Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609.Deß Vngarischen wesens halben ist es zimlich still/ die Türckische Bottschafft aber/ so ENDE. [Abbildung]
Deß Vngarischen wesens halben ist es zimlich still/ die Tuͤrckische Bottschafft aber/ so ENDE. [Abbildung]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0144" n="[140]"/> <p>Deß Vngarischen wesens halben ist es zimlich still/ die Tuͤrckische Bottschafft aber/ so<lb/> allher kommen sollen/ haben jhre May: wider abgeschafft. Wegen deß gefangnen Philipp<lb/> Langen soll erst ein außspruch eroͤffnet werden. Allhie wirdt neben der Kirchen zum Creutz<lb/> auch in einer andern Husitischen Kirchen zu Sanct Gallen auff dem Trempelmarck durch<lb/> Evangelische Predicanten Teutsch gepredigt/ darbey jederzeit sich viel 1000 Menschen be-<lb/> finden. Mann hat auch im Thien in der alten Statt/ wie zugleich zu S. Niclaus die meß<lb/> mit der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Celebration</hi></hi> abgethan/ vnd denselben Pfarherr abgesetzt/ dargegen wirdt man jhrer 4.<lb/> so zu Leipzig vnd Wittemberg ordinirt worden/ auff stellen/ vnnd mit hilff derselben/ wie auch<lb/> anderer die <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Academia</hi></hi> vnd <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Consistorium</hi></hi> anrichten/ sonst ist der Mayestaͤt Brieff in begleitung<lb/> der vernembsten herren nach Carolstein zu den andern <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">privilegien</hi></hi> gefuͤhrt vnd gelegt worden.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">ENDE.</hi> </hi> </p><lb/> <figure/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[140]/0144]
Deß Vngarischen wesens halben ist es zimlich still/ die Tuͤrckische Bottschafft aber/ so
allher kommen sollen/ haben jhre May: wider abgeschafft. Wegen deß gefangnen Philipp
Langen soll erst ein außspruch eroͤffnet werden. Allhie wirdt neben der Kirchen zum Creutz
auch in einer andern Husitischen Kirchen zu Sanct Gallen auff dem Trempelmarck durch
Evangelische Predicanten Teutsch gepredigt/ darbey jederzeit sich viel 1000 Menschen be-
finden. Mann hat auch im Thien in der alten Statt/ wie zugleich zu S. Niclaus die meß
mit der Celebration abgethan/ vnd denselben Pfarherr abgesetzt/ dargegen wirdt man jhrer 4.
so zu Leipzig vnd Wittemberg ordinirt worden/ auff stellen/ vnnd mit hilff derselben/ wie auch
anderer die Academia vnd Consistorium anrichten/ sonst ist der Mayestaͤt Brieff in begleitung
der vernembsten herren nach Carolstein zu den andern privilegien gefuͤhrt vnd gelegt worden.
ENDE.
[Abbildung]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/144 |
Zitationshilfe: | Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609, S. [140]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/144>, abgerufen am 16.02.2025. |