Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609.nem dienst bleiben soll/ welches noch viel disputirens geben wird. Die Schlesinger sind auch [Abbildung]
nem dienst bleiben soll/ welches noch viel disputirens geben wird. Die Schlesinger sind auch [Abbildung]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0154" n="[150]"/> nem dienst bleiben soll/ welches noch viel disputirens geben wird. Die Schlesinger sind auch<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Contentirt</hi></hi>, so weit/ daß jhnen jhre May. das <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">exercitium Religionis</hi></hi> gleich den Boͤhmen bewil-<lb/> ligt/ dz Oberampt einem Weltlichen Fuͤrsten zutragen gleichfals zugelassen/ doch nur auff jhr<lb/> May. lebzeitten de<supplied>r</supplied>wegen die Schlesische gesanden ein <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Concept</hi></hi>, welcher gestalt sie dessen von<lb/> jhrer May gesichert sein wollen/ vbergeben/ weil aber solches zimlich scharpff/ also thut man<lb/> solches etlicher orten Corrigieren so bald nun solche versicherung außgefertigt/ auch den Boͤ-<lb/> mischen Stenden/ die durch den Burggraffen vbergebene beschwerden eroͤrtert/ moͤchte das<lb/> Kriegsvolck bald abgedanckt vnd jhrer May. der Rest/ so an den beschehenen bewilligung vff<lb/> solches Kriegsvolck vber bleibt zugestelt werden. Der Boͤhmischen Stende vbergebene<lb/> Artickel sind die vornembsten diese/ daß jhre May das Oberampt ersetzen. Zum andern/ daß<lb/> die andere aͤmpter mit halbentheil Evangelischen/ vnd halbertheil mit Catholischen ersetzt wer-<lb/> den solle. Zum dritten wollen sie den Obersten Cantzler in diesem <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">officio</hi></hi> nicht dulden/ es moͤ-<lb/> ge jhm aber gleichwol ein ander Ampt werden. Vnd zum vierden/ soll ein general perdon vn-<lb/> der jhnen auffgericht/ also ist man guter hoffnung/ das ehest alles also verglichen werden. Die<lb/> 4. Kinsky haben sich von hinnen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">absentirt</hi></hi>, weil sie wider die Landsordnung <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">procedirt</hi></hi>, theyls<lb/> sagen/ sie Kriechen wider zum Creutz vnnd begeren ein perdon/ etliche wollen sie befinden sich<lb/> auff den Krayssen ein vnruhe anzurichten. Gestern hat der von Anhalt bey jhrer May. wider<lb/> in vierthalb stund <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Audienz</hi></hi> gehabt/ man ist guter hoffnug/ er werde jhre May. dahin bereden/<lb/> ehest einen Reichstag zuhalten/ vnd Persoͤhnlich darauff zuerscheinen. Von Wien hat man<lb/> das Koͤn. May. noch hefftig mit dem <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">podagra</hi></hi> behafft/ auch der Cloͤssel sich was vbel auffbe-<lb/> finde.</p><lb/> <figure/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[150]/0154]
nem dienst bleiben soll/ welches noch viel disputirens geben wird. Die Schlesinger sind auch
Contentirt, so weit/ daß jhnen jhre May. das exercitium Religionis gleich den Boͤhmen bewil-
ligt/ dz Oberampt einem Weltlichen Fuͤrsten zutragen gleichfals zugelassen/ doch nur auff jhr
May. lebzeitten derwegen die Schlesische gesanden ein Concept, welcher gestalt sie dessen von
jhrer May gesichert sein wollen/ vbergeben/ weil aber solches zimlich scharpff/ also thut man
solches etlicher orten Corrigieren so bald nun solche versicherung außgefertigt/ auch den Boͤ-
mischen Stenden/ die durch den Burggraffen vbergebene beschwerden eroͤrtert/ moͤchte das
Kriegsvolck bald abgedanckt vnd jhrer May. der Rest/ so an den beschehenen bewilligung vff
solches Kriegsvolck vber bleibt zugestelt werden. Der Boͤhmischen Stende vbergebene
Artickel sind die vornembsten diese/ daß jhre May das Oberampt ersetzen. Zum andern/ daß
die andere aͤmpter mit halbentheil Evangelischen/ vnd halbertheil mit Catholischen ersetzt wer-
den solle. Zum dritten wollen sie den Obersten Cantzler in diesem officio nicht dulden/ es moͤ-
ge jhm aber gleichwol ein ander Ampt werden. Vnd zum vierden/ soll ein general perdon vn-
der jhnen auffgericht/ also ist man guter hoffnung/ das ehest alles also verglichen werden. Die
4. Kinsky haben sich von hinnen absentirt, weil sie wider die Landsordnung procedirt, theyls
sagen/ sie Kriechen wider zum Creutz vnnd begeren ein perdon/ etliche wollen sie befinden sich
auff den Krayssen ein vnruhe anzurichten. Gestern hat der von Anhalt bey jhrer May. wider
in vierthalb stund Audienz gehabt/ man ist guter hoffnug/ er werde jhre May. dahin bereden/
ehest einen Reichstag zuhalten/ vnd Persoͤhnlich darauff zuerscheinen. Von Wien hat man
das Koͤn. May. noch hefftig mit dem podagra behafft/ auch der Cloͤssel sich was vbel auffbe-
finde.
[Abbildung]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/154 |
Zitationshilfe: | Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609, S. [150]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/154>, abgerufen am 16.02.2025. |