Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Fehnlein Knechte in die Vorstadt gelegt/ die müssen neben den andern or- Sonst verlaut daß Jhr Königl. Mayst. mit dem Keyser verglichen. Extract aus Herrn Jllischazi Schreiben. Wolte Gott daß es mit dem Osterreich. Wesen an ein ort were/ für
Vorgestern hat der Bassa von Ofen drey Türcken zu mir geschickt/
Es ist der gantzen Christenheit ein grosser Spott/ daß wir den Bot- Man gibt vnd schickt vff die Grentzheuser kein Bezahlung/ derwe- Wir haben in vnserm Königreich Vngern verboten/ daß niemandt
Aus Prag den 7. Dito. Die Osterreich. warten mit verlangen/ wie es allhie abgehet/ entge- Die A iij
Fehnlein Knechte in die Vorstadt gelegt/ die muͤssen neben den andern or- Sonst verlaut daß Jhr Koͤnigl. Mayst. mit dem Keyser verglichen. Extract aus Herrn Jllischazi Schreiben. Wolte Gott daß es mit dem Osterreich. Wesen an ein ort were/ fuͤr
Vorgestern hat der Bassa von Ofen drey Tuͤrcken zu mir geschickt/
Es ist der gantzen Christenheit ein grosser Spott/ daß wir den Bot- Man gibt vnd schickt vff die Grentzheuser kein Bezahlung/ derwe- Wir haben in vnserm Koͤnigreich Vngern verboten/ daß niemandt
Aus Prag den 7. Dito. Die Osterreich. warten mit verlangen/ wie es allhie abgehet/ entge- Die A iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0075"/> Fehnlein Knechte in die Vorstadt gelegt/ die muͤssen neben den andern or-<lb/> dinari Fehnlein die Wachten in der Stadt versehen/ vnd sein die Strassen<lb/> hierumb sehr vnsicher wegen des Lumpengesindels/ so nicht lust zu dienen<lb/> hat.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Sonst verlaut daß Jhr Koͤnigl. Mayst. mit dem Keyser verglichen.</hi> </p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Extract aus Herrn Jllischazi Schreiben.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Wolte Gott daß es mit dem Osterreich. Wesen an ein ort were/ fuͤr<lb/> Jhre Koͤn. Mayst. were es besser/ sie folgten den alten vnd nicht den jungen<lb/> Raͤthen.</p><lb/> <p>Vorgestern hat der Bassa von Ofen drey Tuͤrcken zu mir geschickt/<lb/> mich fragen lassen/ was die Vrsach/ daß wir vnsern gethanen Schluß nicht<lb/> halten wollen/ Jch hab jhme geantwort/ daß wirs freylich halten wollen/ al-<lb/> lein wolten wir gern zuuor mit vnsern noch vngehuldigten Doͤrffen an ein<lb/> endt kommen.</p><lb/> <p>Es ist der gantzen Christenheit ein grosser Spott/ daß wir den Bot-<lb/> schaffter/ so noch zu Ofen ligt/ nit außloͤsen koͤnnen/ ich bitte den Herrn/ er<lb/> helffe/ daß das Geldt ehest vffgebracht werde.</p><lb/> <p>Man gibt vnd schickt vff die Grentzheuser kein Bezahlung/ derwe-<lb/> gen allda auch Vngelegenheit zubesorgen.</p><lb/> <p>Wir haben in vnserm Koͤnigreich Vngern verboten/ daß niemandt<lb/> sich/ weder in des Koͤnigs noch der Stendt Kriegsdienst sich gebrauchen<lb/> lassen solle/ vnd obwoln die Raͤtzen hinauff ziehen wollen/ halte ich doch dar-<lb/> fuͤr sie werden es auch einstellen/ dann da sie fortruͤcken/ wurden all jhre hin-<lb/> derlassene Guͤter frey gemacht werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Prag den 7. Dito.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die Osterreich. warten mit verlangen/ wie es allhie abgehet/ entge-<lb/> gen die Behem wie es in Osterreich gehen werde/ wie man aber aus Wien<lb/> vermeint/ so stehet es nit wol/ vnd ist kein fried zu hoffen/ sonst sein heut fruͤe<lb/> die vncatholische Stendt mehrertheil wegfertig in der Landstuben erschie-<lb/> nen/ von Jhrer Keys. Mayst. vber angebrachte Religionssachen/ die ver-<lb/> troͤste Resolution anzuhoͤren/ sein aber heut abermal wie vergangene Wo-<lb/> chen/ von einem Tag zum andern zur gedult erwiesen vnd jhnen angezeigt<lb/> worden/ daß jhre erwehlte Außschuͤß/ jedes Stands zwo Personen/ vmb 2.<lb/> vhr nach Mittag/ solche schrifftlich bey Jhrer Mayst. zuerheben/ mit jhren<lb/> samentlichen Petschafften signirt/ vnnd andern Jnteressenten kuͤnfftigen<lb/> Montag in der Landstuben publicirn sollen.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw> <fw type="catch" place="bottom">Die</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0075]
Fehnlein Knechte in die Vorstadt gelegt/ die muͤssen neben den andern or-
dinari Fehnlein die Wachten in der Stadt versehen/ vnd sein die Strassen
hierumb sehr vnsicher wegen des Lumpengesindels/ so nicht lust zu dienen
hat.
Sonst verlaut daß Jhr Koͤnigl. Mayst. mit dem Keyser verglichen.
Extract aus Herrn Jllischazi Schreiben.
Wolte Gott daß es mit dem Osterreich. Wesen an ein ort were/ fuͤr
Jhre Koͤn. Mayst. were es besser/ sie folgten den alten vnd nicht den jungen
Raͤthen.
Vorgestern hat der Bassa von Ofen drey Tuͤrcken zu mir geschickt/
mich fragen lassen/ was die Vrsach/ daß wir vnsern gethanen Schluß nicht
halten wollen/ Jch hab jhme geantwort/ daß wirs freylich halten wollen/ al-
lein wolten wir gern zuuor mit vnsern noch vngehuldigten Doͤrffen an ein
endt kommen.
Es ist der gantzen Christenheit ein grosser Spott/ daß wir den Bot-
schaffter/ so noch zu Ofen ligt/ nit außloͤsen koͤnnen/ ich bitte den Herrn/ er
helffe/ daß das Geldt ehest vffgebracht werde.
Man gibt vnd schickt vff die Grentzheuser kein Bezahlung/ derwe-
gen allda auch Vngelegenheit zubesorgen.
Wir haben in vnserm Koͤnigreich Vngern verboten/ daß niemandt
sich/ weder in des Koͤnigs noch der Stendt Kriegsdienst sich gebrauchen
lassen solle/ vnd obwoln die Raͤtzen hinauff ziehen wollen/ halte ich doch dar-
fuͤr sie werden es auch einstellen/ dann da sie fortruͤcken/ wurden all jhre hin-
derlassene Guͤter frey gemacht werden.
Aus Prag den 7. Dito.
Die Osterreich. warten mit verlangen/ wie es allhie abgehet/ entge-
gen die Behem wie es in Osterreich gehen werde/ wie man aber aus Wien
vermeint/ so stehet es nit wol/ vnd ist kein fried zu hoffen/ sonst sein heut fruͤe
die vncatholische Stendt mehrertheil wegfertig in der Landstuben erschie-
nen/ von Jhrer Keys. Mayst. vber angebrachte Religionssachen/ die ver-
troͤste Resolution anzuhoͤren/ sein aber heut abermal wie vergangene Wo-
chen/ von einem Tag zum andern zur gedult erwiesen vnd jhnen angezeigt
worden/ daß jhre erwehlte Außschuͤß/ jedes Stands zwo Personen/ vmb 2.
vhr nach Mittag/ solche schrifftlich bey Jhrer Mayst. zuerheben/ mit jhren
samentlichen Petschafften signirt/ vnnd andern Jnteressenten kuͤnfftigen
Montag in der Landstuben publicirn sollen.
Die
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/75 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/75>, abgerufen am 23.02.2025. |