Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.
Auß Praag von vltimo dito. Zu dem angestelten Böhmischen Landtag versamlen sich die
Auß Praag vom 1. Februarij. Allhie wird gleich alle Stundt durch den Herrn Ferdinandt
Also sich Gestern frü die Böhmischen Stendt sembtlich in der
gung A iij
Auß Praag von vltimo dito. Zu dem angestelten Boͤhmischen Landtag versamlen sich die
Auß Praag vom 1. Februarij. Allhie wird gleich alle Stundt durch den Herrn Ferdinandt
Also sich Gestern fruͤ die Boͤhmischen Stendt sembtlich in der
gung A iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0035"/><lb/> undetlich wenig Raht verhindern/ dieser Tagen ist Jacob Kemper von<lb/> Krembs Schluͤssel Ambtman/ wie auch b. Buͤrgersleut von dannen<lb/> allhereo beschrieben/ vnd verarrestirt worden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Auß Praag von vltimo dito.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Zu dem angestelten Boͤhmischen Landtag versamlen sich die<lb/> Herrn vnd RittersPersonen allhie/ so mit grossem Pracht vnd Men-<lb/> ge/ das niemand dergleichen gedenckt/ die <hi rendition="#aq">proposition</hi> ist noch nicht<lb/> verlesen/ sondern wider biß auff nechsten Dienstag verschoben/ die Pic-<lb/> carder vnd andere jhre heimliche Bvndtsgenossen/ so sich auch <hi rendition="#aq">sub-<lb/> utraque</hi> nennen/ haben Gestern bey jhr Key: Maytt: audientz gehabt/<lb/> vnd jhre freye Religions <hi rendition="#aq">Exercitia</hi> begert/ das haben jhr Maytt: biß-<lb/> hero noch in Bedencken genommen/ so verlaut/ die Stendt wollen<lb/> nichts schliessen/ noch contribuirn/ man habe sich dann mit den Oster-<lb/> reichern auch der Religion halben verglichen/ ist zubesorgen/ es doͤrffte<lb/> ein wunderbarlicher Landtagsbeschluß geben/ man hat gewisse Nach-<lb/> richtung/ das die 300. Cent: Ruͤstung/ vnnd 200. Cent: Puluer den<lb/> Stenden gehoͤrig/ vnlangst zu Regenspurg gelegen/ vnd wegen Bey-<lb/> ern vnnd Bassaw jhnen nicht zukommen moͤgen/ an jetzt aber in ein<lb/> grosses Saltzschiff geladen/ verdeckt/ darauff auch in 40. Mußquatie-<lb/> rer mit Trommel vnd Pfeiffen gesetzet/ ein Freyfaͤhnlein darauff ge-<lb/> steckt/ vnd bey der hohen Thonaun geschwindt hinunter/ vnd die Mau-<lb/> ten vberfuͤhren/ vnd biß man sich dero Orten besonnen/ sie fuͤruͤber ge-<lb/> wischet/ vnd zu Lintz mit allem angelanget.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Auß Praag vom 1. Februarij.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Allhie wird gleich alle Stundt durch den Herrn Ferdinandt<lb/> von Collonitsch vmb Volck die Trommel geruͤrt/ solches jhr Koͤn:<lb/> Maytt: wider die Osterreich: Stend zuzufuͤhren/ vnd solle heut Ertz-<lb/> hertzog Leopoldt/ Graff von Sultz/ vnd Herr Hegenmuͤller (welche von<lb/> Wien allhero gelanget) jhr Key: Maytt: resolution thun.</p><lb/> <p>Also sich Gestern fruͤ die Boͤhmischen Stendt sembtlich in der<lb/> Landtstuben versamlet/ haben sich die Ni<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>terlanget/ wiewol man in<lb/> Hoffnung gestanden/ dieweil sich die Stendt nicht allein zur Huldi-<lb/> gung nicht eingestellet/ sondern das noch erger/ mit keiner Entschuͤldi-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw> <fw type="catch" place="bottom">gung</fw> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0035]
undetlich wenig Raht verhindern/ dieser Tagen ist Jacob Kemper von
Krembs Schluͤssel Ambtman/ wie auch b. Buͤrgersleut von dannen
allhereo beschrieben/ vnd verarrestirt worden.
Auß Praag von vltimo dito.
Zu dem angestelten Boͤhmischen Landtag versamlen sich die
Herrn vnd RittersPersonen allhie/ so mit grossem Pracht vnd Men-
ge/ das niemand dergleichen gedenckt/ die proposition ist noch nicht
verlesen/ sondern wider biß auff nechsten Dienstag verschoben/ die Pic-
carder vnd andere jhre heimliche Bvndtsgenossen/ so sich auch sub-
utraque nennen/ haben Gestern bey jhr Key: Maytt: audientz gehabt/
vnd jhre freye Religions Exercitia begert/ das haben jhr Maytt: biß-
hero noch in Bedencken genommen/ so verlaut/ die Stendt wollen
nichts schliessen/ noch contribuirn/ man habe sich dann mit den Oster-
reichern auch der Religion halben verglichen/ ist zubesorgen/ es doͤrffte
ein wunderbarlicher Landtagsbeschluß geben/ man hat gewisse Nach-
richtung/ das die 300. Cent: Ruͤstung/ vnnd 200. Cent: Puluer den
Stenden gehoͤrig/ vnlangst zu Regenspurg gelegen/ vnd wegen Bey-
ern vnnd Bassaw jhnen nicht zukommen moͤgen/ an jetzt aber in ein
grosses Saltzschiff geladen/ verdeckt/ darauff auch in 40. Mußquatie-
rer mit Trommel vnd Pfeiffen gesetzet/ ein Freyfaͤhnlein darauff ge-
steckt/ vnd bey der hohen Thonaun geschwindt hinunter/ vnd die Mau-
ten vberfuͤhren/ vnd biß man sich dero Orten besonnen/ sie fuͤruͤber ge-
wischet/ vnd zu Lintz mit allem angelanget.
Auß Praag vom 1. Februarij.
Allhie wird gleich alle Stundt durch den Herrn Ferdinandt
von Collonitsch vmb Volck die Trommel geruͤrt/ solches jhr Koͤn:
Maytt: wider die Osterreich: Stend zuzufuͤhren/ vnd solle heut Ertz-
hertzog Leopoldt/ Graff von Sultz/ vnd Herr Hegenmuͤller (welche von
Wien allhero gelanget) jhr Key: Maytt: resolution thun.
Also sich Gestern fruͤ die Boͤhmischen Stendt sembtlich in der
Landtstuben versamlet/ haben sich die Ni_terlanget/ wiewol man in
Hoffnung gestanden/ dieweil sich die Stendt nicht allein zur Huldi-
gung nicht eingestellet/ sondern das noch erger/ mit keiner Entschuͤldi-
gung
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/35 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/35>, abgerufen am 23.02.2025. |