Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609.Auß Prag vom 14. Martij. Die Resolution der vornembsten puncten/ so jhre May. den Böheimischen Stenten er- Ein andere auß Prach vom 21. Martz| Die Böheimischen Stende können sich mit jhrer May: noch nicht vergleichen/ vnnd ENDE. [Abbildung]
Auß Prag vom 14. Martij. Die Resolution der vornembsten puncten/ so jhre May. den Boͤheimischen Stenten er- Ein andere auß Prach vom 21. Martz| Die Boͤheimischen Stende koͤnnen sich mit jhrer May: noch nicht vergleichen/ vnnd ENDE. [Abbildung]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0062" n="[58]"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Auß Prag vom 14. Martij. </hi> </hi> </head><lb/> <p>Die <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Resolution</hi></hi> der vornembsten puncten/ so jhre May. den Boͤheimischen Stenten er-<lb/> theilet/ ist das dieselben nach dem Exempel des Reichs/ welches vornembstes glied dieses Koͤ-<lb/> nigreich ist/ ermelte <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Conceßion</hi></hi> jhnen zu <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Confirmiren</hi></hi>, begeren/ wan sie dan nun den Religion<lb/> Friden mit fleiß besichtigen/ werde sich nicht befinden/ das von Kay: May. hochgeehrten<lb/> vorfahren der Roͤm: Kay: noch von jhr selbst gedachte <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Conceßion</hi></hi> gentzlich bekrefftiget worden<lb/> derwegen da sie solches in disem Koͤnigreich volkoͤmblich bestetigen solden/ dasselbe im Reich<lb/> viel vngelegenheiten erwecken wuͤrde/ diß wuͤrd dem Fuͤrsten zu Dreßden wol dienen/ darauff<lb/> die Stende wieder <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Prodestiert</hi></hi> vnd bessern bescheit begert/ wo nicht/ koͤnnen sie nicht lenger blei-<lb/> ben/ sondern jhre May. muͤsten/ wovern sie was anders begeren wolten/ einen andern Land-<lb/> tag benennen/ vnd die Stende samptlich beschreiben lassen/ darauff sie antwort erwarden/<lb/> Heut abents haben jhr May vom Secratario Schroͤtel schreiben auß Wien gehabt/ das die<lb/> sachen zwischen dem Koͤnige vnnd Stenden verglichen vnnd auff 12. diß der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Acordo Publiciert<lb/></hi></hi>werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Ein andere auß Prach vom 21. Martz| </hi> </hi> </head><lb/> <p>Die Boͤheimischen Stende koͤnnen sich mit jhrer May: noch nicht vergleichen/ vnnd<lb/> sind sehr schwirig daß sie so lang auff gehalten werden/ man besorgt einen Oesterreichischen<lb/> handel/ dann kein theil von seinem vornemmen will. Gestern morgen ist Herr Laßlaw Pop-<lb/> pel seelig/ mit gewohnlicher <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Proceßion</hi></hi> auß seinem Hauß in die Husittische Kirchen zu S. Ni-<lb/> colaus auff der kleinen seiten getragen/ ein stattliche besingnuß vnd Leichpredigt gehalten/ her-<lb/> nach auff einen Wagen geladen/ vnnd auff seine Herrschafft zubegraben gefuͤhrt worden/ der<lb/> dann von der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Proceßion</hi></hi> vnd vornembsten Herren/ auch Frawenzimmer zu Kutschen/ biß vor<lb/> das Thor hinauß begleitet/ vnd kuͤnfftigen Montag soll Herr Hans Wentzel Poͤppel begra-<lb/> ben werden.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">ENDE.</hi> </hi> </p><lb/> <figure/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[58]/0062]
Auß Prag vom 14. Martij.
Die Resolution der vornembsten puncten/ so jhre May. den Boͤheimischen Stenten er-
theilet/ ist das dieselben nach dem Exempel des Reichs/ welches vornembstes glied dieses Koͤ-
nigreich ist/ ermelte Conceßion jhnen zu Confirmiren, begeren/ wan sie dan nun den Religion
Friden mit fleiß besichtigen/ werde sich nicht befinden/ das von Kay: May. hochgeehrten
vorfahren der Roͤm: Kay: noch von jhr selbst gedachte Conceßion gentzlich bekrefftiget worden
derwegen da sie solches in disem Koͤnigreich volkoͤmblich bestetigen solden/ dasselbe im Reich
viel vngelegenheiten erwecken wuͤrde/ diß wuͤrd dem Fuͤrsten zu Dreßden wol dienen/ darauff
die Stende wieder Prodestiert vnd bessern bescheit begert/ wo nicht/ koͤnnen sie nicht lenger blei-
ben/ sondern jhre May. muͤsten/ wovern sie was anders begeren wolten/ einen andern Land-
tag benennen/ vnd die Stende samptlich beschreiben lassen/ darauff sie antwort erwarden/
Heut abents haben jhr May vom Secratario Schroͤtel schreiben auß Wien gehabt/ das die
sachen zwischen dem Koͤnige vnnd Stenden verglichen vnnd auff 12. diß der Acordo Publiciert
werden.
Ein andere auß Prach vom 21. Martz|
Die Boͤheimischen Stende koͤnnen sich mit jhrer May: noch nicht vergleichen/ vnnd
sind sehr schwirig daß sie so lang auff gehalten werden/ man besorgt einen Oesterreichischen
handel/ dann kein theil von seinem vornemmen will. Gestern morgen ist Herr Laßlaw Pop-
pel seelig/ mit gewohnlicher Proceßion auß seinem Hauß in die Husittische Kirchen zu S. Ni-
colaus auff der kleinen seiten getragen/ ein stattliche besingnuß vnd Leichpredigt gehalten/ her-
nach auff einen Wagen geladen/ vnnd auff seine Herrschafft zubegraben gefuͤhrt worden/ der
dann von der Proceßion vnd vornembsten Herren/ auch Frawenzimmer zu Kutschen/ biß vor
das Thor hinauß begleitet/ vnd kuͤnfftigen Montag soll Herr Hans Wentzel Poͤppel begra-
ben werden.
ENDE.
[Abbildung]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/62 |
Zitationshilfe: | Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609, S. [58]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/62>, abgerufen am 16.02.2025. |