Arnds, Wilhelm Erasmus: Eines zehen-jährigen Knabens Christlieb Leberecht von Exter/ aus Zerbst/ Christlich geführter Lebens-Lauff. Halle (Saale), 1708.Lebens-Lauff. auch bey den zwey letztern Capitibus ab-brechen müssen/ wie beym eilfften zu- sehen/ da er sein Gebeth aufs kürtzeste fas- sen müssen (sintemal er ein jedes Capit- tel mit einem daraus gezogenen Gebeth zu schliessen gewohnet) bey dem zwölfften aber solches nicht beysetzen und verferti- gen können. Seine Vermahnungen waren sehr Unvor- A 6
Lebens-Lauff. auch bey den zwey letztern Capitibus ab-brechen muͤſſen/ wie beym eilfften zu- ſehen/ da er ſein Gebeth aufs kuͤrtzeſte faſ- ſen muͤſſen (ſintemal er ein jedes Capit- tel mit einem daraus gezogenen Gebeth zu ſchlieſſen gewohnet) bey dem zwoͤlfften aber ſolches nicht beyſetzen und verferti- gen koͤnnen. Seine Vermahnungen waren ſehr Unvor- A 6
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0037" n="11"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Lebens-Lauff.</hi></fw><lb/> auch bey den zwey letztern <hi rendition="#aq">Capitibus</hi> ab-<lb/> brechen muͤſſen/ wie beym eilfften zu-<lb/> ſehen/ da er ſein Gebeth aufs kuͤrtzeſte faſ-<lb/> ſen muͤſſen (ſintemal er ein jedes Capit-<lb/> tel mit einem daraus gezogenen Gebeth<lb/> zu ſchlieſſen gewohnet) bey dem zwoͤlfften<lb/> aber ſolches nicht beyſetzen und verferti-<lb/> gen koͤnnen.</p><lb/> <p>Seine Vermahnungen waren ſehr<lb/> beſcheiden/ geſchahen mit Bitten und<lb/> guten Worten; wurde ihm eigenwillig<lb/> widerſprochen/ ſo trug er Gedult und<lb/> ſchwieg ſtille. Er nahm auch die Zeit<lb/> wohl in acht/ wenn mit der Beſtraffung<lb/> denen Gemuͤthern beyzukommen war/<lb/> und ließ die Hitze und hefftige Bewe-<lb/> gung derſelben voruͤber gehen. Eins-<lb/> mals da er eines von dem Geſinde er-<lb/> mahnet/ und dieſe aus einem verunru-<lb/> higten Gemuͤthe das Wort der Ermah-<lb/> nung/ das ſie mit Sanfftmuth anneh-<lb/> men ſollen/ mit einem Fluche von ſich<lb/> geſtoſſen/ hat er ſich ſehr gegen ſeine Ge-<lb/> ſchwiſter beklaget/ und GOtt dieſe ſeine<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 6</fw><fw place="bottom" type="catch">Unvor-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [11/0037]
Lebens-Lauff.
auch bey den zwey letztern Capitibus ab-
brechen muͤſſen/ wie beym eilfften zu-
ſehen/ da er ſein Gebeth aufs kuͤrtzeſte faſ-
ſen muͤſſen (ſintemal er ein jedes Capit-
tel mit einem daraus gezogenen Gebeth
zu ſchlieſſen gewohnet) bey dem zwoͤlfften
aber ſolches nicht beyſetzen und verferti-
gen koͤnnen.
Seine Vermahnungen waren ſehr
beſcheiden/ geſchahen mit Bitten und
guten Worten; wurde ihm eigenwillig
widerſprochen/ ſo trug er Gedult und
ſchwieg ſtille. Er nahm auch die Zeit
wohl in acht/ wenn mit der Beſtraffung
denen Gemuͤthern beyzukommen war/
und ließ die Hitze und hefftige Bewe-
gung derſelben voruͤber gehen. Eins-
mals da er eines von dem Geſinde er-
mahnet/ und dieſe aus einem verunru-
higten Gemuͤthe das Wort der Ermah-
nung/ das ſie mit Sanfftmuth anneh-
men ſollen/ mit einem Fluche von ſich
geſtoſſen/ hat er ſich ſehr gegen ſeine Ge-
ſchwiſter beklaget/ und GOtt dieſe ſeine
Unvor-
A 6
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arends_exter_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arends_exter_1708/37 |
Zitationshilfe: | Arnds, Wilhelm Erasmus: Eines zehen-jährigen Knabens Christlieb Leberecht von Exter/ aus Zerbst/ Christlich geführter Lebens-Lauff. Halle (Saale), 1708, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arends_exter_1708/37>, abgerufen am 16.02.2025. |