Newe zeyttung/ Wie die Statt Münster eroberet vnnd gewunnen worden ist/ am Freytag nach Sant Johannes des Teüffers tag. [Augsburg], [1535].knechten auff die Maur gelauffen/ das Fenlin vber lich wol A iij
knechten auff die Maur gelauffen/ das Fenlin vber lich wol A iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0005" n="[3]"/> knechten auff die Maur gelauffen/ das Fenlin vber<lb/> die maur geschwungen/ vnnd den andern knechten<lb/> zuͦgeschryen/ das sy auch zuͦ jnen hinein steygen wol-<lb/> ten/ vnd axten mit jnen braͤchten/ die portẽ oder thor<lb/> damit zuͦ oͤffnen/ Also sind etliche Fenlin knecht von<lb/> stundan mit axten hinein kommen/ vnnd die porten<lb/> geoͤffnet/ vnd ist darauff der ander hauf sampt dem<lb/> raysigen zeüg inn die stat hinein getrungen/ Da das<lb/> der vermaynt Künig gesehen hat/ ist er seer fast er-<lb/> schrocken/ vnd eylends inn den Thuͦmbstifft gewy-<lb/> chen/ die porten vnnd thüren verschlossen/ Also hat<lb/> man zuͦ letst zuͦ jnen geruͤfft/ ob sy sich inn gnad oder<lb/> vngnad woͤllend ergeben/ darauff habend sy sich <choice><orig>be<lb/> dacht/</orig><reg>be-<lb/> dacht/</reg></choice> vnd zuͦ letst sich doch ergeben/ vñ als es zway<lb/> geschlagen hat/ ist der vermaint Künig durch zwen<lb/> knecht gefangen/ vnd also gfengklich inn hosen vnd<lb/> wammas auß der statt Münster gefuͤrt/ vnnd dem<lb/> oͤbersten Hauptman dem Grafen von Falckensteyn<lb/> vberantwort worden/ Also haben sie sich den fünff-<lb/> vnd zwayntzigsten Junij/ von zwayen vren an/ inn<lb/> der nacht/ biß zwayen vren auff den sechs vñ zwain-<lb/> tzigisten tag Junij nach mittag mit einander inn der<lb/> statt geschlagen/ vnd gemerglet/ biß man die Statt<lb/> Münster gewaltigklich erobert vnd eingenommen<lb/> hat/ den selben sechs vnnd zwayntzigsten tag Junij<lb/> ist der oͤberst Hauptman/ der von Oberstain mit et-<lb/> lichen raͤthen vnnd dem vermainten künig zuͦ dem<lb/> Bischoff von Münster geritten/ wie man aber den<lb/> vermaynten künig kroͤnen/ wirt man hernach kurtz-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw><lb/> <fw type="catch" place="bottom">lich wol</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0005]
knechten auff die Maur gelauffen/ das Fenlin vber
die maur geschwungen/ vnnd den andern knechten
zuͦgeschryen/ das sy auch zuͦ jnen hinein steygen wol-
ten/ vnd axten mit jnen braͤchten/ die portẽ oder thor
damit zuͦ oͤffnen/ Also sind etliche Fenlin knecht von
stundan mit axten hinein kommen/ vnnd die porten
geoͤffnet/ vnd ist darauff der ander hauf sampt dem
raysigen zeüg inn die stat hinein getrungen/ Da das
der vermaynt Künig gesehen hat/ ist er seer fast er-
schrocken/ vnd eylends inn den Thuͦmbstifft gewy-
chen/ die porten vnnd thüren verschlossen/ Also hat
man zuͦ letst zuͦ jnen geruͤfft/ ob sy sich inn gnad oder
vngnad woͤllend ergeben/ darauff habend sy sich be
dacht/ vnd zuͦ letst sich doch ergeben/ vñ als es zway
geschlagen hat/ ist der vermaint Künig durch zwen
knecht gefangen/ vnd also gfengklich inn hosen vnd
wammas auß der statt Münster gefuͤrt/ vnnd dem
oͤbersten Hauptman dem Grafen von Falckensteyn
vberantwort worden/ Also haben sie sich den fünff-
vnd zwayntzigsten Junij/ von zwayen vren an/ inn
der nacht/ biß zwayen vren auff den sechs vñ zwain-
tzigisten tag Junij nach mittag mit einander inn der
statt geschlagen/ vnd gemerglet/ biß man die Statt
Münster gewaltigklich erobert vnd eingenommen
hat/ den selben sechs vnnd zwayntzigsten tag Junij
ist der oͤberst Hauptman/ der von Oberstain mit et-
lichen raͤthen vnnd dem vermainten künig zuͦ dem
Bischoff von Münster geritten/ wie man aber den
vermaynten künig kroͤnen/ wirt man hernach kurtz-
lich wol
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_zeyttung_1535 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_zeyttung_1535/5 |
Zitationshilfe: | Newe zeyttung/ Wie die Statt Münster eroberet vnnd gewunnen worden ist/ am Freytag nach Sant Johannes des Teüffers tag. [Augsburg], [1535], S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_zeyttung_1535/5>, abgerufen am 16.02.2025. |