Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609.geholt worden. Jm Portu zu Neapoli sein 4. Neapolitanischen Galleren ankommen/ vnnd Auß Venedig/ vom 17. Aprillis. Dem Spannischen Ampassator zu Genua hat der Vice Re von Neapoli einen Currier Auß Wien vom 22. April| Allhie ist wenig newes/ allein daß die Huldigung in wenig tagen fort gehen wirdt/ alles Auß Prag vom 25. Dito. Jhre Kay: May: befinden sich seither jüngst wider was besser auff/ deroselben Landtag solches
geholt worden. Jm Portu zu Neapoli sein 4. Neapolitanischen Galleren ankommen/ vnnd Auß Venedig/ vom 17. Aprillis. Dem Spannischen Ampassator zu Genua hat der Vice Re von Neapoli einen Currier Auß Wien vom 22. April| Allhie ist wenig newes/ allein daß die Huldigung in wenig tagen fort gehen wirdt/ alles Auß Prag vom 25. Dito. Jhre Kay: May: befinden sich seither juͤngst wider was besser auff/ deroselben Landtag solches
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0080" n="[76]"/> geholt worden. Jm Portu zu Neapoli sein 4. Neapolitanischen Galleren ankommen/ vnnd<lb/> auff bewilligung dessen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Vice Re</hi></hi> noch ein Galleren zu jhrer wider abfahrt mit sich genommen/<lb/> die gemein allda thut starck beim <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Vice Re</hi></hi> vmb erledigung deß Zolls <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">del archivio</hi></hi> anhalten/ da-<lb/> selbst sind auch viel/ so jhr lebtag sollen gefangen liegen/ auff die Galleren geschmid worden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Auß Venedig/ vom 17. Aprillis. </hi> </hi> </head><lb/> <p>Dem Spannischen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ampassator</hi></hi> zu Genua hat der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Vice Re</hi></hi> von Neapoli einen Currier<lb/> zugesand/ mit bestettigung/ daß der groß Tuͤrck mit einer Armada von 100. Galleren die Jn-<lb/> sul <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Malta</hi></hi> vnd <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Calabria</hi></hi> anzugreiffen bedacht/ derselbe mit solchem bescheid ein andern Currir<lb/> zum Koͤnig in Spannia geschickt/ jhn dessen zuberichten. Sonst hat man auß <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Dalmatia</hi></hi>, daß/<lb/> als der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Jllustrißimo Molino Capitain</hi></hi> dessen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Golfo</hi></hi> auß befehl deß <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">provitors</hi></hi> daselbst mit einer Gal-<lb/> leren viel Kriegs <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">munition</hi></hi> auff Novigrad gefuͤhrt/ sey er am zu ruck fahren/ gegen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Zara</hi></hi> vnnd<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Murla</hi></hi> durch Vngewitter deß Meers an ein Felsen geschlagen/ darin die Galleren zu grundt<lb/> gangen/ vnd in die 36. Persohnen ersoffen. Brieff auß Spannia melden/ derselbe Koͤnig hab<lb/> daß Ertzbistumb in <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sevillia</hi></hi> dem Cardinal von <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Savoia</hi></hi> vberantwortet/ vnnd zu Florentz ist ein<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ampassator</hi></hi> vom Hertzogen in Bayern angelangt/ welcher selbiger Großhertzogin ein stattlich<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">præsent</hi></hi> zu schickt/ sonst hat man/ daß der Simon Damser durch Schiffbruch 3. Vasselen ver-<lb/> lohren. Brieff auß Constantinopoli bestettigen/ der Rebellen auffstandt in <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Asia</hi></hi>, vngeacht deß<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">perdons</hi></hi>, so der groß Tuͤrck <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">publicieren</hi></hi> lassen/ wann sie sich in gehorsam einstellen/ die thun mit<lb/> Rauben grossen schaden/ so zeugt der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Carenterogli</hi></hi> mit 40000. Man im Namen deß Koͤnigs<lb/> in <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Persia</hi></hi> auff <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pagadet</hi></hi>, selbige Statt/ weil er mit den einwohnern ein verstand hat/ einzunemen<lb/> deßwegen von der Porten an alle Bassen befehl auß gangen/ disem vnd andern Rebellen wi-<lb/> derstandt zuthun.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Auß Wien vom 22. April| </hi> </hi> </head><lb/> <p>Allhie ist wenig newes/ allein daß die Huldigung in wenig tagen fort gehen wirdt/ alles<lb/> Kriegsvolck ist beiderseidts abgedanckt worden/ jhre Koͤn. May: lassen von newem 1500.<lb/> Pferd werben/ zu dero Leib <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Guardia</hi></hi> auff den Mehrerischen vnd Vngarischen bevor stehenden<lb/> Landtag/ welcher Mehrerischer Landtag 3. Wochen nach Ostern verschoben worden/ daß<lb/> macht den Oesterreichischen Stenden allerley nachdenkens/ vnd besorgen sich was vngleichs<lb/> daß sie nicht vnversehens vberfallen werden moͤchten/ dann wie die sag/ wollen jhr Koͤn: May:<lb/> nach verrichtem Mehrerischen Landtag nach Prag verreisen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Auß Prag vom 25. Dito. </hi> </hi> </head><lb/> <p>Jhre Kay: May: befinden sich seither juͤngst wider was besser auff/ deroselben Landtag<lb/> wird noch vor der Boͤheimischen Landstende/ so auff Philippi Jacobi angestelt/ gehalten wer-<lb/> den/ der Herr von Adins geheimer Raht/ wie auch ein ander/ sein bey jhrer May: in grossen<lb/> vngnaden/ vnd bemuͤhen sich jhrer viel dessen von Adins/ dienst zuerlangen/ vnnd ob wol man<lb/> vor diesem außgeben/ daß Koͤnig Matthias auff antrieb der Boͤheimischen stende wider in di-<lb/> se Land einfallen solte/ will doch solches nit erfolgen/ man gehet auch strack auff die jenigen/ die<lb/> <fw type="catch" place="bottom">solches</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[76]/0080]
geholt worden. Jm Portu zu Neapoli sein 4. Neapolitanischen Galleren ankommen/ vnnd
auff bewilligung dessen Vice Re noch ein Galleren zu jhrer wider abfahrt mit sich genommen/
die gemein allda thut starck beim Vice Re vmb erledigung deß Zolls del archivio anhalten/ da-
selbst sind auch viel/ so jhr lebtag sollen gefangen liegen/ auff die Galleren geschmid worden.
Auß Venedig/ vom 17. Aprillis.
Dem Spannischen Ampassator zu Genua hat der Vice Re von Neapoli einen Currier
zugesand/ mit bestettigung/ daß der groß Tuͤrck mit einer Armada von 100. Galleren die Jn-
sul Malta vnd Calabria anzugreiffen bedacht/ derselbe mit solchem bescheid ein andern Currir
zum Koͤnig in Spannia geschickt/ jhn dessen zuberichten. Sonst hat man auß Dalmatia, daß/
als der Jllustrißimo Molino Capitain dessen Golfo auß befehl deß provitors daselbst mit einer Gal-
leren viel Kriegs munition auff Novigrad gefuͤhrt/ sey er am zu ruck fahren/ gegen Zara vnnd
Murla durch Vngewitter deß Meers an ein Felsen geschlagen/ darin die Galleren zu grundt
gangen/ vnd in die 36. Persohnen ersoffen. Brieff auß Spannia melden/ derselbe Koͤnig hab
daß Ertzbistumb in Sevillia dem Cardinal von Savoia vberantwortet/ vnnd zu Florentz ist ein
Ampassator vom Hertzogen in Bayern angelangt/ welcher selbiger Großhertzogin ein stattlich
præsent zu schickt/ sonst hat man/ daß der Simon Damser durch Schiffbruch 3. Vasselen ver-
lohren. Brieff auß Constantinopoli bestettigen/ der Rebellen auffstandt in Asia, vngeacht deß
perdons, so der groß Tuͤrck publicieren lassen/ wann sie sich in gehorsam einstellen/ die thun mit
Rauben grossen schaden/ so zeugt der Carenterogli mit 40000. Man im Namen deß Koͤnigs
in Persia auff Pagadet, selbige Statt/ weil er mit den einwohnern ein verstand hat/ einzunemen
deßwegen von der Porten an alle Bassen befehl auß gangen/ disem vnd andern Rebellen wi-
derstandt zuthun.
Auß Wien vom 22. April|
Allhie ist wenig newes/ allein daß die Huldigung in wenig tagen fort gehen wirdt/ alles
Kriegsvolck ist beiderseidts abgedanckt worden/ jhre Koͤn. May: lassen von newem 1500.
Pferd werben/ zu dero Leib Guardia auff den Mehrerischen vnd Vngarischen bevor stehenden
Landtag/ welcher Mehrerischer Landtag 3. Wochen nach Ostern verschoben worden/ daß
macht den Oesterreichischen Stenden allerley nachdenkens/ vnd besorgen sich was vngleichs
daß sie nicht vnversehens vberfallen werden moͤchten/ dann wie die sag/ wollen jhr Koͤn: May:
nach verrichtem Mehrerischen Landtag nach Prag verreisen.
Auß Prag vom 25. Dito.
Jhre Kay: May: befinden sich seither juͤngst wider was besser auff/ deroselben Landtag
wird noch vor der Boͤheimischen Landstende/ so auff Philippi Jacobi angestelt/ gehalten wer-
den/ der Herr von Adins geheimer Raht/ wie auch ein ander/ sein bey jhrer May: in grossen
vngnaden/ vnd bemuͤhen sich jhrer viel dessen von Adins/ dienst zuerlangen/ vnnd ob wol man
vor diesem außgeben/ daß Koͤnig Matthias auff antrieb der Boͤheimischen stende wider in di-
se Land einfallen solte/ will doch solches nit erfolgen/ man gehet auch strack auff die jenigen/ die
solches
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/80 |
Zitationshilfe: | Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609, S. [76]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/80>, abgerufen am 16.02.2025. |