Anonym: Führer zum Himmel. Gebet- und Belehrungsbuch für christliche Eheleute, hrsg. von einem Priester des Redemptoristenordens. Dülmen, 1921.
gibt uns, wie der heilige Franz von Sales 1. Wenn du über die Gültigkeit der 2. Bei gewissen Anlässen, z. B. vor der 3. Bei der Vorbereitung auf den Tod in Für wen ist die Generalbeicht notwendig? Notwendig ist die General- Ungültig wird die Beichte: 1. durch
gibt uns, wie der heilige Franz von Sales 1. Wenn du über die Gültigkeit der 2. Bei gewissen Anlässen, z. B. vor der 3. Bei der Vorbereitung auf den Tod in Für wen ist die Generalbeicht notwendig? Notwendig ist die General- Ungültig wird die Beichte: 1. durch <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div> <div> <div> <p><hi rendition="#g"><pb facs="#f0097" xml:id="F9_001_1921_pb0096_0001" n="96"/></hi>gibt uns, wie der heilige Franz von Sales<lb/> sagt, eine bessere Kenntnis unser selbst; sie<lb/> erfüllt uns mit heilsamer Reue beim An-<lb/> blick unserer Sünden; sie treibt uns an zu<lb/> guten Vorsätzen; sie befreit unser Herz von<lb/> mancher Unruhe, bringt uns wahren Her-<lb/> zensfrieden und unbeschreiblichen Trost für<lb/> die Sterbestunde. – Unterlaß es daher<lb/> nicht, von Zeit zu Zeit eine Generalbeichte<lb/> abzulegen. Ratsam ist es:</p> <p>1. Wenn du über die Gültigkeit der<lb/> früheren Beichten von einem Zweifel be-<lb/> unruhigt wirst, der nicht ganz unbegrün-<lb/> det ist.</p> <p>2. Bei gewissen Anlässen, z. B. vor der<lb/> ersten heiligen Kommunion, vor dem Ein-<lb/> tritt in einen andern Stand, zur Zeit<lb/> einer Mission oder eines Jubiläums usw.</p> <p>3. Bei der Vorbereitung auf den Tod in<lb/> gefährlicher Krankheit oder vor dem An-<lb/> tritt einer langen und gefahrvollen Reise.</p> </div> <div> <head rendition="#c">Für wen ist die Generalbeicht notwendig?</head><lb/> <p><hi rendition="#g">Notwendig ist die General-<lb/> beicht für alle, die früher un-<lb/> gültig gebeichtet haben und<lb/> diese Beichten noch nicht gut<lb/> gemacht haben</hi>.</p> <p>Ungültig wird die Beichte: 1. durch<lb/> schuldbare grobe Nachlässigkeit bei der Ge-<lb/> wissenserforschung. 2. durch absichtliches<lb/> Verschweigen einer Sünde oder eines Um-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [96/0097]
gibt uns, wie der heilige Franz von Sales
sagt, eine bessere Kenntnis unser selbst; sie
erfüllt uns mit heilsamer Reue beim An-
blick unserer Sünden; sie treibt uns an zu
guten Vorsätzen; sie befreit unser Herz von
mancher Unruhe, bringt uns wahren Her-
zensfrieden und unbeschreiblichen Trost für
die Sterbestunde. – Unterlaß es daher
nicht, von Zeit zu Zeit eine Generalbeichte
abzulegen. Ratsam ist es:
1. Wenn du über die Gültigkeit der
früheren Beichten von einem Zweifel be-
unruhigt wirst, der nicht ganz unbegrün-
det ist.
2. Bei gewissen Anlässen, z. B. vor der
ersten heiligen Kommunion, vor dem Ein-
tritt in einen andern Stand, zur Zeit
einer Mission oder eines Jubiläums usw.
3. Bei der Vorbereitung auf den Tod in
gefährlicher Krankheit oder vor dem An-
tritt einer langen und gefahrvollen Reise.
Für wen ist die Generalbeicht notwendig?
Notwendig ist die General-
beicht für alle, die früher un-
gültig gebeichtet haben und
diese Beichten noch nicht gut
gemacht haben.
Ungültig wird die Beichte: 1. durch
schuldbare grobe Nachlässigkeit bei der Ge-
wissenserforschung. 2. durch absichtliches
Verschweigen einer Sünde oder eines Um-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_fuehrer_1921 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_fuehrer_1921/97 |
Zitationshilfe: | Anonym: Führer zum Himmel. Gebet- und Belehrungsbuch für christliche Eheleute, hrsg. von einem Priester des Redemptoristenordens. Dülmen, 1921, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_fuehrer_1921/97>, abgerufen am 17.02.2025. |