Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.Ein Christ mus der Welt je mehr Christus in dir lebet. Soltedas nicht ein grosser Gewinn sein? Lebe nun also/ das Christus in dir lebe in der Zeit/ auff daß du mit jhme lebest nach der Zeit. Wo viel Begierde dieser Welt Abraham ein Fürbil de der Ab- sterbung der Welt. In Abraham ists auch fürgebildet/ Erbe
Ein Chriſt mus der Welt je mehr Chriſtus in dir lebet. Soltedas nicht ein groſſer Gewinn ſein? Lebe nun alſo/ das Chriſtus in dir lebe in der Zeit/ auff daß du mit jhme lebeſt nach der Zeit. Wo viel Begierde dieſer Welt Abraham ein Fuͤrbil de der Ab- ſterbung der Welt. In Abraham iſts auch fuͤrgebildet/ Erbe
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0140" n="108"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ein Chriſt mus der Welt</hi></fw><lb/> je mehr Chriſtus in dir lebet. Solte<lb/> das nicht ein groſſer Gewinn ſein? Lebe<lb/> nun alſo/ das Chriſtus in dir lebe in<lb/> der Zeit/ auff daß du mit jhme lebeſt<lb/> nach der Zeit.</p><lb/> <p>Wo viel Begierde dieſer Welt<lb/><note place="left">Vnruhe<lb/> woher<lb/> Sara ein<lb/> Fuͤrbilde<lb/> der alten<lb/> vñ newen<lb/> Gebnrt</note>ſeyn/ da kan keine Ruhe vñ Friede ſein/<lb/> denen mus man allẽ abſterben ehe man<lb/> Chriſto leben kan. Dis iſt vns fuͤrge-<lb/> bildet in vielen Geſchichten vñ Exem-<lb/> peln des alten Teſtaments/ als in der<lb/> lieben alten Sara. Da jhr alter Leib<lb/> aller weiblichen Begierden erſtorben<lb/> war/ da ward ſie ſchwanger/ vñ gebar<lb/> den Iſaac/ dz heiſt ein Gelaͤchter. Nach<lb/> der Toͤdtung jhres Leibes gebar ſie den<lb/> Sohn der Freyen/ Geneſ. 18. Alſo weñ<lb/> nicht die weltlichen Begierden in dir<lb/> ſterben/ kanſtu nicht die Freude des<lb/> Geiſtes empfangen vnd geberen.</p><lb/> <note place="left">Abraham<lb/> ein Fuͤrbil<lb/> de der Ab-<lb/> ſterbung<lb/> der Welt.</note> <p>In Abraham iſts auch fuͤrgebildet/<lb/> Denn er bekam die Verheiſſung von<lb/> Chꝛiſto/ vnd den Bund der Beſchnei-<lb/> dung nicht ehe/ er war denn aus ſeinem<lb/> Vaterlande ausgangen/ vnd hatte ſein<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Erbe</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [108/0140]
Ein Chriſt mus der Welt
je mehr Chriſtus in dir lebet. Solte
das nicht ein groſſer Gewinn ſein? Lebe
nun alſo/ das Chriſtus in dir lebe in
der Zeit/ auff daß du mit jhme lebeſt
nach der Zeit.
Wo viel Begierde dieſer Welt
ſeyn/ da kan keine Ruhe vñ Friede ſein/
denen mus man allẽ abſterben ehe man
Chriſto leben kan. Dis iſt vns fuͤrge-
bildet in vielen Geſchichten vñ Exem-
peln des alten Teſtaments/ als in der
lieben alten Sara. Da jhr alter Leib
aller weiblichen Begierden erſtorben
war/ da ward ſie ſchwanger/ vñ gebar
den Iſaac/ dz heiſt ein Gelaͤchter. Nach
der Toͤdtung jhres Leibes gebar ſie den
Sohn der Freyen/ Geneſ. 18. Alſo weñ
nicht die weltlichen Begierden in dir
ſterben/ kanſtu nicht die Freude des
Geiſtes empfangen vnd geberen.
Vnruhe
woher
Sara ein
Fuͤrbilde
der alten
vñ newen
Gebnrt
In Abraham iſts auch fuͤrgebildet/
Denn er bekam die Verheiſſung von
Chꝛiſto/ vnd den Bund der Beſchnei-
dung nicht ehe/ er war denn aus ſeinem
Vaterlande ausgangen/ vnd hatte ſein
Erbe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/140 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/140>, abgerufen am 17.02.2025. |