Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.Ohne Busse niemand Krancken/ Ich bin kommen die Sün-der zur Busse zu ruffen/ vnd nicht die Gerechten. Hiemit lehret vns der Herr/ daß er Nun ist die Busse nichts anders/ Wo nun dieselben nicht gelassen vns
Ohne Buſſe niemand Krancken/ Ich bin kommen die Suͤn-der zur Buſſe zu ruffen/ vnd nicht die Gerechten. Hiemit lehret vns der Herr/ daß er Nun iſt die Buſſe nichts anders/ Wo nun dieſelben nicht gelaſſen vns
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0102" n="70"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ohne Buſſe niemand</hi></fw><lb/> Krancken/ Ich bin kommen die Suͤn-<lb/> der zur Buſſe zu ruffen/ vnd nicht die<lb/> Gerechten.</p><lb/> <p>Hiemit lehret vns der <hi rendition="#k">He</hi>rr/ daß er<lb/> zwar die Suͤnder ruffet/ aber zur buſſe.<lb/> Vnd daraus folget/ daß niemand zum<lb/><hi rendition="#k">He</hi>rrn kom̃en kan ohne wahre Buſſe/<lb/> vnd Bekehrung von Suͤnden/ vnd oh-<lb/> ne wahren Glauben.</p><lb/> <p>Nun iſt die Buſſe nichts anders/<lb/> denn durch wahre Rew vnnd Leid der<lb/> Suͤnde abſterben/ vñ durch den Glau-<lb/> ben Vergebung der Suͤnde erlangen/<lb/> vnd der Gerechtigkeit leben in Chriſto/<lb/> vnd muß in der Buſſe vorher gehen die<lb/> wahre goͤttliche Rew/ dadurch dz Hertz<lb/> zubrochen/ vnd das Fleiſch gecreutziget<lb/><note place="left">Was wah<lb/> re Buſſe<lb/> ſey.</note>wird. Vnd darumb nennet die Epiſtel<lb/> an die Ebreer die Buſſe der Todten<lb/><note place="left">Hebr. 6.</note>Werck/ das iſt/ Nachlaſſung der Wer-<lb/> cke/ die den Todt wircken.</p><lb/> <p>Wo nun dieſelben nicht gelaſſen<lb/><note place="left">Koͤſtlich-<lb/> ſte Suͤn-<lb/> der: Artz-<lb/> ney.</note>werden/ ſo iſt Chriſtus mit alle ſeinem<lb/> Verdienſte dem Menſchẽ nichts nuͤtze.<lb/> Denn Chriſtus vnſer <hi rendition="#k">He</hi>rr ſtellet ſich<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">vns</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [70/0102]
Ohne Buſſe niemand
Krancken/ Ich bin kommen die Suͤn-
der zur Buſſe zu ruffen/ vnd nicht die
Gerechten.
Hiemit lehret vns der Herr/ daß er
zwar die Suͤnder ruffet/ aber zur buſſe.
Vnd daraus folget/ daß niemand zum
Herrn kom̃en kan ohne wahre Buſſe/
vnd Bekehrung von Suͤnden/ vnd oh-
ne wahren Glauben.
Nun iſt die Buſſe nichts anders/
denn durch wahre Rew vnnd Leid der
Suͤnde abſterben/ vñ durch den Glau-
ben Vergebung der Suͤnde erlangen/
vnd der Gerechtigkeit leben in Chriſto/
vnd muß in der Buſſe vorher gehen die
wahre goͤttliche Rew/ dadurch dz Hertz
zubrochen/ vnd das Fleiſch gecreutziget
wird. Vnd darumb nennet die Epiſtel
an die Ebreer die Buſſe der Todten
Werck/ das iſt/ Nachlaſſung der Wer-
cke/ die den Todt wircken.
Was wah
re Buſſe
ſey.
Hebr. 6.
Wo nun dieſelben nicht gelaſſen
werden/ ſo iſt Chriſtus mit alle ſeinem
Verdienſte dem Menſchẽ nichts nuͤtze.
Denn Chriſtus vnſer Herr ſtellet ſich
vns
Koͤſtlich-
ſte Suͤn-
der: Artz-
ney.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/102 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/102>, abgerufen am 17.02.2025. |