Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609.Auß Rom/ vom 28. Februarij. Der König von Spannia hat seinem Ampassator ein Credentz schreiben an Bapst Auß Venedig/ vom 6. Martij| Der newe Großhertzog von Florentz hat etliche Ampassator nach Rohm/ Spannia/ deß
Auß Rom/ vom 28. Februarij. Der Koͤnig von Spannia hat seinem Ampassator ein Credentz schreiben an Bapst Auß Venedig/ vom 6. Martij| Der newe Großhertzog von Florentz hat etliche Ampassator nach Rohm/ Spannia/ deß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0052" n="[48]"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Auß Rom/ vom 28. Februarij. </hi> </hi> </head><lb/> <p> Der Koͤnig von Spannia hat seinem Ampassator ein Credentz schreiben an Bapst<lb/> verschickt/ mit befelch bey denselben anzuhalten/ dero May: Schwagern Ertzhertzog Leobold<lb/> zum Ertzbisthumbs in <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sevillia</hi></hi>, so Jaͤhrlich 120000. Cronen einkommens hat/ mit vorbehalt<lb/> deß Ertzbisthumbs Straßburg/ so 80000. Cronen/ auch deß Passawischen welches 20000.<lb/> Cronen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Jntrado</hi></hi> hat/ zubestettigen/ so er auch erlangt/ vnnd wirdt verhofft/ er werde jhn noch<lb/> kuͤnfftig Jahr zu einem Cardinal <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Creiren</hi></hi>. Von Neapoli wird geschrieben/ dieselbe Statt/ so<lb/> wol andere desselben Koͤnigreichs habe dem Koͤnig ein geschenck von einer Milion golt ge:han/<lb/> Auß Florentz haben wir der Neuͤwe Großhertzog habe das Ordenskleit/ der St Steffan in<lb/> der Kirchen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Di St. Fiore</hi></hi> durch den den Apostolischen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Nunctium</hi></hi> empfangen/ der erzeigt sich in<lb/> seinem <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Guberno</hi></hi> gantz vorsichtig/ gibt auch jederman gute <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Audienz</hi></hi>, vnd ist willens die <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Perdonen<lb/></hi></hi>vnd andere Vasellen/ so vor diesem auff die Beut außgeloffen/ abzuschaffen/ vnd allein etliche<lb/> Galleren zur <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Guardi</hi></hi> seiner <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Reviren</hi></hi> zuhalten/ der hat auch ein Mandat ergehen lassen keine<lb/> Wehren zutragen/ außgenommen die Reisigen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Provisoren.</hi></hi> vnnd ander Kriegsvolck/ alda ist<lb/> ein <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ampassator</hi></hi> vom Ertzhertzog Alberto angelangt/ jhn wegen seines Herrn Vattern zubekla-<lb/> gen/ wie dann der Hertzog von Mantua vnd Modena/ deßwegen alle Mummereyen vnd an-<lb/> der Faßnachtspiel verbotten. Der verstorben Großhertzog hat 4 Soͤhn/ sampt dem jetzt re-<lb/> gierenden Großhertzogen/ wie auch 4. Toͤchter verlassen/ vnnd den andern gebornen Sohn<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Don Francisco</hi></hi> deß <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Principat di Capistrano</hi></hi> vnd <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">intrada</hi></hi> von <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Chione</hi></hi>, dem dritten von Carlo/ so<lb/> Cardinal werden soll 70000 Cronen Jaͤhrlich einkommens/ vnd dem vitrien <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Don Lorenzo<lb/></hi></hi>Jaͤhrlichen 50000. Cronen/ jhrer Dochter aber/ 300000. Cronen Heuratgut/ ausser was<lb/> jhnen der jetzige Großhertzog hergeben moͤchte/ ferners hat er deß <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Don Virginio Olsnio</hi></hi> Soͤhnen<lb/> vnd <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Don Pietro Medices</hi></hi> ein stattlich einkommen verordnet/ dem hat man alhie in der Kirchen<lb/> zur Heyligen Dreyfaligkeit/ wie auch zu <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">S. Lateran</hi></hi> ein stattliche besingnus gehalten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Auß Venedig/ vom 6. Martij| </hi> </hi> </head><lb/> <p> Der newe Großhertzog von Florentz hat etliche <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ampassator</hi></hi> nach Rohm/ Spannia/<lb/> Prag/ vnd andere <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Potentaten</hi></hi> abgefertiget/ denselben seines Vatters abbleiben zu vermelden/<lb/> bey dem befind sich der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Don Joann die Medices</hi></hi> in grossen gnaden/ vnd taͤglich zu Hoff/ dem ist<lb/> auch Jaͤhrlich 3000. vom alten vermacht worden. Maylendische Brieff melden/ im fall<lb/> der Anstand in Flandern/ in 10 Jahrlang seinen fortgang erreiche/ so werde man ein newe<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Jmpressa</hi></hi> auff <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Arace</hi></hi> vornemmen/ vnd die Soldaten auff die Neapolitanischen Galleren dar-<lb/> gebrauchen. Der Hertzog von <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Nemours</hi></hi> hat beim Hertzog von <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Savoia</hi></hi> erlangt/ daß er die<lb/> Spannier so sich zu <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Niza</hi></hi> befinden/ an ein ander orth ziehen lassen moͤge/ damit er sein Hoch-<lb/> zeit/ mit deß Hertzog von <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Aumale</hi></hi> Dochter desto sicherer halten koͤnne. Parißer Brieff be-<lb/> richten/ der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Daulphin</hi></hi> deß Koͤnigs Sohn hette ein schoͤnen einzug zu Roß mit seinen zugeord-<lb/> neten Adels Persohnen vnd vielen Fuͤrsten deß Koͤniglichen Gebluͤts zu Pariß gehalten/ dem<lb/> der Koͤnig eigener Persohn entgegen gezogen/ vnnd neben sich in seine Kutschen sitzen lassen.<lb/> Juͤngste Brieff auß Constantinopoli <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Avisiren</hi></hi>, alda thu man ein grosse Meer Armada zuruͤ-<lb/> sten/ darzu die Jndien ein grosse summa Gelts herschiessen muͤssen/ dahin were auch der Rest<lb/> <fw type="catch" place="bottom">deß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[48]/0052]
Auß Rom/ vom 28. Februarij.
Der Koͤnig von Spannia hat seinem Ampassator ein Credentz schreiben an Bapst
verschickt/ mit befelch bey denselben anzuhalten/ dero May: Schwagern Ertzhertzog Leobold
zum Ertzbisthumbs in Sevillia, so Jaͤhrlich 120000. Cronen einkommens hat/ mit vorbehalt
deß Ertzbisthumbs Straßburg/ so 80000. Cronen/ auch deß Passawischen welches 20000.
Cronen Jntrado hat/ zubestettigen/ so er auch erlangt/ vnnd wirdt verhofft/ er werde jhn noch
kuͤnfftig Jahr zu einem Cardinal Creiren. Von Neapoli wird geschrieben/ dieselbe Statt/ so
wol andere desselben Koͤnigreichs habe dem Koͤnig ein geschenck von einer Milion golt ge:han/
Auß Florentz haben wir der Neuͤwe Großhertzog habe das Ordenskleit/ der St Steffan in
der Kirchen Di St. Fiore durch den den Apostolischen Nunctium empfangen/ der erzeigt sich in
seinem Guberno gantz vorsichtig/ gibt auch jederman gute Audienz, vnd ist willens die Perdonen
vnd andere Vasellen/ so vor diesem auff die Beut außgeloffen/ abzuschaffen/ vnd allein etliche
Galleren zur Guardi seiner Reviren zuhalten/ der hat auch ein Mandat ergehen lassen keine
Wehren zutragen/ außgenommen die Reisigen Provisoren. vnnd ander Kriegsvolck/ alda ist
ein Ampassator vom Ertzhertzog Alberto angelangt/ jhn wegen seines Herrn Vattern zubekla-
gen/ wie dann der Hertzog von Mantua vnd Modena/ deßwegen alle Mummereyen vnd an-
der Faßnachtspiel verbotten. Der verstorben Großhertzog hat 4 Soͤhn/ sampt dem jetzt re-
gierenden Großhertzogen/ wie auch 4. Toͤchter verlassen/ vnnd den andern gebornen Sohn
Don Francisco deß Principat di Capistrano vnd intrada von Chione, dem dritten von Carlo/ so
Cardinal werden soll 70000 Cronen Jaͤhrlich einkommens/ vnd dem vitrien Don Lorenzo
Jaͤhrlichen 50000. Cronen/ jhrer Dochter aber/ 300000. Cronen Heuratgut/ ausser was
jhnen der jetzige Großhertzog hergeben moͤchte/ ferners hat er deß Don Virginio Olsnio Soͤhnen
vnd Don Pietro Medices ein stattlich einkommen verordnet/ dem hat man alhie in der Kirchen
zur Heyligen Dreyfaligkeit/ wie auch zu S. Lateran ein stattliche besingnus gehalten.
Auß Venedig/ vom 6. Martij|
Der newe Großhertzog von Florentz hat etliche Ampassator nach Rohm/ Spannia/
Prag/ vnd andere Potentaten abgefertiget/ denselben seines Vatters abbleiben zu vermelden/
bey dem befind sich der Don Joann die Medices in grossen gnaden/ vnd taͤglich zu Hoff/ dem ist
auch Jaͤhrlich 3000. vom alten vermacht worden. Maylendische Brieff melden/ im fall
der Anstand in Flandern/ in 10 Jahrlang seinen fortgang erreiche/ so werde man ein newe
Jmpressa auff Arace vornemmen/ vnd die Soldaten auff die Neapolitanischen Galleren dar-
gebrauchen. Der Hertzog von Nemours hat beim Hertzog von Savoia erlangt/ daß er die
Spannier so sich zu Niza befinden/ an ein ander orth ziehen lassen moͤge/ damit er sein Hoch-
zeit/ mit deß Hertzog von Aumale Dochter desto sicherer halten koͤnne. Parißer Brieff be-
richten/ der Daulphin deß Koͤnigs Sohn hette ein schoͤnen einzug zu Roß mit seinen zugeord-
neten Adels Persohnen vnd vielen Fuͤrsten deß Koͤniglichen Gebluͤts zu Pariß gehalten/ dem
der Koͤnig eigener Persohn entgegen gezogen/ vnnd neben sich in seine Kutschen sitzen lassen.
Juͤngste Brieff auß Constantinopoli Avisiren, alda thu man ein grosse Meer Armada zuruͤ-
sten/ darzu die Jndien ein grosse summa Gelts herschiessen muͤssen/ dahin were auch der Rest
deß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/52 |
Zitationshilfe: | Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609, S. [48]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/52>, abgerufen am 16.02.2025. |