Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.tern guten Golt bezahlt worden/ vnd bewirbt man sich vff des Königs sei- Bey dem Ertzhertzog Ferdinand von Gretz/ haben seine Vnterthan
Aus Praag von 10. Octob. Das Behmische Volck ist abgedanckt vnd bezahlt worden/ die lauf- Donnerstags haben die Behm: Stendt das Consistorium bestelt/
Der Administrator ist zwar Evangelisch/ aber vber 80. Jahr alt/
Die Coburgischen Gesandten haben bey J. K. M. Audientz ge- zu be- A iij
tern guten Golt bezahlt worden/ vnd bewirbt man sich vff des Koͤnigs sei- Bey dem Ertzhertzog Ferdinand von Gretz/ haben seine Vnterthan
Aus Praag von 10. Octob. Das Behmische Volck ist abgedanckt vnd bezahlt worden/ die lauf- Donnerstags haben die Behm: Stendt das Consistorium bestelt/
Der Administrator ist zwar Evangelisch/ aber vber 80. Jahr alt/
Die Coburgischen Gesandten haben bey J. K. M. Audientz ge- zu be- A iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0331"/> tern guten Golt bezahlt worden/ vnd bewirbt man sich vff des Koͤnigs sei-<lb/> ten/ noch vmb ander Volck sol auch dero vor 14. tagen/ 3000000. Cronen<lb/> in Wexel vom Koͤnig in Spania richtig gemacht worden.</p><lb/> <p>Bey dem Ertzhertzog Ferdinand von Gretz/ haben seine Vnterthan<lb/> samptlich auch vmb das Exercitium der Augsp. Confession/ demuͤtig sup-<lb/> plicirt J. Dht. aber haben jhnen die Formularische Resolution gegeben/<lb/> ehe sie in jhr begehren willigen/ wolten sie ehe jhr menschliche Macht vnnd<lb/> Heyl an jhn versuchen/ Da sie die Stend/ als seine Vnterthanen/ den Sieg<lb/> wieder jhn erhalten wuͤrden/ wolle er jhnen hernach das gantze Landt cedirn/<lb/> vnd bloß im Hembde dauon gehen/ Da er aber vber sie obsiegen wuͤrde/ so<lb/> solten sie als dann einer vnnachlessigen scharpffen Execution von jhme zu-<lb/> gewarten haben/ Stehen also inter spem et metum/ vnd vermeint man/ sie<lb/> die Sachen nicht weiter treiben werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Praag von 10. Octob.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Das Behmische Volck ist abgedanckt vnd bezahlt worden/ die lauf-<lb/> fen heut von hier/ als wann es scheinet/ theils in Osterreich vnd Steurm:<lb/> alda Bestallung zubekommen.</p><lb/> <p>Donnerstags haben die Behm: Stendt das Consistorium bestelt/<lb/> vnd jhre verfaste Kirchenordnung publicirt/ Zu Assessorn im Consistorio<lb/> sein 5. Predicanten erwehlt/ deren 3. sollen allweg neben dem Admistrator<lb/> oder Superinden: die Haͤnd vber die jungen Priester/ wann sie ordinirt<lb/> werden legen/ vnd ohn jhre Ordination keiner zum Predigampt gelassen<lb/> werden/ Vnd ist vnter jhnen auch die Vergleichung beschehen/ das die sub<lb/> utraque sie sein gleich vorhin Lutter: Calvin: Hussit: oder Picca: vnd der-<lb/> gleichen genent worden/ hinfuͤro nicht mehr also/ sondern nur ingemein<lb/> Evangelisch sollen genennet werden/ vnd sein gewißlich diese Wochen/<lb/> 800. Piccarden alhie bey solcher Vorgleichung gewesen.</p><lb/> <p>Der Administrator ist zwar Evangelisch/ aber vber 80. Jahr alt/<lb/> der Senior aber oder der negste nach jhme ist Calvinisch/ vnd hat man/ so<lb/> nur 4. in 5. Stimmen gehabt genommen/ andere so 30. Stimmen gehabt/<lb/> Lutter: Religion außgeschlossen.</p><lb/> <p>Die Coburgischen Gesandten haben bey J. K. M. Audientz ge-<lb/> habt/<lb/> vnd wegen der Fuͤrstenthumb Guͤlch hohe Pretentiones fuͤrbracht/<lb/> vnd darauff alsbald nach Niederland verreist/ die beyden Fuͤrsten von jh-<lb/> rem fuͤrnehmen abzumahnen/ dann niemand bessern Zuspruch denn die Co-<lb/> burgischen hierzu haben sollen/ J. M. solle jhnen auch zugesagt haben/ hier-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw> <fw type="catch" place="bottom">zu be-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0331]
tern guten Golt bezahlt worden/ vnd bewirbt man sich vff des Koͤnigs sei-
ten/ noch vmb ander Volck sol auch dero vor 14. tagen/ 3000000. Cronen
in Wexel vom Koͤnig in Spania richtig gemacht worden.
Bey dem Ertzhertzog Ferdinand von Gretz/ haben seine Vnterthan
samptlich auch vmb das Exercitium der Augsp. Confession/ demuͤtig sup-
plicirt J. Dht. aber haben jhnen die Formularische Resolution gegeben/
ehe sie in jhr begehren willigen/ wolten sie ehe jhr menschliche Macht vnnd
Heyl an jhn versuchen/ Da sie die Stend/ als seine Vnterthanen/ den Sieg
wieder jhn erhalten wuͤrden/ wolle er jhnen hernach das gantze Landt cedirn/
vnd bloß im Hembde dauon gehen/ Da er aber vber sie obsiegen wuͤrde/ so
solten sie als dann einer vnnachlessigen scharpffen Execution von jhme zu-
gewarten haben/ Stehen also inter spem et metum/ vnd vermeint man/ sie
die Sachen nicht weiter treiben werden.
Aus Praag von 10. Octob.
Das Behmische Volck ist abgedanckt vnd bezahlt worden/ die lauf-
fen heut von hier/ als wann es scheinet/ theils in Osterreich vnd Steurm:
alda Bestallung zubekommen.
Donnerstags haben die Behm: Stendt das Consistorium bestelt/
vnd jhre verfaste Kirchenordnung publicirt/ Zu Assessorn im Consistorio
sein 5. Predicanten erwehlt/ deren 3. sollen allweg neben dem Admistrator
oder Superinden: die Haͤnd vber die jungen Priester/ wann sie ordinirt
werden legen/ vnd ohn jhre Ordination keiner zum Predigampt gelassen
werden/ Vnd ist vnter jhnen auch die Vergleichung beschehen/ das die sub
utraque sie sein gleich vorhin Lutter: Calvin: Hussit: oder Picca: vnd der-
gleichen genent worden/ hinfuͤro nicht mehr also/ sondern nur ingemein
Evangelisch sollen genennet werden/ vnd sein gewißlich diese Wochen/
800. Piccarden alhie bey solcher Vorgleichung gewesen.
Der Administrator ist zwar Evangelisch/ aber vber 80. Jahr alt/
der Senior aber oder der negste nach jhme ist Calvinisch/ vnd hat man/ so
nur 4. in 5. Stimmen gehabt genommen/ andere so 30. Stimmen gehabt/
Lutter: Religion außgeschlossen.
Die Coburgischen Gesandten haben bey J. K. M. Audientz ge-
habt/
vnd wegen der Fuͤrstenthumb Guͤlch hohe Pretentiones fuͤrbracht/
vnd darauff alsbald nach Niederland verreist/ die beyden Fuͤrsten von jh-
rem fuͤrnehmen abzumahnen/ dann niemand bessern Zuspruch denn die Co-
burgischen hierzu haben sollen/ J. M. solle jhnen auch zugesagt haben/ hier-
zu be-
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/331 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/331>, abgerufen am 23.02.2025. |