Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609.Preuner seines Diensts erlassen/ der Alte Herr Henckel von der Hoffkammer wider auff die Auß Prag/ Von 1. Dito. Sambstags haben die Schlesinger alles nach jhren Content, doch dergestalt erlangt/ daß Ein andere Auß Prag von 5. Dito Diese wochen haben die Schlesischen Herrn abgesanden von jhrer Kay. May: abfer- und
Preuner seines Diensts erlassen/ der Alte Herr Henckel von der Hoffkammer wider auff die Auß Prag/ Von 1. Dito. Sambstags haben die Schlesinger alles nach jhren Content, doch dergestalt erlangt/ daß Ein andere Auß Prag von 5. Dito Diese wochen haben die Schlesischen Herrn abgesanden von jhrer Kay. May: abfer- und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0161" n="[157]"/> Preuner seines Diensts erlassen/ der Alte Herr Henckel von der Hoffkammer wider auff die<lb/> Nideroͤsterreichische Cammer geordnet/ wie auch Herr Muschinger zum HoffCammerRaht<lb/> vnd <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">referendario</hi></hi> bestelt worden/ der Hoff vnd Nider Oesterreichische CammerCantzeley Per-<lb/> sohnen/ welche gleichwol nach beschehener abdanckung noch jhre Dienst versehen/ warten mit<lb/> verlangen zuvernemen/ ob sie wider Dienst oder nit haben werden. Der angestelte Oester-<lb/> reichische Landtag lest sich noch schlechtlich ansehen/ dann sich wenig von den Stenden erzei-<lb/> gen/ so wird es auch wegen Herrn Clessels ein groß <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">disputatz</hi></hi> geben/ welchen jhr Koͤn. May.<lb/> bey den Landtagsversamlungen vnd Rahtschlaͤgen haben/ die Staͤnd aber nit bey jhnen sitzen<lb/> lassen/ noch leiden wollen/ so begeren auch die Staͤnde/ daß jhre Koͤn: May: vor anfang deß<lb/> Landtags die Dompierische Reutter abdancken sollen/ welches sie aber gantz abgeschlagen/ ist<lb/> zubesorgen dieser Landtag werde nit so bald zum end kommen. Auff angehende wochen schi-<lb/> cken jhr May den Herrn von Greiß sampt andern zugegebenen hinab nach <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Comorra</hi></hi>, die Tuͤr-<lb/> ckische Bottschafft/ so allher geschickt wird/ zuempfahen/ vnnd neben dem Herrn von Herber-<lb/> stein alher zubegleiten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Auß Prag/ Von 1. Dito. </hi> </hi> </head><lb/> <p>Sambstags haben die Schlesinger alles nach jhren <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Content</hi></hi>, doch dergestalt erlangt/ daß<lb/> weil der Oberste Cantzler/ der Schlesinger bewilligten Mayestaͤtbrieff/ wie vor diesem dem<lb/> Boͤmischen nit vnderschreiben wollen/ der Burggraff vnd Her Michna Boͤhmischer <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">expedi-<lb/> tion Secretarius</hi></hi>, auß befehl deß Landgraffen von Liechtenbergs/ welchem jhre May: befohlen<lb/> die Stende der billigkeit nach zu <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">accommodiren</hi></hi>, weil sie mit andern Reichssachen beladen/ sol-<lb/> chen vnderschrieben/ den versicherings Brieff aber wegen deß Oberampts/ so wol das den<lb/> Evangelischen Staͤnden/ die in der Statt groß Glockaw vnd <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Troppau</hi></hi> vor diesem gehabte Kir-<lb/> chen/ so biß dato verspert gewest/ wider einraumen/ vnnd dieselbigen zu ewigen zeiten inhaben<lb/> sollen/ ist vom obersten Cantzler vnd <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Secretario</hi></hi> Platteiß gefertigt worden. Kay: May: haben<lb/> den Boͤhmischen Stenden anzeigen lassen/ weil jhrer May: von jhnen hißher alle sachen nicht<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">fideliter</hi></hi> fuͤrgebracht worden/ also were bißher jhr begeren der 6 vbergebenen Articuln/ vnd an-<lb/> derer <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">gravaminum</hi></hi> halben vneroͤrtert blieben/ derwegen die Stende selbst Mund vnd schrifft-<lb/> lich jhrer May: der sachen Notturfft nach vorbringen wollen. Deß Cantzlers Hauptmann<lb/> Moschen vnd Heydelt <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">primas</hi></hi> halben/ weil sie solche nit dulden wollen/ also sollen 6. Bapisti-<lb/> sche vnd 6 Evangelische vnparteische Persohnen verordnet werden/ zu erkennen/ ob sie deß<lb/> Lands verwiesen vnd jhrer ehren beraubt sein sollen. Fuͤrst Christian von Anhalt hat auff sein<lb/> anbringen noch keinen bescheid/ dessen vortrag/ wie man sagt/ soll nach Rom vnnd Spannia/<lb/> vmb mehrer nachrichtung willen gesand worden sein/ der hat hiezwischen 2. mal bey jrer May<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Audienz</hi></hi> gehabt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Ein andere Auß Prag von 5. Dito </hi> </hi> </head><lb/> <p>Diese wochen haben die Schlesischen Herrn abgesanden von jhrer Kay. May: abfer-<lb/> tigung vnd den Mayestaͤtbrieff bekommen/ vnnd alle sachen/ was sie lang an jhre May: ge-<lb/> sucht/ erlangt vnd in eine richtigkeit gebracht/ daß sie darmit <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Content</hi></hi> sein/ wie auch wegen der<lb/> Oberhauptmanschafft in Schlesingen so viel erhalten/ daß hinfuͤhro zu ewigen zeiten solches<lb/> Oberampt nit mehr von den Geistlichen/ wie vorhin geschehen/ sondern von den Weltlichen<lb/> <fw type="catch" place="bottom">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[157]/0161]
Preuner seines Diensts erlassen/ der Alte Herr Henckel von der Hoffkammer wider auff die
Nideroͤsterreichische Cammer geordnet/ wie auch Herr Muschinger zum HoffCammerRaht
vnd referendario bestelt worden/ der Hoff vnd Nider Oesterreichische CammerCantzeley Per-
sohnen/ welche gleichwol nach beschehener abdanckung noch jhre Dienst versehen/ warten mit
verlangen zuvernemen/ ob sie wider Dienst oder nit haben werden. Der angestelte Oester-
reichische Landtag lest sich noch schlechtlich ansehen/ dann sich wenig von den Stenden erzei-
gen/ so wird es auch wegen Herrn Clessels ein groß disputatz geben/ welchen jhr Koͤn. May.
bey den Landtagsversamlungen vnd Rahtschlaͤgen haben/ die Staͤnd aber nit bey jhnen sitzen
lassen/ noch leiden wollen/ so begeren auch die Staͤnde/ daß jhre Koͤn: May: vor anfang deß
Landtags die Dompierische Reutter abdancken sollen/ welches sie aber gantz abgeschlagen/ ist
zubesorgen dieser Landtag werde nit so bald zum end kommen. Auff angehende wochen schi-
cken jhr May den Herrn von Greiß sampt andern zugegebenen hinab nach Comorra, die Tuͤr-
ckische Bottschafft/ so allher geschickt wird/ zuempfahen/ vnnd neben dem Herrn von Herber-
stein alher zubegleiten.
Auß Prag/ Von 1. Dito.
Sambstags haben die Schlesinger alles nach jhren Content, doch dergestalt erlangt/ daß
weil der Oberste Cantzler/ der Schlesinger bewilligten Mayestaͤtbrieff/ wie vor diesem dem
Boͤmischen nit vnderschreiben wollen/ der Burggraff vnd Her Michna Boͤhmischer expedi-
tion Secretarius, auß befehl deß Landgraffen von Liechtenbergs/ welchem jhre May: befohlen
die Stende der billigkeit nach zu accommodiren, weil sie mit andern Reichssachen beladen/ sol-
chen vnderschrieben/ den versicherings Brieff aber wegen deß Oberampts/ so wol das den
Evangelischen Staͤnden/ die in der Statt groß Glockaw vnd Troppau vor diesem gehabte Kir-
chen/ so biß dato verspert gewest/ wider einraumen/ vnnd dieselbigen zu ewigen zeiten inhaben
sollen/ ist vom obersten Cantzler vnd Secretario Platteiß gefertigt worden. Kay: May: haben
den Boͤhmischen Stenden anzeigen lassen/ weil jhrer May: von jhnen hißher alle sachen nicht
fideliter fuͤrgebracht worden/ also were bißher jhr begeren der 6 vbergebenen Articuln/ vnd an-
derer gravaminum halben vneroͤrtert blieben/ derwegen die Stende selbst Mund vnd schrifft-
lich jhrer May: der sachen Notturfft nach vorbringen wollen. Deß Cantzlers Hauptmann
Moschen vnd Heydelt primas halben/ weil sie solche nit dulden wollen/ also sollen 6. Bapisti-
sche vnd 6 Evangelische vnparteische Persohnen verordnet werden/ zu erkennen/ ob sie deß
Lands verwiesen vnd jhrer ehren beraubt sein sollen. Fuͤrst Christian von Anhalt hat auff sein
anbringen noch keinen bescheid/ dessen vortrag/ wie man sagt/ soll nach Rom vnnd Spannia/
vmb mehrer nachrichtung willen gesand worden sein/ der hat hiezwischen 2. mal bey jrer May
Audienz gehabt.
Ein andere Auß Prag von 5. Dito
Diese wochen haben die Schlesischen Herrn abgesanden von jhrer Kay. May: abfer-
tigung vnd den Mayestaͤtbrieff bekommen/ vnnd alle sachen/ was sie lang an jhre May: ge-
sucht/ erlangt vnd in eine richtigkeit gebracht/ daß sie darmit Content sein/ wie auch wegen der
Oberhauptmanschafft in Schlesingen so viel erhalten/ daß hinfuͤhro zu ewigen zeiten solches
Oberampt nit mehr von den Geistlichen/ wie vorhin geschehen/ sondern von den Weltlichen
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/161 |
Zitationshilfe: | Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609, S. [157]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/161>, abgerufen am 16.02.2025. |