Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609.Auß Wien/ vom 21. Octob. Das Religion wesen stehet in alten terminis, dann jhre May. dem 4. Stand die Reli- Auß Prag/ Von 19. Dito. Heut zu 3. vhrn hat die Türckische Pottschafft/ so in einem gulden stück auff jhrer May. Ein andere auß Prag/ vom 25. Dito. Vnlangst haben jhre May ein wol proportionirten Zwergen/ so ein Schlesinger vom Dochter
Auß Wien/ vom 21. Octob. Das Religion wesen stehet in alten terminis, dann jhre May. dem 4. Stand die Reli- Auß Prag/ Von 19. Dito. Heut zu 3. vhrn hat die Tuͤrckische Pottschafft/ so in einem gulden stuͤck auff jhrer May. Ein andere auß Prag/ vom 25. Dito. Vnlangst haben jhre May ein wol proportionirten Zwergen/ so ein Schlesinger vom Dochter
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0193" n="[189]"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Auß Wien/ vom 21. Octob. </hi> </hi> </head><lb/> <p>Das Religion wesen stehet in alten <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">terminis</hi></hi>, dann jhre May. dem 4. Stand die Reli-<lb/> gion nit frey lassen wollen/ demnach solches jhr frey eigen Cammerguͤtter/ vnnd sich dessen die<lb/> Staͤnd nit anzunemen darauff sie wider ein Schrifft eingeben/ sonst haben jhre May. bereit<lb/> den Furrier nach Preßburg geschickt/ auff selbigen Landtag einzufurieren. Auß Steyr vnnd<lb/> Crain hat man/ der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Conte Fuentes Gubernator</hi></hi> zu Mayland hab selbigen Stenden durch einen<lb/> Herold anzeigen lassen/ im fall sie jhrem Landtsfuͤrsten nit gehorsamen/ er wegen guter nach-<lb/> barschafft/ auch auß befehl deß Koͤnigs von Spania mit grossem Volck vnd Gelt hilff gedach-<lb/> tem Ertzhertzog beyzuspringen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Auß Prag/ Von 19. Dito. </hi> </hi> </head><lb/> <p>Heut zu 3. vhrn hat die Tuͤrckische Pottschafft/ so in einem gulden stuͤck auff jhrer May.<lb/> Leib Wagen gen Hoff gefuͤhrt worden/ bey einer halben stund lang <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">audienz</hi></hi> gehabt/ vor dem<lb/> Wagen sind in 30. vornemer Tuͤrcken wolgeziert zu pahren gangen/ die <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">præsent</hi></hi> so sie jhrer<lb/> May. verehrt/ ist erstlich ein schoͤn gezelt/ so mit Perlen vnd allerhand Seiden von Farben ge-<lb/> stickt/ so der Tuͤrckische Keyser selbsten im Feld gehabt/ vnnd auff 10000. Ducaten geschetzt/<lb/> welches dann im Schloß auffm Platz Auffgeschlagen worden/ daß es jederman gesehen/ dan<lb/> 4. Tuͤrckischer Roß/ 2. sehr koͤstlich geziehrt/ vnd an deß einen Sattel ein <supplied>Pusicken</supplied> gehangen/<lb/> vnd kurtze decken hinter dem Sattel/ so alles mit Golt gestickt/ auch Saͤttel/ zaͤum vnnd <supplied>Pusi-<lb/> cken</supplied> mit Tuͤrckis vnd Schmaragden vnnd ander Edelgestein versetzt gewesen/ diese 4. Roß<lb/> sind vmb das gezelt herumb gefuͤhrt worden/ daß es jhre May. sehen koͤnnen/ welche sich offent-<lb/> lich auff einem Gang sehen lassen/ ferner viel schoͤne Tuͤrckische Decken/ etliche Schachteln/<lb/> vnd seltzame Futeral/ so die Tuͤrcken mit weisser Leinwad bedeckt getragen/ also das man nicht<lb/> weiß/ was diß vor sachen gewest/ die andern 2. Roß aber sind allein mit Kotten bedeckt gewest/<lb/> Es leßt sich ansehen als wann 10. Meineydige Christen bey dieser Bottschafft weren/ welche<lb/> sich gleichwol vor gefangen außgeben/ fragen aber vnder weiln/ wie es an Kayserlichen Hoff-<lb/> beschaffen/ vnd geben fuͤr/ sie doͤrffen sich nit mercken lassen/ daß sie Christen sein/ daher sie vor-<lb/> rechte Kundschaffter gehalter gehalten werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Ein andere auß Prag/ vom 25. Dito. </hi> </hi> </head><lb/> <p>Vnlangst haben jhre May ein wol <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">proportionirten</hi></hi> Zwergen/ so ein Schlesinger vom<lb/> Adel vnd 19. alt bekommen/ welcher zu jhrer May. ein freyen intritt hat in der Kammer/ auch<lb/> bereit mit einer Boͤhmischen Zwergin/ so bey Herrn Joͤrg Steffan von Stralenbenberg ge-<lb/> west/ verehlicht worden Der Marggraff <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">de Groy</hi></hi> auß Burgund befind sich allhie/ seine an-<lb/> stendige 10000. Thaler Heurahtgut wegen seines Gemahls <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Donua Carolina de Austria</hi></hi> zu<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Solicitiren</hi></hi>. Auß Schweden haben wir zeittung/ daß Koͤnig Carol abermahl einen fall gethan/<lb/> dardurch er sein Gehoͤr vnd Sprach verlohren/ daß man also besorgt/ er werde schwerlich von<lb/> diesem schlag wider <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Curirt</hi></hi> werden moͤgen/ das Land ist voll Kriegsvolck/ entgegen kein Gelt<lb/> vorhanden/ daß es bezahlt werde. Wann Koͤnig Carol mit Tod solte abgehen/ soll Hertzog Jo-<lb/> hann deß Koͤnigs in Polen Bruder der Koͤnig werden/ vnnd sich mit deß Koͤnigs Caroli<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Dochter</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[189]/0193]
Auß Wien/ vom 21. Octob.
Das Religion wesen stehet in alten terminis, dann jhre May. dem 4. Stand die Reli-
gion nit frey lassen wollen/ demnach solches jhr frey eigen Cammerguͤtter/ vnnd sich dessen die
Staͤnd nit anzunemen darauff sie wider ein Schrifft eingeben/ sonst haben jhre May. bereit
den Furrier nach Preßburg geschickt/ auff selbigen Landtag einzufurieren. Auß Steyr vnnd
Crain hat man/ der Conte Fuentes Gubernator zu Mayland hab selbigen Stenden durch einen
Herold anzeigen lassen/ im fall sie jhrem Landtsfuͤrsten nit gehorsamen/ er wegen guter nach-
barschafft/ auch auß befehl deß Koͤnigs von Spania mit grossem Volck vnd Gelt hilff gedach-
tem Ertzhertzog beyzuspringen.
Auß Prag/ Von 19. Dito.
Heut zu 3. vhrn hat die Tuͤrckische Pottschafft/ so in einem gulden stuͤck auff jhrer May.
Leib Wagen gen Hoff gefuͤhrt worden/ bey einer halben stund lang audienz gehabt/ vor dem
Wagen sind in 30. vornemer Tuͤrcken wolgeziert zu pahren gangen/ die præsent so sie jhrer
May. verehrt/ ist erstlich ein schoͤn gezelt/ so mit Perlen vnd allerhand Seiden von Farben ge-
stickt/ so der Tuͤrckische Keyser selbsten im Feld gehabt/ vnnd auff 10000. Ducaten geschetzt/
welches dann im Schloß auffm Platz Auffgeschlagen worden/ daß es jederman gesehen/ dan
4. Tuͤrckischer Roß/ 2. sehr koͤstlich geziehrt/ vnd an deß einen Sattel ein Pusicken gehangen/
vnd kurtze decken hinter dem Sattel/ so alles mit Golt gestickt/ auch Saͤttel/ zaͤum vnnd Pusi-
cken mit Tuͤrckis vnd Schmaragden vnnd ander Edelgestein versetzt gewesen/ diese 4. Roß
sind vmb das gezelt herumb gefuͤhrt worden/ daß es jhre May. sehen koͤnnen/ welche sich offent-
lich auff einem Gang sehen lassen/ ferner viel schoͤne Tuͤrckische Decken/ etliche Schachteln/
vnd seltzame Futeral/ so die Tuͤrcken mit weisser Leinwad bedeckt getragen/ also das man nicht
weiß/ was diß vor sachen gewest/ die andern 2. Roß aber sind allein mit Kotten bedeckt gewest/
Es leßt sich ansehen als wann 10. Meineydige Christen bey dieser Bottschafft weren/ welche
sich gleichwol vor gefangen außgeben/ fragen aber vnder weiln/ wie es an Kayserlichen Hoff-
beschaffen/ vnd geben fuͤr/ sie doͤrffen sich nit mercken lassen/ daß sie Christen sein/ daher sie vor-
rechte Kundschaffter gehalter gehalten werden.
Ein andere auß Prag/ vom 25. Dito.
Vnlangst haben jhre May ein wol proportionirten Zwergen/ so ein Schlesinger vom
Adel vnd 19. alt bekommen/ welcher zu jhrer May. ein freyen intritt hat in der Kammer/ auch
bereit mit einer Boͤhmischen Zwergin/ so bey Herrn Joͤrg Steffan von Stralenbenberg ge-
west/ verehlicht worden Der Marggraff de Groy auß Burgund befind sich allhie/ seine an-
stendige 10000. Thaler Heurahtgut wegen seines Gemahls Donua Carolina de Austria zu
Solicitiren. Auß Schweden haben wir zeittung/ daß Koͤnig Carol abermahl einen fall gethan/
dardurch er sein Gehoͤr vnd Sprach verlohren/ daß man also besorgt/ er werde schwerlich von
diesem schlag wider Curirt werden moͤgen/ das Land ist voll Kriegsvolck/ entgegen kein Gelt
vorhanden/ daß es bezahlt werde. Wann Koͤnig Carol mit Tod solte abgehen/ soll Hertzog Jo-
hann deß Koͤnigs in Polen Bruder der Koͤnig werden/ vnnd sich mit deß Koͤnigs Caroli
Dochter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/193 |
Zitationshilfe: | Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609, S. [189]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/193>, abgerufen am 16.02.2025. |