Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Aus Antorff von 13. Februarij/ Anno 1609. DEs Königs in Franckreich/ vnd Engelland Gesandten/ sein
Jn Engellandt ist ein Jagtschiff aus OstJndien mit Regelen ein- Aus Brüssel vom 14. dito. Dieser Tagen sein 2. Curier/ sampt dem ordinari aus Spannia
Aus Cölln von 15. dito. Brieff aus dem Haag melden/ das obwol der Ertzherzog/ weil der
Das jüngst gemelte treffen der Spannischen bey Ruerort/ vnd den
ruffen/ )?( ij
Aus Antorff von 13. Februarij/ Anno 1609. DEs Koͤnigs in Franckreich/ vnd Engelland Gesandten/ sein
Jn Engellandt ist ein Jagtschiff aus OstJndien mit Regelen ein- Aus Bruͤssel vom 14. dito. Dieser Tagen sein 2. Curier/ sampt dem ordinari aus Spannia
Aus Coͤlln von 15. dito. Brieff aus dem Haag melden/ das obwol der Ertzherzog/ weil der
Das juͤngst gemelte treffen der Spannischen bey Ruerort/ vnd den
ruffen/ )?( ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0057"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Antorff von 13. Februarij/ Anno 1609.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>Es Koͤnigs in Franckreich/ vnd Engelland Gesandten/ sein</hi><lb/> auff 9. dis allhero kommen/ vnd statlich vom Magistrat eingeho-<lb/> let/ vnd 3. Tage kostfrey gehalten worden/ gleichwol jhr Dht. befohlen/<lb/> solches 12. Tag zu thun/ welches aber die Gesandten mit<lb/> Dancksagung abgeschlagen/ die sein bereit 2. mahl bey den Spannischen<lb/> deputirten gewesen/ darauff der Præsident Richartot dato nach Bruͤssel<lb/> gereiset/ entgegen ist von dannen der residirent Englische Ambr: auch allhe-<lb/> ro gelanget.</p><lb/> <p>Jn Engellandt ist ein Jagtschiff aus OstJndien mit Regelen ein-<lb/> geloffen/ der hat 5. Hollaͤndische Schiff reich beladen/ hinderlassen/ die teg-<lb/> lich ankommen sollen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Bruͤssel vom 14. dito.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Dieser Tagen sein 2. Curier/ sampt dem ordinari aus Spannia<lb/> allhero kommen/ es werden aber die Schreiben zu Hoff so still gehalten/<lb/> das man nicht wissen kan/ was solches zu bedeuten/ demnach aber Gestern/<lb/> der Præsident Reichartot von Antorff allhero kommen/ vnd darauff die-<lb/> sen Morgen ein eilender Curir nach Spannia abgefertieget worden/ be-<lb/> sorgt man/ es werden Sachen vorhanden sein/ die zum Anstandt nicht foͤr-<lb/> derlich/ dann wie verlaut/ wil Spannia darzu nicht verstehen/ sondern lest<lb/> viel Kriegsschiff zuruͤsten/ vnd die Meerstet fortificiren/ sonderlich die Stat<lb/> Lucar die Hollender aus Jndien zuvertreiben/ dargegen ruͤsten die Staa-<lb/> den mit 25. Kauffarth Schiff zu/ solche nach dem Jndien auff Faßnacht<lb/> ablauffen zu lassen/ welche 10. Kriegschiff begleiten sollen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Coͤlln von 15. dito.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Brieff aus dem Haag melden/ das obwol der Ertzherzog/ weil der<lb/> Stillstandt von 6. Wochen verflossen/ bey den Staaden vmb 3. Monat<lb/> prolongation anhalten lassen/ haben sie doch solches rund abgeschlagen/ vnd<lb/> darbey zur Antwort geben/ wann jhr Dht: die conditiones des langen An-<lb/> standts/ so sie deroselben/ durch die Frantzoͤsische vnd Engellendische Gesan-<lb/> ten zugeschickt vnd erschieben haben/ wollen sie noch 20. Tag prolongation<lb/> oder Stillstandt geben/ vnd der Koͤnig in Spannia solche auch approbirn<lb/> zu lassen.</p><lb/> <p>Das juͤngst gemelte treffen der Spannischen bey Ruerort/ vnd den<lb/> Staadischen wird bestetiget/ vnd sein der Spannier 52. todt geblieben/ auff<lb/> der Staaden seiten aber nur 11. vnd als die Spannischen vmb Genadt ge-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">)?( ij</fw> <fw type="catch" place="bottom">ruffen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0057]
Aus Antorff von 13. Februarij/ Anno 1609.
DEs Koͤnigs in Franckreich/ vnd Engelland Gesandten/ sein
auff 9. dis allhero kommen/ vnd statlich vom Magistrat eingeho-
let/ vnd 3. Tage kostfrey gehalten worden/ gleichwol jhr Dht. befohlen/
solches 12. Tag zu thun/ welches aber die Gesandten mit
Dancksagung abgeschlagen/ die sein bereit 2. mahl bey den Spannischen
deputirten gewesen/ darauff der Præsident Richartot dato nach Bruͤssel
gereiset/ entgegen ist von dannen der residirent Englische Ambr: auch allhe-
ro gelanget.
Jn Engellandt ist ein Jagtschiff aus OstJndien mit Regelen ein-
geloffen/ der hat 5. Hollaͤndische Schiff reich beladen/ hinderlassen/ die teg-
lich ankommen sollen.
Aus Bruͤssel vom 14. dito.
Dieser Tagen sein 2. Curier/ sampt dem ordinari aus Spannia
allhero kommen/ es werden aber die Schreiben zu Hoff so still gehalten/
das man nicht wissen kan/ was solches zu bedeuten/ demnach aber Gestern/
der Præsident Reichartot von Antorff allhero kommen/ vnd darauff die-
sen Morgen ein eilender Curir nach Spannia abgefertieget worden/ be-
sorgt man/ es werden Sachen vorhanden sein/ die zum Anstandt nicht foͤr-
derlich/ dann wie verlaut/ wil Spannia darzu nicht verstehen/ sondern lest
viel Kriegsschiff zuruͤsten/ vnd die Meerstet fortificiren/ sonderlich die Stat
Lucar die Hollender aus Jndien zuvertreiben/ dargegen ruͤsten die Staa-
den mit 25. Kauffarth Schiff zu/ solche nach dem Jndien auff Faßnacht
ablauffen zu lassen/ welche 10. Kriegschiff begleiten sollen.
Aus Coͤlln von 15. dito.
Brieff aus dem Haag melden/ das obwol der Ertzherzog/ weil der
Stillstandt von 6. Wochen verflossen/ bey den Staaden vmb 3. Monat
prolongation anhalten lassen/ haben sie doch solches rund abgeschlagen/ vnd
darbey zur Antwort geben/ wann jhr Dht: die conditiones des langen An-
standts/ so sie deroselben/ durch die Frantzoͤsische vnd Engellendische Gesan-
ten zugeschickt vnd erschieben haben/ wollen sie noch 20. Tag prolongation
oder Stillstandt geben/ vnd der Koͤnig in Spannia solche auch approbirn
zu lassen.
Das juͤngst gemelte treffen der Spannischen bey Ruerort/ vnd den
Staadischen wird bestetiget/ vnd sein der Spannier 52. todt geblieben/ auff
der Staaden seiten aber nur 11. vnd als die Spannischen vmb Genadt ge-
ruffen/
)?( ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/57 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/57>, abgerufen am 16.02.2025. |