͤchſet/ wie die vnuer-<lb/> ſtendigen meinen/ ob er wol daran han-<lb/> get/ wie ein Kind an der Mutter Bruͤ-<lb/> ſtẽ/ ſondern auß der gruͤnenden Krafft/<lb/><hi rendition="#aq">ex centro ſeminis,</hi> ſonſt truͤgen auch<lb/> duͤrre Hoͤltzer Epffel.</p><lb/> <p>Der Menſch aber iſt von Natur ein<note place="right">Menſch<lb/> ein duͤrrer<lb/> Baum.</note><lb/> duͤrrer Baum/ Gott iſt ſeine gruͤnende<lb/> Krafft/ wie der 27. Pſalm ſpricht: Der<lb/><hi rendition="#k">He</hi>rr iſt meines Lebens Krafft. Vnd<lb/> wie der Herꝛ ſpricht/ Luc. 23. geſchicht<lb/> das am gruͤnẽ Holtze/ was wil am duͤr-<lb/> ten werden? Darumb ſind alle Men-<lb/> ſchen duͤrre Hoͤltzer/ Gott iſt jhre gruͤ-<lb/> nende Krafft. Oſe. 14. ich wil ſeyn wie<lb/> eine gruͤne Tanne/ an mir ſoltu meine<lb/> Frucht finden. Joh. 15. Werdet jhr in<lb/> mir bleiben/ ſo werdet jhr viel Fruͤchte<lb/> bringen.</p><lb/> <p>Wenn nun ein Menſch in ſeinem<lb/> Hertzen elend/ gering vñ nichts iſt/ troͤ-<lb/> ſtet ſich aber der lauter Gnade Gottes<lb/> in Chriſto/ jetzo ſihet jhn GOtt an.<lb/> Nun aber iſt Gottes anſehen nicht alſo<lb/> zu verſtehen/ wie ein Menſch einen an-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">O ij</hi></fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ſihet</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [185/0217]
der liebſte bey Gott.
auß dem Holtze waͤchſet/ wie die vnuer-
ſtendigen meinen/ ob er wol daran han-
get/ wie ein Kind an der Mutter Bruͤ-
ſtẽ/ ſondern auß der gruͤnenden Krafft/
ex centro ſeminis, ſonſt truͤgen auch
duͤrre Hoͤltzer Epffel.
Der Menſch aber iſt von Natur ein
duͤrrer Baum/ Gott iſt ſeine gruͤnende
Krafft/ wie der 27. Pſalm ſpricht: Der
Herr iſt meines Lebens Krafft. Vnd
wie der Herꝛ ſpricht/ Luc. 23. geſchicht
das am gruͤnẽ Holtze/ was wil am duͤr-
ten werden? Darumb ſind alle Men-
ſchen duͤrre Hoͤltzer/ Gott iſt jhre gruͤ-
nende Krafft. Oſe. 14. ich wil ſeyn wie
eine gruͤne Tanne/ an mir ſoltu meine
Frucht finden. Joh. 15. Werdet jhr in
mir bleiben/ ſo werdet jhr viel Fruͤchte
bringen.
Menſch
ein duͤrrer
Baum.
Wenn nun ein Menſch in ſeinem
Hertzen elend/ gering vñ nichts iſt/ troͤ-
ſtet ſich aber der lauter Gnade Gottes
in Chriſto/ jetzo ſihet jhn GOtt an.
Nun aber iſt Gottes anſehen nicht alſo
zu verſtehen/ wie ein Menſch einen an-
ſihet
O ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/217 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/217>, abgerufen am 16.02.2025. |