lehrung zu führen und den Gerechten in der Gerechtigkeit zu erhalten, als eben die Betrach- tung des bitteren Leidens. Die Erfahrung hat mich darüber belehrt, daß es in den Pfarreien, wo die Kreuzwegandacht eingeführt ist, weit besser steht als in den andern."
Um die Gläubigen zu ermuntern, oft den Kreuzweg zu beten, haben die Päpste mit der Kreuzwegandacht dieselben Ablässe verbunden, die man gewinnt, wenn man persönlich die Sta- tionen des Kreuzweges zu Jerusalem besucht.
Diese Ablässe sind sehr zahlreich; teils sind es vollkommene, teils unvollkommene, die alle den armen Seelen im Fegfeuer zugewendet werden können.
Die unvollkommenen Ablässe kann man täglich öfters gewinnen; bei den voll- kommenen ist dies zweifelhaft.
Um die Kreuzwegablässe zu gewinnen, ist der Empfang der heiligen Sakramente nicht vor- geschrieben; man muß aber im Stande der Gnade sein. Darum ist es ratsam, vorher voll- kommene Reue zu erwecken. Ferner wird ver- langt:
1. daß man von einer Station zur andern gehe, oder, wenn dies bei der öffentlichen An- dacht nicht möglich ist, bei jeder Station eine kleine Bewegung, z. B. Hinwendung des Haup- tes gegen die betreffende Station, mache oder sich wenigstens erhebe und die Kniebeugung mache;
2. daß man bei den einzelnen Stationen das Leiden Christi im allgemeinen oder das durch die Stationen vorgestellte Geheimnis kurz betrachte. Mündliche Gebete, wie z. B. "Wir
lehrung zu führen und den Gerechten in der Gerechtigkeit zu erhalten, als eben die Betrach- tung des bitteren Leidens. Die Erfahrung hat mich darüber belehrt, daß es in den Pfarreien, wo die Kreuzwegandacht eingeführt ist, weit besser steht als in den andern.“
Um die Gläubigen zu ermuntern, oft den Kreuzweg zu beten, haben die Päpste mit der Kreuzwegandacht dieselben Ablässe verbunden, die man gewinnt, wenn man persönlich die Sta- tionen des Kreuzweges zu Jerusalem besucht.
Diese Ablässe sind sehr zahlreich; teils sind es vollkommene, teils unvollkommene, die alle den armen Seelen im Fegfeuer zugewendet werden können.
Die unvollkommenen Ablässe kann man täglich öfters gewinnen; bei den voll- kommenen ist dies zweifelhaft.
Um die Kreuzwegablässe zu gewinnen, ist der Empfang der heiligen Sakramente nicht vor- geschrieben; man muß aber im Stande der Gnade sein. Darum ist es ratsam, vorher voll- kommene Reue zu erwecken. Ferner wird ver- langt:
1. daß man von einer Station zur andern gehe, oder, wenn dies bei der öffentlichen An- dacht nicht möglich ist, bei jeder Station eine kleine Bewegung, z. B. Hinwendung des Haup- tes gegen die betreffende Station, mache oder sich wenigstens erhebe und die Kniebeugung mache;
2. daß man bei den einzelnen Stationen das Leiden Christi im allgemeinen oder das durch die Stationen vorgestellte Geheimnis kurz betrachte. Mündliche Gebete, wie z. B. „Wir
<TEI><text><body><divn="1"><div><div><prendition="#s"><q><pbfacs="#f0147"xml:id="F9_001_1921_pb0146_0001"n="146"/>
lehrung zu führen und den Gerechten in der<lb/>
Gerechtigkeit zu erhalten, als eben die Betrach-<lb/>
tung des bitteren Leidens. Die Erfahrung hat<lb/>
mich darüber belehrt, daß es in den Pfarreien,<lb/>
wo die Kreuzwegandacht eingeführt ist, weit<lb/>
besser steht als in den andern.“</q></p><prendition="#s">Um die Gläubigen zu ermuntern, oft den<lb/>
Kreuzweg zu beten, haben die Päpste mit der<lb/>
Kreuzwegandacht dieselben Ablässe verbunden,<lb/>
die man gewinnt, wenn man persönlich die Sta-<lb/>
tionen des Kreuzweges zu Jerusalem besucht.</p><prendition="#s">Diese Ablässe sind sehr zahlreich; teils sind<lb/>
es vollkommene, teils unvollkommene, die alle<lb/>
den armen Seelen im Fegfeuer zugewendet<lb/>
werden können.</p><prendition="#s">Die <hirendition="#g">unvollkommenen</hi> Ablässe kann<lb/>
man täglich öfters gewinnen; bei den <hirendition="#g">voll-<lb/>
kommenen</hi> ist dies zweifelhaft.</p><prendition="#s">Um die Kreuzwegablässe zu gewinnen, ist<lb/>
der Empfang der heiligen Sakramente nicht vor-<lb/>
geschrieben; man muß aber im Stande der<lb/>
Gnade sein. Darum ist es ratsam, vorher voll-<lb/>
kommene Reue zu erwecken. Ferner wird ver-<lb/>
langt:</p><prendition="#s">1. daß man von einer Station zur andern<lb/>
gehe, oder, wenn dies bei der öffentlichen An-<lb/>
dacht nicht möglich ist, bei jeder Station eine<lb/>
kleine Bewegung, z. B. Hinwendung des Haup-<lb/>
tes gegen die betreffende Station, mache oder<lb/>
sich wenigstens erhebe und die Kniebeugung<lb/>
mache;</p><prendition="#s">2. daß man bei den einzelnen Stationen<lb/>
das Leiden Christi im allgemeinen oder das<lb/>
durch die Stationen vorgestellte Geheimnis kurz<lb/>
betrachte. Mündliche Gebete, wie z. B. <q>„Wir<lb/></q></p></div></div></div></body></text></TEI>
[146/0147]
lehrung zu führen und den Gerechten in der
Gerechtigkeit zu erhalten, als eben die Betrach-
tung des bitteren Leidens. Die Erfahrung hat
mich darüber belehrt, daß es in den Pfarreien,
wo die Kreuzwegandacht eingeführt ist, weit
besser steht als in den andern.“
Um die Gläubigen zu ermuntern, oft den
Kreuzweg zu beten, haben die Päpste mit der
Kreuzwegandacht dieselben Ablässe verbunden,
die man gewinnt, wenn man persönlich die Sta-
tionen des Kreuzweges zu Jerusalem besucht.
Diese Ablässe sind sehr zahlreich; teils sind
es vollkommene, teils unvollkommene, die alle
den armen Seelen im Fegfeuer zugewendet
werden können.
Die unvollkommenen Ablässe kann
man täglich öfters gewinnen; bei den voll-
kommenen ist dies zweifelhaft.
Um die Kreuzwegablässe zu gewinnen, ist
der Empfang der heiligen Sakramente nicht vor-
geschrieben; man muß aber im Stande der
Gnade sein. Darum ist es ratsam, vorher voll-
kommene Reue zu erwecken. Ferner wird ver-
langt:
1. daß man von einer Station zur andern
gehe, oder, wenn dies bei der öffentlichen An-
dacht nicht möglich ist, bei jeder Station eine
kleine Bewegung, z. B. Hinwendung des Haup-
tes gegen die betreffende Station, mache oder
sich wenigstens erhebe und die Kniebeugung
mache;
2. daß man bei den einzelnen Stationen
das Leiden Christi im allgemeinen oder das
durch die Stationen vorgestellte Geheimnis kurz
betrachte. Mündliche Gebete, wie z. B. „Wir
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Anonym: Führer zum Himmel. Gebet- und Belehrungsbuch für christliche Eheleute, hrsg. von einem Priester des Redemptoristenordens. Dülmen, 1921, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_fuehrer_1921/147>, abgerufen am 12.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.