Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.gegen den Gülch. dermassen gewerth vnnd herausser geschossen/ daß sie mit
Sonsten hat man auß Ambsterdam/ das man allda etliche Solda- Des Königs in Franckreich Antwort/ vff das Kays. Schreiben
darin er sich erklert/ Brandenburg vnd Neuburg Bey- standt zuthun. DVrchleuchtiger vnd Mechtigster Fürst/ geliebter Bruder and Schwa- auch
gegen den Guͤlch. dermassen gewerth vnnd herausser geschossen/ daß sie mit
Sonsten hat man auß Ambsterdam/ das man allda etliche Solda- Des Koͤnigs in Franckreich Antwort/ vff das Kays. Schreiben
darin er sich erklert/ Brandenburg vnd Neuburg Bey- standt zuthun. DVrchleuchtiger vnd Mechtigster Fuͤrst/ geliebter Bruder and Schwa- auch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0402"/> gegen den Guͤlch. dermassen gewerth vnnd herausser geschossen/ daß sie mit<lb/> zimlicher verlust wider weichen muͤssen/ vnd haben nach diesem Scharmuͤtzel<lb/> angefangen sich starck zubeschantzen/ darzu sie in 200. Bawrn brauchen/ so<lb/> des tags 10. Stuͤber verdienen/ Jnterim streiffen die Guͤlch. sehr/ vnd thun<lb/> den Haußleuten grossen vberlast/ vnd lest Ertzh. Leopold mit seiner Kriegs-<lb/> werbung/ in vnterschiedlichen Landen tapffer fortfahren/ als daß leyder an-<lb/> derst nichts denn Kriegsgefahr besorget wird.</p><lb/> <p>Sonsten hat man auß Ambsterdam/ das man allda etliche Solda-<lb/> ten gemustert/ so auff den Schiffen wider nach Ost Jndien fahren sollen/<lb/> auch ein gute anzahl junger Weiber vnd Jungfrawen mit dahin fahren/<lb/> das Land mit dieser Nation zuuermehren/ die Soldaten bekom̃en zur Be-<lb/> soldung Monatlich 18. guͤlden/ das Weibßvolck halb soviel/ so theilß alß-<lb/> bald mit etlichen auff den Schiffen sich verheyraht haben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Des Koͤnigs in Franckreich Antwort/ vff das Kays. Schreiben</hi><lb/> darin er sich erklert/ Brandenburg vnd Neuburg Bey-<lb/> standt zuthun.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Vrchleuchtiger vnd Mechtigster Fuͤrst/ geliebter Bruder and Schwa-<lb/> ger Roͤm: Kayser/ Wir haben E. M. Schreiben de Dato 15. Augusti<lb/> auß Handen Johan Georg Graffen zu Hohenzollern ErbCammerers<lb/> jhres Reichs Hoffraths Presidenten sambt jhren Credentzschreiben em-<lb/> pfangen/ vnd desselben anbringen betreffent die Lender Cleue vnd Guͤlch<lb/> vernommen/ Darauff bitten wir E. M. sie wollen vns soviel zu gefallen<lb/> thun/ darfuͤr zuhalten/ das wir E. M. dienstlichen Willen zuerzeigen allwe-<lb/> ge begirig vnd bereit sein/ jhr angenehme Freund: vnd Schwaͤgerschafft zu-<lb/> erweisen/ vnd auch alle gute Correßpondentz vnd Schwaͤgerschafft zuerhal-<lb/> ten/ nicht weniger als E. M. ich jhrestheils durch obgemelten jhren Rath<lb/> Graffen von Hohenzollern gegen vns erboten hat/ Derhalben sein wir auch<lb/> nicht gesinnet/ jchts zuthun vnnd fuͤrzunehmen das E. K. M. Authoritet<lb/> vnd dem Teutschenland preiudicirlich/ oder sonst gemeinem Frieden sched-<lb/> lich vnd nachtheilich sein moͤcht/ Darumb wir bißhero auch vns soviel be-<lb/> muͤhet<lb/> vnd beflissen/ solche gemeine Ruhe vnnd Frieden zuerhalten vnd fort-<lb/> zupflantzen/ vnangesehen/ das wir sonst mehrerley Vrsach gehabt vnd noch<lb/> hetten/ vnsers Koͤnigreichs eignen Nutz zubedencken vnd zubefordern/ Das<lb/> wir aber vnsere Huͤlff/ Fauor vund Beystandt etlichen Teutschen Fuͤrsten<lb/> (so mit vns verbunden/ confederirt vnd verwant sein) zugesagt/ ist darumb<lb/> beschehen/ das sie vns auch in erlangung vnd erhaltung vnsere Cron vnnd<lb/> Lender gleichfals bestendig huͤlfflich vnd befoͤrderlich gewesen/ vnd das wir<lb/> <fw type="catch" place="bottom">auch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0402]
gegen den Guͤlch. dermassen gewerth vnnd herausser geschossen/ daß sie mit
zimlicher verlust wider weichen muͤssen/ vnd haben nach diesem Scharmuͤtzel
angefangen sich starck zubeschantzen/ darzu sie in 200. Bawrn brauchen/ so
des tags 10. Stuͤber verdienen/ Jnterim streiffen die Guͤlch. sehr/ vnd thun
den Haußleuten grossen vberlast/ vnd lest Ertzh. Leopold mit seiner Kriegs-
werbung/ in vnterschiedlichen Landen tapffer fortfahren/ als daß leyder an-
derst nichts denn Kriegsgefahr besorget wird.
Sonsten hat man auß Ambsterdam/ das man allda etliche Solda-
ten gemustert/ so auff den Schiffen wider nach Ost Jndien fahren sollen/
auch ein gute anzahl junger Weiber vnd Jungfrawen mit dahin fahren/
das Land mit dieser Nation zuuermehren/ die Soldaten bekom̃en zur Be-
soldung Monatlich 18. guͤlden/ das Weibßvolck halb soviel/ so theilß alß-
bald mit etlichen auff den Schiffen sich verheyraht haben.
Des Koͤnigs in Franckreich Antwort/ vff das Kays. Schreiben
darin er sich erklert/ Brandenburg vnd Neuburg Bey-
standt zuthun.
DVrchleuchtiger vnd Mechtigster Fuͤrst/ geliebter Bruder and Schwa-
ger Roͤm: Kayser/ Wir haben E. M. Schreiben de Dato 15. Augusti
auß Handen Johan Georg Graffen zu Hohenzollern ErbCammerers
jhres Reichs Hoffraths Presidenten sambt jhren Credentzschreiben em-
pfangen/ vnd desselben anbringen betreffent die Lender Cleue vnd Guͤlch
vernommen/ Darauff bitten wir E. M. sie wollen vns soviel zu gefallen
thun/ darfuͤr zuhalten/ das wir E. M. dienstlichen Willen zuerzeigen allwe-
ge begirig vnd bereit sein/ jhr angenehme Freund: vnd Schwaͤgerschafft zu-
erweisen/ vnd auch alle gute Correßpondentz vnd Schwaͤgerschafft zuerhal-
ten/ nicht weniger als E. M. ich jhrestheils durch obgemelten jhren Rath
Graffen von Hohenzollern gegen vns erboten hat/ Derhalben sein wir auch
nicht gesinnet/ jchts zuthun vnnd fuͤrzunehmen das E. K. M. Authoritet
vnd dem Teutschenland preiudicirlich/ oder sonst gemeinem Frieden sched-
lich vnd nachtheilich sein moͤcht/ Darumb wir bißhero auch vns soviel be-
muͤhet
vnd beflissen/ solche gemeine Ruhe vnnd Frieden zuerhalten vnd fort-
zupflantzen/ vnangesehen/ das wir sonst mehrerley Vrsach gehabt vnd noch
hetten/ vnsers Koͤnigreichs eignen Nutz zubedencken vnd zubefordern/ Das
wir aber vnsere Huͤlff/ Fauor vund Beystandt etlichen Teutschen Fuͤrsten
(so mit vns verbunden/ confederirt vnd verwant sein) zugesagt/ ist darumb
beschehen/ das sie vns auch in erlangung vnd erhaltung vnsere Cron vnnd
Lender gleichfals bestendig huͤlfflich vnd befoͤrderlich gewesen/ vnd das wir
auch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/402 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/402>, abgerufen am 16.02.2025. |