Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609.gewesen/ daß sie mit dem Leben darvon sind kommen/ wie dann der Luppei harte Püff vnnd Auß Prag/ Von 7. Dito. Die Türckische Bottschafft ist noch alhie/ die soll eingehend wochen wie man sagt/ gewiß ENDE. gewesen/ daß sie mit dem Leben darvon sind kommen/ wie dann der Luppei harte Puͤff vnnd Auß Prag/ Von 7. Dito. Die Tuͤrckische Bottschafft ist noch alhie/ die soll eingehend wochen wie man sagt/ gewiß ENDE. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0201" n="[197]"/> gewesen/ daß sie mit dem Leben darvon sind kommen/ wie dann der Luppei harte Puͤff vnnd<lb/> Stoͤß von den Hnngarn bekommen/ auch ein Vngarischer Soldat gar erschlagen worden/<lb/> den frommen Herrn Kraißobersten von Colonitsch/ welcher auch alda gewest/ haben sie we-<lb/> gen der bezahlung <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">arrestirt</hi></hi>, wollen jhn auch nit ehe hinweg lassen/ biß jhnen die bezahlung er-<lb/> folgt/ mit welcher man zwar im werck/ solche ehest fort zuschicken.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Auß Prag/ Von 7. Dito. </hi> </hi> </head><lb/> <p>Die Tuͤrckische Bottschafft ist noch alhie/ die soll eingehend wochen wie man sagt/ gewiß<lb/> abgefertigt werden/ sonst sind diese wochen 3. Tuͤrcken so der Bottschafft zugehoͤrig welche vff<lb/> der Newstatt auff der Bu<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>schafft gewest erschlagen worden. Verschienen Mittwochen sind<lb/> 2 alte Kay geheime Raͤht als Herr Ernst von Mollar/ vnnd Herr von Lamperg/ von jhrer<lb/> May. wider zu new geheimen Raͤhten angenommen vnd in stalliert worden/ Gestern ist der<lb/> Philip Lang gewesener Kay: Cammerdiener auß der Boͤhmischen Landtaffel/ außgeloͤscht<lb/> worden dessen eltesten Sohn befind sich jetzt alhie bey seiner Fraw Mutter/ vnd wie die sage/<lb/> so sollen jhre Kay. May: erst newlichen deß Langen Herrschafft an sich genommen/ vnd solche<lb/> dem <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Conte de Caue</hi></hi> welcher sich noch alhie befind geschenckt haben/ was man aber mit dem al-<lb/> ten machen wirdt/ ist vnbewust/ vber obstehende/ auß Wien hat man/ das mit dem obge-<lb/> dachten <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Commissarien</hi></hi> sollen Cardinal <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Forgatsch</hi></hi> die Kirchen zu Newheusel ein raummen<lb/> auch Herr Ba<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>ffi mit gewest/ welcher auch <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Arrestirt</hi></hi>, beneben durch die Hungarn die<lb/> Vestung verspert worden/ Herr Homanay Valentin soll auch auff den Hungarischen Land-<lb/> tag nach Preßburg kommen/ vnd wird besorgt/ es moͤcht ein seltzamen Langtag geben. Ge-<lb/> stern ist Herr Jacob von Mollart Landt Hanptman ob der Enß von Lintz hieher kommen/<lb/> vnd jhrer May. wie sie von Oebrßdorff/ alda sie etliche tag gewest/ heut alher gelangt/ zeittung<lb/> gebracht. Das die Evangelischen Stend im Land ob der Enß Volck werben/ Die Oester-<lb/> reichische Stend/ so in zimlicher anzahl alhie/ sind bedacht/ jhrer May. ein außfuͤhrliche schrifft<lb/> all jhre sachen betreffend zu vberreichen/ Jhre Kay. May: haben dem Landgraffen von Liech-<lb/> tenberg das schoͤne Hauß so hiezuvor deß obersten Cantzlers gewest auff dem Rettschin fuͤr<lb/> 20000. Thaler erkaufft/ vnd verehet/ jhre May. haben auch den Stenden befehlen lassen/<lb/> den Landtag zubeschliessen/ mit begehren/ an statt deß im Landt bewilligten Biergelts vom<lb/> Faß 14. Creutzer 5. jahrlang 160000. Thaler vor alles jaͤhrlich in dero Cammer zuerlangen/<lb/> dargegen sollen sie das Biergelt einnehmen/ die zwey <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Extra ordinarij</hi></hi> weisse Groschen/ aber<lb/> vom weissen Bier zubezahlung der Boͤhmischen Cammer schulden hinlegen/ welche sie sich<lb/> zubewilligen erbotten/ wofern jhr May: sich fort<supplied>h</supplied>in allein ohne beschwerd der Landstende mit<lb/> den <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Victualien</hi></hi> dero Koͤnig Herrschafft vnderhalten/ vnd jhnen zu versicherung dessen ein <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Re-<lb/> vers</hi></hi> herauß geben woͤllen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">ENDE.</hi> </hi> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[197]/0201]
gewesen/ daß sie mit dem Leben darvon sind kommen/ wie dann der Luppei harte Puͤff vnnd
Stoͤß von den Hnngarn bekommen/ auch ein Vngarischer Soldat gar erschlagen worden/
den frommen Herrn Kraißobersten von Colonitsch/ welcher auch alda gewest/ haben sie we-
gen der bezahlung arrestirt, wollen jhn auch nit ehe hinweg lassen/ biß jhnen die bezahlung er-
folgt/ mit welcher man zwar im werck/ solche ehest fort zuschicken.
Auß Prag/ Von 7. Dito.
Die Tuͤrckische Bottschafft ist noch alhie/ die soll eingehend wochen wie man sagt/ gewiß
abgefertigt werden/ sonst sind diese wochen 3. Tuͤrcken so der Bottschafft zugehoͤrig welche vff
der Newstatt auff der Bu_schafft gewest erschlagen worden. Verschienen Mittwochen sind
2 alte Kay geheime Raͤht als Herr Ernst von Mollar/ vnnd Herr von Lamperg/ von jhrer
May. wider zu new geheimen Raͤhten angenommen vnd in stalliert worden/ Gestern ist der
Philip Lang gewesener Kay: Cammerdiener auß der Boͤhmischen Landtaffel/ außgeloͤscht
worden dessen eltesten Sohn befind sich jetzt alhie bey seiner Fraw Mutter/ vnd wie die sage/
so sollen jhre Kay. May: erst newlichen deß Langen Herrschafft an sich genommen/ vnd solche
dem Conte de Caue welcher sich noch alhie befind geschenckt haben/ was man aber mit dem al-
ten machen wirdt/ ist vnbewust/ vber obstehende/ auß Wien hat man/ das mit dem obge-
dachten Commissarien sollen Cardinal Forgatsch die Kirchen zu Newheusel ein raummen
auch Herr Ba_ffi mit gewest/ welcher auch Arrestirt, beneben durch die Hungarn die
Vestung verspert worden/ Herr Homanay Valentin soll auch auff den Hungarischen Land-
tag nach Preßburg kommen/ vnd wird besorgt/ es moͤcht ein seltzamen Langtag geben. Ge-
stern ist Herr Jacob von Mollart Landt Hanptman ob der Enß von Lintz hieher kommen/
vnd jhrer May. wie sie von Oebrßdorff/ alda sie etliche tag gewest/ heut alher gelangt/ zeittung
gebracht. Das die Evangelischen Stend im Land ob der Enß Volck werben/ Die Oester-
reichische Stend/ so in zimlicher anzahl alhie/ sind bedacht/ jhrer May. ein außfuͤhrliche schrifft
all jhre sachen betreffend zu vberreichen/ Jhre Kay. May: haben dem Landgraffen von Liech-
tenberg das schoͤne Hauß so hiezuvor deß obersten Cantzlers gewest auff dem Rettschin fuͤr
20000. Thaler erkaufft/ vnd verehet/ jhre May. haben auch den Stenden befehlen lassen/
den Landtag zubeschliessen/ mit begehren/ an statt deß im Landt bewilligten Biergelts vom
Faß 14. Creutzer 5. jahrlang 160000. Thaler vor alles jaͤhrlich in dero Cammer zuerlangen/
dargegen sollen sie das Biergelt einnehmen/ die zwey Extra ordinarij weisse Groschen/ aber
vom weissen Bier zubezahlung der Boͤhmischen Cammer schulden hinlegen/ welche sie sich
zubewilligen erbotten/ wofern jhr May: sich forthin allein ohne beschwerd der Landstende mit
den Victualien dero Koͤnig Herrschafft vnderhalten/ vnd jhnen zu versicherung dessen ein Re-
vers herauß geben woͤllen.
ENDE.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/201 |
Zitationshilfe: | Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609, S. [197]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/201>, abgerufen am 16.02.2025. |