Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.auch von jhnen vnd aus jhren Schrifften vnnd Erweisungen so viel ver- Henricus König in Franckreich vnd
Extract der Verbündniß/ so die Catholischen Fürsten im Jahr
1609. miteinander auffgericht. I.
2. Wann vnter jhnen einiger Mißuerstandt erwüchse/ so solle der O- 3. Keiner von den Vereinigten solle wissentlich des andern Feind in
4. Die Vereinigten sollen aller Orten fleissig vffacht haben/ vnd alles
5. A iij
auch von jhnen vnd aus jhren Schrifften vnnd Erweisungen so viel ver- Henricus Koͤnig in Franckreich vnd
Extract der Verbuͤndniß/ so die Catholischen Fuͤrsten im Jahr
1609. miteinander auffgericht. I.
2. Wann vnter jhnen einiger Mißuerstandt erwuͤchse/ so solle der O- 3. Keiner von den Vereinigten solle wissentlich des andern Feind in
4. Die Vereinigten sollen aller Orten fleissig vffacht haben/ vnd alles
5. A iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0403"/> auch von jhnen vnd aus jhren Schrifften vnnd Erweisungen so viel ver-<lb/> nommen/ das jhnen die Succession bemelter Lender Cleue vnd Guͤlch ge-<lb/> buͤrt/ vnd das sie derenthalben eine gute vnd gerechte Sach haben/ sie sich<lb/> auch daneben je vnd allwege außtruͤcklich erklert vnd protestirt/ das sie E.<lb/> K. M. allen gebuͤrlichen schuͤldigen Gehorsamb erzeigen wollen/ Hierumb<lb/> bitten wir E. K. M. sie wollen sich gegen jhnen allergnedigst erweisen/ da-<lb/> mit durch E. K. M. hohen Verstand weit außsehend Fuͤrsichtigkeit vnnd<lb/> Nachgedancken alle besorgte Vnruhe vnd Vnheil verhuͤtet werde/ welches<lb/> fast leichtlich erfolgen moͤchte/ da man wieder sie vnd die jhrige so streng vnd<lb/> rigoros procedirn vnd handlen wuͤrde/ dann gleich wie wir sie in einer vn-<lb/> rechten Sach mit nichten favorisirn oder verthetigen wolten/ Also sein wir<lb/> hergegen wegen vnserer alten Buͤndnis vnnd Freundschafft geneigt willig<lb/> vnd schuͤldig/ jhnen in jhrer gerechten Sach Assistentz Huͤlff vnd Fuͤrschub<lb/> zuerzeigen/ vnd zuuerhindern vnd abzutreiben allen Gewalt vnd thetliches<lb/> Fuͤrnehmen so man jhrentwegen ins Werck richten wolte oder wuͤrde/ Jn-<lb/> massen wir dann obgesagten Graffen von Hohenzollern nach langs vnnd<lb/> weitleufftig vermelt vnd fuͤrhalten lassen/ Vnd thu hiemit den Allmechtigen<lb/> Gott bitten/ das E. K. M. als vnsern geliebten Bruder vnnd Schwager<lb/> in bestendiger Wolfarth vnd gluͤcklicher Regierung erhalte/ Geschrieben<lb/> auff vnserm Koͤniglichen Schloß Fonteneblian/ den 18. Octb. An. <choice><sic>609</sic><corr>1609</corr></choice>.</p><lb/> <p> <hi rendition="#right">Henricus Koͤnig in Franckreich vnd<lb/> Navarra.</hi> </p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Extract der Verbuͤndniß/ so die Catholischen Fuͤrsten im Jahr</hi><lb/> 1609. miteinander auffgericht.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#c">I.</hi><lb/><hi rendition="#in">S</hi>Ollen alle diese zusam̃ verbundene einer dem andern mit bestendiger<lb/> Trew beyspringen/ vnd sich keiner vnterstehen seinen Gesellen oder des-<lb/> sen Vnterthanen vnterzudruͤcken vnd zubeschweren/ noch weniger wieder<lb/> dieselbe jchts feindliches fuͤrnehmen.</p><lb/> <p>2. Wann vnter jhnen einiger Mißuerstandt erwuͤchse/ so solle der O-<lb/> berst dieser Verbuͤndniß sich bemuͤhen/ das sie wieder mit einander vergli-<lb/> chen werden.</p><lb/> <p>3. Keiner von den Vereinigten solle wissentlich des andern Feind in<lb/> seinẽ Gebiet gedulden/ vielweniger denselben defendirn/ sondern alles ernstes<lb/> verfolgen/ vnd wo muͤglich mit all seiner Macht auß dem Land verjagen.</p><lb/> <p>4. Die Vereinigten sollen aller Orten fleissig vffacht haben/ vnd alles<lb/> das was sie vermercken/ das jhnen zu gefahr vnnd schaden gereichen moͤcht/<lb/> alsbalt dem Ob. schrifft: oder muͤndlich berichten.</p> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw> <fw type="catch" place="bottom">5.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0403]
auch von jhnen vnd aus jhren Schrifften vnnd Erweisungen so viel ver-
nommen/ das jhnen die Succession bemelter Lender Cleue vnd Guͤlch ge-
buͤrt/ vnd das sie derenthalben eine gute vnd gerechte Sach haben/ sie sich
auch daneben je vnd allwege außtruͤcklich erklert vnd protestirt/ das sie E.
K. M. allen gebuͤrlichen schuͤldigen Gehorsamb erzeigen wollen/ Hierumb
bitten wir E. K. M. sie wollen sich gegen jhnen allergnedigst erweisen/ da-
mit durch E. K. M. hohen Verstand weit außsehend Fuͤrsichtigkeit vnnd
Nachgedancken alle besorgte Vnruhe vnd Vnheil verhuͤtet werde/ welches
fast leichtlich erfolgen moͤchte/ da man wieder sie vnd die jhrige so streng vnd
rigoros procedirn vnd handlen wuͤrde/ dann gleich wie wir sie in einer vn-
rechten Sach mit nichten favorisirn oder verthetigen wolten/ Also sein wir
hergegen wegen vnserer alten Buͤndnis vnnd Freundschafft geneigt willig
vnd schuͤldig/ jhnen in jhrer gerechten Sach Assistentz Huͤlff vnd Fuͤrschub
zuerzeigen/ vnd zuuerhindern vnd abzutreiben allen Gewalt vnd thetliches
Fuͤrnehmen so man jhrentwegen ins Werck richten wolte oder wuͤrde/ Jn-
massen wir dann obgesagten Graffen von Hohenzollern nach langs vnnd
weitleufftig vermelt vnd fuͤrhalten lassen/ Vnd thu hiemit den Allmechtigen
Gott bitten/ das E. K. M. als vnsern geliebten Bruder vnnd Schwager
in bestendiger Wolfarth vnd gluͤcklicher Regierung erhalte/ Geschrieben
auff vnserm Koͤniglichen Schloß Fonteneblian/ den 18. Octb. An. 1609.
Henricus Koͤnig in Franckreich vnd
Navarra.
Extract der Verbuͤndniß/ so die Catholischen Fuͤrsten im Jahr
1609. miteinander auffgericht.
I.
SOllen alle diese zusam̃ verbundene einer dem andern mit bestendiger
Trew beyspringen/ vnd sich keiner vnterstehen seinen Gesellen oder des-
sen Vnterthanen vnterzudruͤcken vnd zubeschweren/ noch weniger wieder
dieselbe jchts feindliches fuͤrnehmen.
2. Wann vnter jhnen einiger Mißuerstandt erwuͤchse/ so solle der O-
berst dieser Verbuͤndniß sich bemuͤhen/ das sie wieder mit einander vergli-
chen werden.
3. Keiner von den Vereinigten solle wissentlich des andern Feind in
seinẽ Gebiet gedulden/ vielweniger denselben defendirn/ sondern alles ernstes
verfolgen/ vnd wo muͤglich mit all seiner Macht auß dem Land verjagen.
4. Die Vereinigten sollen aller Orten fleissig vffacht haben/ vnd alles
das was sie vermercken/ das jhnen zu gefahr vnnd schaden gereichen moͤcht/
alsbalt dem Ob. schrifft: oder muͤndlich berichten.
5.
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/403 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/403>, abgerufen am 23.02.2025. |