Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609.gelegene Türckische Geysel/ so ein zeither zu Preßburg gewest/ an jetzo aber zu Thiernaw auff- Auß Prag vom 2. May. Mittwochs sind 2. vnderschiedene Persianische Bottschafften mit 29 Persohnen alher ENDE. [Abbildung]
gelegene Tuͤrckische Geysel/ so ein zeither zu Preßburg gewest/ an jetzo aber zu Thiernaw auff- Auß Prag vom 2. May. Mittwochs sind 2. vnderschiedene Persianische Bottschafften mit 29 Persohnen alher ENDE. [Abbildung]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0086" n="[82]"/> gelegene Tuͤrckische Geysel/ so ein zeither zu Preßburg gewest/ an jetzo aber zu Thiernaw auff-<lb/> gehalten/ hinein gelassen worden/ daher jhrer May: <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Orator</hi></hi> auch noch zu Ofen auffgehalten<lb/> wird. Die Boͤheimischen gesanden sind heut wider nach Hauß verreist/ denen alle jhr begeh-<lb/> ren von jhrer May: bewilliget worden/ sonst thut man auch eines abgesanden vom Bapst je-<lb/> ner wenig tagen alher verwarten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Auß Prag vom 2. May. </hi> </hi> </head><lb/> <p> Mittwochs sind 2. vnderschiedene Persianische Bottschafften mit 29 Persohnen alher<lb/> kommen/ die erste Bottschafft/ so ein zeit zu Prandeiß gelegen/ ist gar ein alter man/ die ander<lb/> aber so erst dieser tagen durch Polen kommen/ gar ein junge Persohn/ so noch keinen Bart/<lb/> solle deß Engellenders so vor diesem mit der Persianischen Bottschafft auch alhie gewest/ bru-<lb/> der sein/ gehet aber auff Persianisch/ vnd kan gut Jtalienisch/ denen sind die Graffen von Sultz<lb/> vnd Thurn mit andern Kayserlichen Raͤhten in 300. starck ein halbe meil wegs entgegen ge-<lb/> ritten vnd empfangen/ hernacher in jhrer May: Leibwagen biß auff die kleinen seiten in daß<lb/> Zollschreibers Behausung/ da sie losirt/ begleit worden. Den 28. Aprilis haben jhr May: ein<lb/> ernstes Mandat/ wegen deß auff 4. May: angestelten Landtags auff dẽ Newstetter Rathauß<lb/> anschlagen lassen/ solches den Stenden durchauß nit zugestatten/ sonsten sind gleichwol auff<lb/> erforderung jrer May: etliche Landleut erschienen/ die sie befragt/ ob sie es mit jrer May halten<lb/> wollen/ oder bey den stenden/ darauff sie geantwortet/ sie wollens mit jrer May: halten/ doch<lb/> solten jhre May: die Boͤheimischen Stende auch gebuͤrlich <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">accomodiren</hi></hi>, Der Herr Guntter-<lb/> rad Oberster soll zu den Chur vnd Fuͤrsten deß Reichs einer <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Commißion</hi></hi> halben gesandt wer-<lb/> den/ daß jenige so Herr Winnowitz nicht verricht/ vollig mit denselben abzuhandeln/ vmb eine<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">anticipation</hi></hi> zu ersuchen/ vnd solle der Hertzog von Braunschweig taͤglich alher gelangen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">ENDE.</hi> </hi> </p><lb/> <figure/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[82]/0086]
gelegene Tuͤrckische Geysel/ so ein zeither zu Preßburg gewest/ an jetzo aber zu Thiernaw auff-
gehalten/ hinein gelassen worden/ daher jhrer May: Orator auch noch zu Ofen auffgehalten
wird. Die Boͤheimischen gesanden sind heut wider nach Hauß verreist/ denen alle jhr begeh-
ren von jhrer May: bewilliget worden/ sonst thut man auch eines abgesanden vom Bapst je-
ner wenig tagen alher verwarten.
Auß Prag vom 2. May.
Mittwochs sind 2. vnderschiedene Persianische Bottschafften mit 29 Persohnen alher
kommen/ die erste Bottschafft/ so ein zeit zu Prandeiß gelegen/ ist gar ein alter man/ die ander
aber so erst dieser tagen durch Polen kommen/ gar ein junge Persohn/ so noch keinen Bart/
solle deß Engellenders so vor diesem mit der Persianischen Bottschafft auch alhie gewest/ bru-
der sein/ gehet aber auff Persianisch/ vnd kan gut Jtalienisch/ denen sind die Graffen von Sultz
vnd Thurn mit andern Kayserlichen Raͤhten in 300. starck ein halbe meil wegs entgegen ge-
ritten vnd empfangen/ hernacher in jhrer May: Leibwagen biß auff die kleinen seiten in daß
Zollschreibers Behausung/ da sie losirt/ begleit worden. Den 28. Aprilis haben jhr May: ein
ernstes Mandat/ wegen deß auff 4. May: angestelten Landtags auff dẽ Newstetter Rathauß
anschlagen lassen/ solches den Stenden durchauß nit zugestatten/ sonsten sind gleichwol auff
erforderung jrer May: etliche Landleut erschienen/ die sie befragt/ ob sie es mit jrer May halten
wollen/ oder bey den stenden/ darauff sie geantwortet/ sie wollens mit jrer May: halten/ doch
solten jhre May: die Boͤheimischen Stende auch gebuͤrlich accomodiren, Der Herr Guntter-
rad Oberster soll zu den Chur vnd Fuͤrsten deß Reichs einer Commißion halben gesandt wer-
den/ daß jenige so Herr Winnowitz nicht verricht/ vollig mit denselben abzuhandeln/ vmb eine
anticipation zu ersuchen/ vnd solle der Hertzog von Braunschweig taͤglich alher gelangen.
ENDE.
[Abbildung]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/86 |
Zitationshilfe: | Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609, S. [82]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/86>, abgerufen am 16.02.2025. |