Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Aus Praag von 13. Septemb. Anno 1609. VOr diesem hat der vernommen/ Waßmassen J. F. G.
Er Fürst von Anhalt hette sambt denen jhme zugeordenten Churf. vnd
aber A ij
Aus Praag von 13. Septemb. Anno 1609. VOr diesem hat der vernommen/ Waßmassen J. F. G.
Er Fuͤrst von Anhalt hette sambt denen jhme zugeordenten Churf. vnd
aber A ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0305"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Praag von 13. Septemb. Anno 1609.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">V</hi>Or diesem hat der vernommen/ Waßmassen J. F. G.</hi><lb/> von Anhalt wegen etzlicher Chur vnd Fuͤrsten Stend bey Jhr<lb/> Kay. Maytt. angebracht vnd gebeten/ Alle vnd jede wieder die<lb/> Stad Thonawerth ergangene newliche Hoffproceß allerdings zu cassirn/<lb/> vnd ist die so hochbetrangte Stadt durchaus voͤlliglich in jhrigen stand vnd<lb/> wesen/ sowol in Religion als Polit. Sachen ohn allen entgelt/ zu restituirn<lb/> sie bey jhrem Kreyß bleiben/ auch jhrer Schaͤden vnd Nachteil halben an<lb/> jhren Gegentheilen/ gebuͤhrlich zuerholen/ vnabgestrickt zulassen/ Deßglei-<lb/> chen auch all andere Hoffproceß/ welche bißhero den Reichsabschieden vnd<lb/> Constitutionen zuwieder contra declinantes fuͤrgang/ bevorab die gefehr-<lb/> liche Kay. Commission so vff des Abts zu Caßheim vngestum̃es anruf-<lb/> fen vnd begehrn/ <hi rendition="#aq">lite</hi> in camera pendente wieder den Pfaltzgr. zu Neu-<lb/> burg außgangen/ allerdings vffzuheben/ vnd zuuerhuͤten das dergleichen<lb/> hinfuro nicht fortgesetzt/ sondern Chur. Fuͤrsten vnd Stendt vnd dero Vn-<lb/> terthanen bey dero Teutschen Freyheiten/ Rechten vnd bey denen in des H.<lb/> Reichs Abschieden bestimbten Richtern gelassen/ vnd also gut vertrawen/<lb/> vnd ein rechtschaffen bestendiges vnd freundliches Wesen im H. Reich er-<lb/> halten werde/ Auch J. M. den jtzigen jhren Rath verendern/ vnd mit rath<lb/> der Chur. vnd Fuͤrsten andere von beyden Religionen in gleicher anzal vnd<lb/> sonsten des H. Reichs gemeß erfahrne Personen so friedliebenden Gemuͤts<lb/> wolgelahrt vnd bekandt sein/ bestellen vnd verordnen solle/ Sonsten in dem<lb/> wiedrigen fall/ sein die Stend getrungen/ wieder dergleichen Beschwerung<lb/> sich vnd die jhrige in acht zu nehmen/ vnd mit Gotts huͤlff erhalten werden/<lb/> Auch vff andere mittel zur Confirmation der Reichsordnung bedacht sein/<lb/> vnd kuͤnfftig mit jhrer getrewen Darstreckung/ so sie bißhero gantz trewlich<lb/> erwiesen an sich vnd zu ruͤck ziehen/ Weil nun auff dieses mehr nicht/ dann<lb/> ein Recipisce J. F. G. durch den Landgr. von Leuchtenberg wegen J. K.<lb/> M. eingeantwort/ haben sie starck replicirt dessen Extract hernach folget.</p><lb/> <p>Er Fuͤrst von Anhalt hette sambt denen jhme zugeordenten Churf. vnd<lb/> Stend Raͤhten mit schwerem Gemuͤt vernom̃en/ das J. K. M Raͤht die<lb/> Wichtigkeit der Sachen/ vnd augenscheinliche Gefahr/ darinnen J. M.<lb/> vnd das gantze Reich begriffen in seinem alhiegen vnwesen nicht erwogen/<lb/> vnd expedirt/ wie die schickende Chur. Fuͤrst. vnd Stend zu dero das ver-<lb/> trawen gesetzt/ vnd derwegen solche ansehnliche schickung (dergleichen aus<lb/> dem Reich bey J. M. <choice><sic>Regiernng</sic><corr>Regierung</corr></choice> nicht beschehen) allein zu deroselben/ vnd<lb/> des H. Reichs Conservation/ Authoritet vnnd Wolfahrt angenommen/<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A ij</fw> <fw type="catch" place="bottom">aber</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0305]
Aus Praag von 13. Septemb. Anno 1609.
VOr diesem hat der vernommen/ Waßmassen J. F. G.
von Anhalt wegen etzlicher Chur vnd Fuͤrsten Stend bey Jhr
Kay. Maytt. angebracht vnd gebeten/ Alle vnd jede wieder die
Stad Thonawerth ergangene newliche Hoffproceß allerdings zu cassirn/
vnd ist die so hochbetrangte Stadt durchaus voͤlliglich in jhrigen stand vnd
wesen/ sowol in Religion als Polit. Sachen ohn allen entgelt/ zu restituirn
sie bey jhrem Kreyß bleiben/ auch jhrer Schaͤden vnd Nachteil halben an
jhren Gegentheilen/ gebuͤhrlich zuerholen/ vnabgestrickt zulassen/ Deßglei-
chen auch all andere Hoffproceß/ welche bißhero den Reichsabschieden vnd
Constitutionen zuwieder contra declinantes fuͤrgang/ bevorab die gefehr-
liche Kay. Commission so vff des Abts zu Caßheim vngestum̃es anruf-
fen vnd begehrn/ lite in camera pendente wieder den Pfaltzgr. zu Neu-
burg außgangen/ allerdings vffzuheben/ vnd zuuerhuͤten das dergleichen
hinfuro nicht fortgesetzt/ sondern Chur. Fuͤrsten vnd Stendt vnd dero Vn-
terthanen bey dero Teutschen Freyheiten/ Rechten vnd bey denen in des H.
Reichs Abschieden bestimbten Richtern gelassen/ vnd also gut vertrawen/
vnd ein rechtschaffen bestendiges vnd freundliches Wesen im H. Reich er-
halten werde/ Auch J. M. den jtzigen jhren Rath verendern/ vnd mit rath
der Chur. vnd Fuͤrsten andere von beyden Religionen in gleicher anzal vnd
sonsten des H. Reichs gemeß erfahrne Personen so friedliebenden Gemuͤts
wolgelahrt vnd bekandt sein/ bestellen vnd verordnen solle/ Sonsten in dem
wiedrigen fall/ sein die Stend getrungen/ wieder dergleichen Beschwerung
sich vnd die jhrige in acht zu nehmen/ vnd mit Gotts huͤlff erhalten werden/
Auch vff andere mittel zur Confirmation der Reichsordnung bedacht sein/
vnd kuͤnfftig mit jhrer getrewen Darstreckung/ so sie bißhero gantz trewlich
erwiesen an sich vnd zu ruͤck ziehen/ Weil nun auff dieses mehr nicht/ dann
ein Recipisce J. F. G. durch den Landgr. von Leuchtenberg wegen J. K.
M. eingeantwort/ haben sie starck replicirt dessen Extract hernach folget.
Er Fuͤrst von Anhalt hette sambt denen jhme zugeordenten Churf. vnd
Stend Raͤhten mit schwerem Gemuͤt vernom̃en/ das J. K. M Raͤht die
Wichtigkeit der Sachen/ vnd augenscheinliche Gefahr/ darinnen J. M.
vnd das gantze Reich begriffen in seinem alhiegen vnwesen nicht erwogen/
vnd expedirt/ wie die schickende Chur. Fuͤrst. vnd Stend zu dero das ver-
trawen gesetzt/ vnd derwegen solche ansehnliche schickung (dergleichen aus
dem Reich bey J. M. Regierung nicht beschehen) allein zu deroselben/ vnd
des H. Reichs Conservation/ Authoritet vnnd Wolfahrt angenommen/
aber
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/305 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/305>, abgerufen am 16.02.2025. |