Arent, Wilhelm (Hrsg.): Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig, [1885].Julius Hart. Nicht in der staubigen Flasche Vermodern mag solch ein Wein, ... In die Adern des Frühlings verlodern, In die Stürme will er hinein. Leuchtend in den Lüften Zersprüht die gold'ne Fluth ... Nun mische dich, Sonnenfeuer, Mit des Frühlings Rosenblut. Sei köstlicher Samen dem Boden, Daß, wo ein Tropfen fließt, Bald duftend und flammenlockig Eine Rose leuchtend entsprießt ... Ein üppiger Blüthenschleier Hinflute über das Land, Wie ein von Gott gewobnes Strahlendes Gewand. Und wenn sich zwei begegnen In solchem Blumenhain, Dann ziehe klingend die Liebe In ihre Herzen hinein. Auf der Fahrt nach Berlin. 1882. Von Westen kam ich, -- schwerer Haideduft Umfloß mich noch, vor meinen Augen hoben Sich weiße Birken in die klare Luft, Von lauten Schwärmen Krähenvolks umstoben, Weit, weit die Haide, Hügel gelben Sand's, Und binsenüberwachs'ne Wasserkolke, Fern zieht ein Schäfer in des Sonnenbrand's Braunglühendem Reich verträumt mit seinem Volke. Julius Hart. Nicht in der ſtaubigen Flaſche Vermodern mag ſolch ein Wein, … In die Adern des Frühlings verlodern, In die Stürme will er hinein. Leuchtend in den Lüften Zerſprüht die gold’ne Fluth … Nun miſche dich, Sonnenfeuer, Mit des Frühlings Roſenblut. Sei köſtlicher Samen dem Boden, Daß, wo ein Tropfen fließt, Bald duftend und flammenlockig Eine Roſe leuchtend entſprießt … Ein üppiger Blüthenſchleier Hinflute über das Land, Wie ein von Gott gewobnes Strahlendes Gewand. Und wenn ſich zwei begegnen In ſolchem Blumenhain, Dann ziehe klingend die Liebe In ihre Herzen hinein. Auf der Fahrt nach Berlin. 1882. Von Weſten kam ich, — ſchwerer Haideduft Umfloß mich noch, vor meinen Augen hoben Sich weiße Birken in die klare Luft, Von lauten Schwärmen Krähenvolks umſtoben, Weit, weit die Haide, Hügel gelben Sand’s, Und binſenüberwachſ’ne Waſſerkolke, Fern zieht ein Schäfer in des Sonnenbrand’s Braunglühendem Reich verträumt mit ſeinem Volke. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0073" n="55"/> <fw place="top" type="header">Julius Hart.</fw><lb/> <lg n="8"> <l>Nicht in der ſtaubigen Flaſche</l><lb/> <l>Vermodern mag ſolch ein Wein, …</l><lb/> <l>In die Adern des Frühlings verlodern,</l><lb/> <l>In die Stürme will er hinein.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>Leuchtend in den Lüften</l><lb/> <l>Zerſprüht die gold’ne Fluth …</l><lb/> <l>Nun miſche dich, Sonnenfeuer,</l><lb/> <l>Mit des Frühlings Roſenblut.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>Sei köſtlicher Samen dem Boden,</l><lb/> <l>Daß, wo ein Tropfen fließt,</l><lb/> <l>Bald duftend und flammenlockig</l><lb/> <l>Eine Roſe leuchtend entſprießt …</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l>Ein üppiger Blüthenſchleier</l><lb/> <l>Hinflute über das Land,</l><lb/> <l>Wie ein von Gott gewobnes</l><lb/> <l>Strahlendes Gewand.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l>Und wenn ſich zwei begegnen</l><lb/> <l>In ſolchem Blumenhain,</l><lb/> <l>Dann ziehe klingend die Liebe</l><lb/> <l>In ihre Herzen hinein.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Auf der Fahrt nach Berlin.</hi><lb/> 1882.</head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Von Weſten kam ich, — ſchwerer Haideduft</l><lb/> <l>Umfloß mich noch, vor meinen Augen hoben</l><lb/> <l>Sich weiße Birken in die klare Luft,</l><lb/> <l>Von lauten Schwärmen Krähenvolks umſtoben,</l><lb/> <l>Weit, weit die Haide, Hügel gelben Sand’s,</l><lb/> <l>Und binſenüberwachſ’ne Waſſerkolke,</l><lb/> <l>Fern zieht ein Schäfer in des Sonnenbrand’s</l><lb/> <l>Braunglühendem Reich verträumt mit ſeinem Volke.</l> </lg><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [55/0073]
Julius Hart.
Nicht in der ſtaubigen Flaſche
Vermodern mag ſolch ein Wein, …
In die Adern des Frühlings verlodern,
In die Stürme will er hinein.
Leuchtend in den Lüften
Zerſprüht die gold’ne Fluth …
Nun miſche dich, Sonnenfeuer,
Mit des Frühlings Roſenblut.
Sei köſtlicher Samen dem Boden,
Daß, wo ein Tropfen fließt,
Bald duftend und flammenlockig
Eine Roſe leuchtend entſprießt …
Ein üppiger Blüthenſchleier
Hinflute über das Land,
Wie ein von Gott gewobnes
Strahlendes Gewand.
Und wenn ſich zwei begegnen
In ſolchem Blumenhain,
Dann ziehe klingend die Liebe
In ihre Herzen hinein.
Auf der Fahrt nach Berlin.
1882.
Von Weſten kam ich, — ſchwerer Haideduft
Umfloß mich noch, vor meinen Augen hoben
Sich weiße Birken in die klare Luft,
Von lauten Schwärmen Krähenvolks umſtoben,
Weit, weit die Haide, Hügel gelben Sand’s,
Und binſenüberwachſ’ne Waſſerkolke,
Fern zieht ein Schäfer in des Sonnenbrand’s
Braunglühendem Reich verträumt mit ſeinem Volke.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arent_dichtercharaktere_1885 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arent_dichtercharaktere_1885/73 |
Zitationshilfe: | Arent, Wilhelm (Hrsg.): Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig, [1885], S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arent_dichtercharaktere_1885/73>, abgerufen am 17.02.2025. |