Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Ein anders auß Praag. Es wird noch bestetiget/ das der Churfürst von Sachsen/ sowol
Bey des Herrn Keys: Cammerherrn Harrand Hochzeicht ist auß
Der Behmischen eingebrachte Gravamina haben J. Mayt: dieser
Vff eingehende Wochen sol Philip Lang justificiert werden. Auß Polen wird geschrieben/ das der König von den Mußcowitern
Auß Wien von 21. Novemb. Jhr Kön: Maytt: seind diese Wochen nach Closter Neuburg ver- nen
Ein anders auß Praag. Es wird noch bestetiget/ das der Churfuͤrst von Sachsen/ sowol
Bey des Herrn Keys: Cammerherrn Harrand Hochzeicht ist auß
Der Behmischen eingebrachte Gravamina haben J. Mayt: dieser
Vff eingehende Wochen sol Philip Lang justificiert werden. Auß Polen wird geschrieben/ das der Koͤnig von den Mußcowitern
Auß Wien von 21. Novemb. Jhr Koͤn: Maytt: seind diese Wochen nach Closter Neuburg ver- nen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0380"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Ein anders auß Praag.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Es wird noch bestetiget/ das der Churfuͤrst von Sachsen/ sowol<lb/> auch der Churfuͤrst von Coͤlln neben dem Hertzog auß Beyrn alher kom-<lb/> men sollen.</p><lb/> <p>Bey des Herrn Keys: Cammerherrn Harrand Hochzeicht ist auß<lb/> J. M. befehl aller angestellete Pracht/ als Rennen/ Mascara vnd andere<lb/> statliche Vffzuͤge abgeschafft vnnd verbotten worden/ vnangesehen etliche<lb/> Herrn viel 1000. Thaler darzu vffgewend gehabt.</p><lb/> <p>Der Behmischen eingebrachte Gravamina haben J. Mayt: dieser<lb/> tagen zu erledigung vnterschrieben/ vnnd daneben ernstlich befohlen/ den<lb/> Landtag nun mehr einsmahls zubeschliessen/ haben doch die Stend gantz<lb/> vnuerschambt abermahls andere Newerung J. M. vberreicht/ vnnd zum<lb/> Landtags beschluß sich doch noch gar nicht geluͤsten lassen/ seind J. M. dar-<lb/> uͤber erzuͤrnet worden/ die Schrifft vngelesen zurissen/ vnd hinter die Thuͤr<lb/> geworffen/ stehet also noch in wiedrigen Terminis.</p><lb/> <p>Vff eingehende Wochen sol Philip Lang justificiert werden.</p><lb/> <p>Auß Polen wird geschrieben/ das der Koͤnig von den Mußcowitern<lb/> hart geschlagen/ vnd jhme viel vornehme Leut erlegt worden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Auß Wien von 21. Novemb.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Jhr Koͤn: Maytt: seind diese Wochen nach Closter Neuburg ver-<lb/> reist/ daselbst das Fest Leopoldi gehalten/ hernach vff Preßburg paßirt/ die<lb/> haben den Oster: Stenden ein kurtzen bescheid geben/ das jhnen gar nicht<lb/> gefallen/ das sie nemblich sich gedulden sollen/ biß sie wider nach Preßburg<lb/> kommen/ vff welches auch Herr Cloͤssel erscheinen/ Montag alle Buchla-<lb/> den visitirt/ vnd was sie fuͤr Evangelische Buͤcher gefunden/ beschrieben/<lb/> vnd die Laden versiegelt worden/ biß vff ferner verordnung/ man vermutet/<lb/> die Evangel. Buͤcher moͤchten colligirt vnd verbrand werden/ das reimbt<lb/> sich fein/ das predigen soll zugelassen sein/ vnd die Buͤcher verbeut man/ dieß<lb/> moͤcht die Vngern auch fuͤr die Koͤpffe stossen/ es sol sich auch der Cloͤssel<lb/> gegen etlich vernehmen lussen/ das der Koͤnig beschlossen den 3. Stand alß<lb/> den Stedten das Exercitium religionis keines wegs zupaßrn/ sondern ehe<lb/> Leib vnd Leben darauff setzen/ als diß gestatten/ nun werden sich die Stend<lb/> der gemachten Liga noch auch nicht trennen lassen/ welches dann noch ein<lb/> Vffstandt verursachen moͤcht/ vnd wird zu Brin in Mehren auch ein Land-<lb/> tag von den Stenden gehalten/ vnd sagt man das alle Grenitzer wegen der<lb/> vbelen bezahlung vfstehen/ vnd selbige in werenden Landtag bey J. M. starck<lb/> suchen wollen/ sollen auch die Ober Vngern den Sigmund Forgatsch so jh-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">nen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0380]
Ein anders auß Praag.
Es wird noch bestetiget/ das der Churfuͤrst von Sachsen/ sowol
auch der Churfuͤrst von Coͤlln neben dem Hertzog auß Beyrn alher kom-
men sollen.
Bey des Herrn Keys: Cammerherrn Harrand Hochzeicht ist auß
J. M. befehl aller angestellete Pracht/ als Rennen/ Mascara vnd andere
statliche Vffzuͤge abgeschafft vnnd verbotten worden/ vnangesehen etliche
Herrn viel 1000. Thaler darzu vffgewend gehabt.
Der Behmischen eingebrachte Gravamina haben J. Mayt: dieser
tagen zu erledigung vnterschrieben/ vnnd daneben ernstlich befohlen/ den
Landtag nun mehr einsmahls zubeschliessen/ haben doch die Stend gantz
vnuerschambt abermahls andere Newerung J. M. vberreicht/ vnnd zum
Landtags beschluß sich doch noch gar nicht geluͤsten lassen/ seind J. M. dar-
uͤber erzuͤrnet worden/ die Schrifft vngelesen zurissen/ vnd hinter die Thuͤr
geworffen/ stehet also noch in wiedrigen Terminis.
Vff eingehende Wochen sol Philip Lang justificiert werden.
Auß Polen wird geschrieben/ das der Koͤnig von den Mußcowitern
hart geschlagen/ vnd jhme viel vornehme Leut erlegt worden.
Auß Wien von 21. Novemb.
Jhr Koͤn: Maytt: seind diese Wochen nach Closter Neuburg ver-
reist/ daselbst das Fest Leopoldi gehalten/ hernach vff Preßburg paßirt/ die
haben den Oster: Stenden ein kurtzen bescheid geben/ das jhnen gar nicht
gefallen/ das sie nemblich sich gedulden sollen/ biß sie wider nach Preßburg
kommen/ vff welches auch Herr Cloͤssel erscheinen/ Montag alle Buchla-
den visitirt/ vnd was sie fuͤr Evangelische Buͤcher gefunden/ beschrieben/
vnd die Laden versiegelt worden/ biß vff ferner verordnung/ man vermutet/
die Evangel. Buͤcher moͤchten colligirt vnd verbrand werden/ das reimbt
sich fein/ das predigen soll zugelassen sein/ vnd die Buͤcher verbeut man/ dieß
moͤcht die Vngern auch fuͤr die Koͤpffe stossen/ es sol sich auch der Cloͤssel
gegen etlich vernehmen lussen/ das der Koͤnig beschlossen den 3. Stand alß
den Stedten das Exercitium religionis keines wegs zupaßrn/ sondern ehe
Leib vnd Leben darauff setzen/ als diß gestatten/ nun werden sich die Stend
der gemachten Liga noch auch nicht trennen lassen/ welches dann noch ein
Vffstandt verursachen moͤcht/ vnd wird zu Brin in Mehren auch ein Land-
tag von den Stenden gehalten/ vnd sagt man das alle Grenitzer wegen der
vbelen bezahlung vfstehen/ vnd selbige in werenden Landtag bey J. M. starck
suchen wollen/ sollen auch die Ober Vngern den Sigmund Forgatsch so jh-
nen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/380 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/380>, abgerufen am 23.02.2025. |