Ein Von denen Holländischen See-Küsten abgeschickter Mercurius. Um 1673.und ist eine grosse Menge Kraut im Lager angelangt / wird sich also nach verfertigten Pasteyen Herr Stuck-Hauptmann Schneiderfisch bey gegenwärtigen Angriff tapffer hören lassen. Es gehen die Werbungen im gantzen Land von statten / und seynd den 21. diß zwey grosse Schiff mit geworbenen Häringen allhier angelangt / ob aber selbige verbleiben werden / weiß man zu dato noch nicht / und muthmasset man / daß solche ihren March nacher Gwürtzburg nehmen werden / umb etliche Wochen selbige Weeg / Schantzen und Vestungen zu besetzen / weil Herr General Fleischmann beordert / sich in Kurtzem gegen Franckfurt / Hanau / und anderer Orthen zu verlegen / welchem Herr Speck auch gleichfalls folgen solle; Es solle auch ein Theil von geworbenen Häringen in die Metzger-Häuser einquartirt werden / umb alldorten desto besser die Communication mit dem Schmaltz-Jäckl / und Käß-Fürsten zu unterhalten / die Kalb- und Lamms-Bradten umb so ehender vertreiben zu können. Es seynd auch die Höchten mit ihrer Flotten völlig eingeloffen; Jhro Durchl. Herr von Karpffen haben den Herrn General Feld-Marschall von Hausen expressen Befehl ertheilet / das Wildprädt / Hasen / Feldhüner etc. aus denen Pastetten-Häusern mit Gewalt heraus zu treiben / damit er mit seiner Mannschafft solches Lager beziehen möge / dises verursachet bey Herrn Fleischmanns Armada kein geringe Consternation, und will gewiß verlauten / daß der Herr Obrist Sau-Sack mit zwey Regimenter Blut- und Leber-Würst seine Posten verlassen / und in gröster Confusion mit denen Seinigen durch Ochsenfurth und Hämmelburg sich zuruck gezogen habe / mit Willen bis Attaque seiner Feinde zu erwarten. Jnmassen auch Herr General Löffel-Stihl expressen Befehl ertheilet / daß beede Herren Adjudanten von Messer- und Gabelhausen disem so unverhofften Gefecht abzuwarten sich in völliger Postur setzen sollen. Gleich jetzt kombt ein Expresser mit Bericht / daß die zwey Regimenter und ist eine grosse Menge Kraut im Lager angelangt / wird sich also nach verfertigten Pasteyen Herr Stuck-Hauptmann Schneiderfisch bey gegenwärtigen Angriff tapffer hören lassen. Es gehen die Werbungen im gantzen Land von statten / und seynd den 21. diß zwey grosse Schiff mit geworbenen Häringen allhier angelangt / ob aber selbige verbleiben werden / weiß man zu dato noch nicht / und muthmasset man / daß solche ihren March nacher Gwürtzburg nehmen werden / umb etliche Wochen selbige Weeg / Schantzen und Vestungen zu besetzen / weil Herr General Fleischmann beordert / sich in Kurtzem gegen Franckfurt / Hanau / und anderer Orthen zu verlegen / welchem Herr Speck auch gleichfalls folgen solle; Es solle auch ein Theil von geworbenen Häringen in die Metzger-Häuser einquartirt werden / umb alldorten desto besser die Communication mit dem Schmaltz-Jäckl / und Käß-Fürsten zu unterhalten / die Kalb- und Lamms-Bradten umb so ehender vertreiben zu können. Es seynd auch die Höchten mit ihrer Flotten völlig eingeloffen; Jhro Durchl. Herr von Karpffen haben den Herrn General Feld-Marschall von Hausen expressen Befehl ertheilet / das Wildprädt / Hasen / Feldhüner etc. aus denen Pastetten-Häusern mit Gewalt heraus zu treiben / damit er mit seiner Mannschafft solches Lager beziehen möge / dises verursachet bey Herrn Fleischmanns Armada kein geringe Consternation, und will gewiß verlauten / daß der Herr Obrist Sau-Sack mit zwey Regimenter Blut- und Leber-Würst seine Posten verlassen / und in gröster Confusion mit denen Seinigen durch Ochsenfurth und Hämmelburg sich zuruck gezogen habe / mit Willen bis Attaque seiner Feinde zu erwarten. Jnmassen auch Herr General Löffel-Stihl expressen Befehl ertheilet / daß beede Herren Adjudanten von Messer- und Gabelhausen disem so unverhofften Gefecht abzuwarten sich in völliger Postur setzen sollen. Gleich jetzt kombt ein Expresser mit Bericht / daß die zwey Regimenter <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0003" n="[2]"/> und ist eine grosse Menge Kraut im Lager angelangt / wird sich also nach verfertigten Pasteyen Herr Stuck-Hauptmann Schneiderfisch bey gegenwärtigen Angriff tapffer hören lassen. Es gehen die Werbungen im gantzen Land von statten / und seynd den 21. diß zwey grosse Schiff mit geworbenen Häringen allhier angelangt / ob aber selbige verbleiben werden / weiß man zu <hi rendition="#aq">dato</hi> noch nicht / und muthmasset man / daß solche ihren <hi rendition="#aq">March</hi> nacher Gwürtzburg nehmen werden / umb etliche Wochen selbige Weeg / Schantzen und Vestungen zu besetzen / weil Herr General Fleischmann beordert / sich in Kurtzem gegen Franckfurt / Hanau / und anderer Orthen zu verlegen / welchem Herr Speck auch gleichfalls folgen solle; Es solle auch ein Theil von geworbenen Häringen in die Metzger-Häuser einquartirt werden / umb alldorten desto besser die <hi rendition="#aq">Communication</hi> mit dem Schmaltz-Jäckl / und Käß-Fürsten zu unterhalten / die Kalb- und Lamms-Bradten umb so ehender vertreiben zu können. Es seynd auch die Höchten mit ihrer <hi rendition="#aq">Flott</hi>en völlig eingeloffen; Jhro Durchl. Herr von Karpffen haben den Herrn General Feld-Marschall von Hausen <hi rendition="#aq">express</hi>en Befehl ertheilet / das Wildprädt / Hasen / Feldhüner etc. aus denen Pastetten-Häusern mit Gewalt heraus zu treiben / damit er mit seiner Mannschafft solches Lager beziehen möge / dises verursachet bey Herrn Fleischmanns <hi rendition="#aq">Armada</hi> kein geringe <hi rendition="#aq">Consternation</hi>, und will gewiß verlauten / daß der Herr Obrist Sau-Sack mit zwey Regimenter Blut- und Leber-Würst seine Posten verlassen / und in gröster <hi rendition="#aq">Confusion</hi> mit denen Seinigen durch Ochsenfurth und Hämmelburg sich zuruck gezogen habe / mit Willen bis <hi rendition="#aq">Attaque</hi> seiner Feinde zu erwarten. Jnmassen auch Herr General Löffel-Stihl <hi rendition="#aq">express</hi>en Befehl ertheilet / daß beede Herren <hi rendition="#aq">Adjudant</hi>en von Messer- und Gabelhausen disem so unverhofften Gefecht abzuwarten sich in völliger <hi rendition="#aq">Postur</hi> setzen sollen. Gleich jetzt kombt ein <hi rendition="#aq">Expresser</hi> mit Bericht / daß die zwey Regimenter </p> </div> </body> </text> </TEI> [[2]/0003]
und ist eine grosse Menge Kraut im Lager angelangt / wird sich also nach verfertigten Pasteyen Herr Stuck-Hauptmann Schneiderfisch bey gegenwärtigen Angriff tapffer hören lassen. Es gehen die Werbungen im gantzen Land von statten / und seynd den 21. diß zwey grosse Schiff mit geworbenen Häringen allhier angelangt / ob aber selbige verbleiben werden / weiß man zu dato noch nicht / und muthmasset man / daß solche ihren March nacher Gwürtzburg nehmen werden / umb etliche Wochen selbige Weeg / Schantzen und Vestungen zu besetzen / weil Herr General Fleischmann beordert / sich in Kurtzem gegen Franckfurt / Hanau / und anderer Orthen zu verlegen / welchem Herr Speck auch gleichfalls folgen solle; Es solle auch ein Theil von geworbenen Häringen in die Metzger-Häuser einquartirt werden / umb alldorten desto besser die Communication mit dem Schmaltz-Jäckl / und Käß-Fürsten zu unterhalten / die Kalb- und Lamms-Bradten umb so ehender vertreiben zu können. Es seynd auch die Höchten mit ihrer Flotten völlig eingeloffen; Jhro Durchl. Herr von Karpffen haben den Herrn General Feld-Marschall von Hausen expressen Befehl ertheilet / das Wildprädt / Hasen / Feldhüner etc. aus denen Pastetten-Häusern mit Gewalt heraus zu treiben / damit er mit seiner Mannschafft solches Lager beziehen möge / dises verursachet bey Herrn Fleischmanns Armada kein geringe Consternation, und will gewiß verlauten / daß der Herr Obrist Sau-Sack mit zwey Regimenter Blut- und Leber-Würst seine Posten verlassen / und in gröster Confusion mit denen Seinigen durch Ochsenfurth und Hämmelburg sich zuruck gezogen habe / mit Willen bis Attaque seiner Feinde zu erwarten. Jnmassen auch Herr General Löffel-Stihl expressen Befehl ertheilet / daß beede Herren Adjudanten von Messer- und Gabelhausen disem so unverhofften Gefecht abzuwarten sich in völliger Postur setzen sollen. Gleich jetzt kombt ein Expresser mit Bericht / daß die zwey Regimenter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_mercurius_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_mercurius_1673/3 |
Zitationshilfe: | Ein Von denen Holländischen See-Küsten abgeschickter Mercurius. Um 1673, S. [2]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_mercurius_1673/3>, abgerufen am 16.02.2025. |