Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Anonym: Führer zum Himmel. Gebet- und Belehrungsbuch für christliche Eheleute, hrsg. von einem Priester des Redemptoristenordens. Dülmen, 1921.

Bild:
<< vorherige Seite

Eher würden Himmel und Erde vergehen, sagt
der heilige Basilius, als daß Maria dem ihre
Hilfe versagte, der sie mit reiner Absicht um
ihren Beistand bittet und auf sie sein Ver-
trauen setzt.

3. Gott der Herr hat Maria zu einer Köni-
gin der Barmherzigkeit gemacht, damit sie durch
ihre Hilfe selbst die größten und verlassensten
Sünder rette, wofern nur diese sich ihr an-
empfehlen. Der heilige Bernhard sagt: Wenn
eine Mutter wüßte, daß ihre beiden Söhne sich
tödlich haßten und einander nach dem Leben
trachteten, so würde gewiß alle ihre Sorge
dahin gehen, sie miteinander zu versöhnen.
Nun ist aber Maria die Mutter Jesu und die
Mutter der Menschen. Wenn sie also einen
Sünder erblickt, der ein Feind Jesu Christi ist,
so gibt sie sich alle Mühe, ihn wieder zu ver-
söhnen. Sie verlangt von ihm nichts anderes,
als daß er sich ihr anempfehle und den Willen
habe, sich zu bessern. Wenn sie einen betenden
Sünder zu ihren Füßen steht, so blickt sie nicht
auf seine Schuld, sondern auf seine Gesinnung.
Ist seine Absicht gut, so empfängt sie ihn huld-
voll, und hätte er auch alle Sünden der Welt
begangen; sie bemüht sich alsdann eifrig, alle
Wunden seiner Seele zu heilen, weil sie nicht
bloß dem Namen nach, sondern auch in Wirk-
lichkeit die Mutter der Barmherzigkeit ist.

4. Die Anrufung Mariens ist das zuver-
lässigste Mittel, alle Anfechtungen der Hölle
zu überwinden; denn die Macht der seligsten
Jungfrau erstreckt sich auch auf die bösen Geister.
Wenn sie den Namen Maria aussprechen hören,
ergreifen sie die Flucht. O wären doch alle
darauf bedacht, bei jeder Versuchung Maria

Eher würden Himmel und Erde vergehen, sagt
der heilige Basilius, als daß Maria dem ihre
Hilfe versagte, der sie mit reiner Absicht um
ihren Beistand bittet und auf sie sein Ver-
trauen setzt.

3. Gott der Herr hat Maria zu einer Köni-
gin der Barmherzigkeit gemacht, damit sie durch
ihre Hilfe selbst die größten und verlassensten
Sünder rette, wofern nur diese sich ihr an-
empfehlen. Der heilige Bernhard sagt: Wenn
eine Mutter wüßte, daß ihre beiden Söhne sich
tödlich haßten und einander nach dem Leben
trachteten, so würde gewiß alle ihre Sorge
dahin gehen, sie miteinander zu versöhnen.
Nun ist aber Maria die Mutter Jesu und die
Mutter der Menschen. Wenn sie also einen
Sünder erblickt, der ein Feind Jesu Christi ist,
so gibt sie sich alle Mühe, ihn wieder zu ver-
söhnen. Sie verlangt von ihm nichts anderes,
als daß er sich ihr anempfehle und den Willen
habe, sich zu bessern. Wenn sie einen betenden
Sünder zu ihren Füßen steht, so blickt sie nicht
auf seine Schuld, sondern auf seine Gesinnung.
Ist seine Absicht gut, so empfängt sie ihn huld-
voll, und hätte er auch alle Sünden der Welt
begangen; sie bemüht sich alsdann eifrig, alle
Wunden seiner Seele zu heilen, weil sie nicht
bloß dem Namen nach, sondern auch in Wirk-
lichkeit die Mutter der Barmherzigkeit ist.

4. Die Anrufung Mariens ist das zuver-
lässigste Mittel, alle Anfechtungen der Hölle
zu überwinden; denn die Macht der seligsten
Jungfrau erstreckt sich auch auf die bösen Geister.
Wenn sie den Namen Maria aussprechen hören,
ergreifen sie die Flucht. O wären doch alle
darauf bedacht, bei jeder Versuchung Maria

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div>
          <p rendition="#s"><pb facs="#f0165" xml:id="F9_001_1921_pb0164_0001" n="164"/>
Eher würden Himmel und Erde vergehen, sagt<lb/>
der heilige Basilius, als daß Maria dem ihre<lb/>
Hilfe versagte, der sie mit reiner Absicht um<lb/>
ihren Beistand bittet und auf sie sein Ver-<lb/>
trauen setzt.</p>
          <p rendition="#s">3. Gott der Herr hat Maria zu einer Köni-<lb/>
gin der Barmherzigkeit gemacht, damit sie durch<lb/>
ihre Hilfe selbst die größten und verlassensten<lb/>
Sünder rette, wofern nur diese sich ihr an-<lb/>
empfehlen. Der heilige Bernhard sagt: Wenn<lb/>
eine Mutter wüßte, daß ihre beiden Söhne sich<lb/>
tödlich haßten und einander nach dem Leben<lb/>
trachteten, so würde gewiß alle ihre Sorge<lb/>
dahin gehen, sie miteinander zu versöhnen.<lb/>
Nun ist aber Maria die Mutter Jesu und die<lb/>
Mutter der Menschen. Wenn sie also einen<lb/>
Sünder erblickt, der ein Feind Jesu Christi ist,<lb/>
so gibt sie sich alle Mühe, ihn wieder zu ver-<lb/>
söhnen. Sie verlangt von ihm nichts anderes,<lb/>
als daß er sich ihr anempfehle und den Willen<lb/>
habe, sich zu bessern. Wenn sie einen betenden<lb/>
Sünder zu ihren Füßen steht, so blickt sie nicht<lb/>
auf seine Schuld, sondern auf seine Gesinnung.<lb/>
Ist seine Absicht gut, so empfängt sie ihn huld-<lb/>
voll, und hätte er auch alle Sünden der Welt<lb/>
begangen; sie bemüht sich alsdann eifrig, alle<lb/>
Wunden seiner Seele zu heilen, weil sie nicht<lb/>
bloß dem Namen nach, sondern auch in Wirk-<lb/>
lichkeit die Mutter der Barmherzigkeit ist.</p>
          <p rendition="#s">4. Die Anrufung Mariens ist das zuver-<lb/>
lässigste Mittel, alle Anfechtungen der Hölle<lb/>
zu überwinden; denn die Macht der seligsten<lb/>
Jungfrau erstreckt sich auch auf die bösen Geister.<lb/>
Wenn sie den Namen Maria aussprechen hören,<lb/>
ergreifen sie die Flucht. O wären doch alle<lb/>
darauf bedacht, bei jeder Versuchung Maria<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[164/0165] Eher würden Himmel und Erde vergehen, sagt der heilige Basilius, als daß Maria dem ihre Hilfe versagte, der sie mit reiner Absicht um ihren Beistand bittet und auf sie sein Ver- trauen setzt. 3. Gott der Herr hat Maria zu einer Köni- gin der Barmherzigkeit gemacht, damit sie durch ihre Hilfe selbst die größten und verlassensten Sünder rette, wofern nur diese sich ihr an- empfehlen. Der heilige Bernhard sagt: Wenn eine Mutter wüßte, daß ihre beiden Söhne sich tödlich haßten und einander nach dem Leben trachteten, so würde gewiß alle ihre Sorge dahin gehen, sie miteinander zu versöhnen. Nun ist aber Maria die Mutter Jesu und die Mutter der Menschen. Wenn sie also einen Sünder erblickt, der ein Feind Jesu Christi ist, so gibt sie sich alle Mühe, ihn wieder zu ver- söhnen. Sie verlangt von ihm nichts anderes, als daß er sich ihr anempfehle und den Willen habe, sich zu bessern. Wenn sie einen betenden Sünder zu ihren Füßen steht, so blickt sie nicht auf seine Schuld, sondern auf seine Gesinnung. Ist seine Absicht gut, so empfängt sie ihn huld- voll, und hätte er auch alle Sünden der Welt begangen; sie bemüht sich alsdann eifrig, alle Wunden seiner Seele zu heilen, weil sie nicht bloß dem Namen nach, sondern auch in Wirk- lichkeit die Mutter der Barmherzigkeit ist. 4. Die Anrufung Mariens ist das zuver- lässigste Mittel, alle Anfechtungen der Hölle zu überwinden; denn die Macht der seligsten Jungfrau erstreckt sich auch auf die bösen Geister. Wenn sie den Namen Maria aussprechen hören, ergreifen sie die Flucht. O wären doch alle darauf bedacht, bei jeder Versuchung Maria

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk stammt vom Projekt Digitization Lifecycle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

Anmerkungen zur Transkription:

Bei der Zeichenerkennung wurde nach Vorgabe des DLC modernisiert.

In Absprache mit dem MPI wurden die folgenden Aspekte der Vorlage nicht erfasst:

  • Bogensignaturen und Kustoden
  • Kolumnentitel
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterscheide zugunsten der Identifizierung von titleParts verzichtet.
  • Bei Textpassagen, die als Abschnittsüberschrift ausgeweisen werden können, wird auf die zusätzliche Auszeichnung des Layouts verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.

Es wurden alle Anführungszeichen übernommen und die Zitate zusätzlich mit q ausgezeichnet.

Weiche und harte Zeilentrennungen werden identisch als 002D übernommen. Der Zeilenumbruch selbst über lb ausgezeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_fuehrer_1921
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_fuehrer_1921/165
Zitationshilfe: Anonym: Führer zum Himmel. Gebet- und Belehrungsbuch für christliche Eheleute, hrsg. von einem Priester des Redemptoristenordens. Dülmen, 1921, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_fuehrer_1921/165>, abgerufen am 12.12.2024.