Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.ein beratschlagung gehalten/ vnd alsbaldten sampt den Fürsten wieder nach
Sonsten continuirt noch/ das der König in Franckreich beyden Für- Beyde Fürsten haben auch hiessiger Stadt geschrieben/ dennoch sie
Jm Bisthumb Speyer/ vnd Marggraffthumb Turlach sollen Mordt- Aus Prag/ den 31. Augusti. Den Schlesingern ist J. M. Brieff volkommentlichen/ wie der
Die Böhmischen Stend aber halten noch am alten Orthe/ vnd wol- Aus Wien den 2. Septemb. Anno 1609. Alhie geht man noch mit Reformir: vnd bestellung der Rähtstellen
ein beratschlagung gehalten/ vnd alsbaldten sampt den Fuͤrsten wieder nach
Sonsten continuirt noch/ das der Koͤnig in Franckreich beyden Fuͤr- Beyde Fuͤrsten haben auch hiessiger Stadt geschrieben/ dennoch sie
Jm Bisthumb Speyer/ vnd Marggraffthumb Turlach sollen Mordt- Aus Prag/ den 31. Augusti. Den Schlesingern ist J. M. Brieff volkommentlichen/ wie der
Die Boͤhmischen Stend aber halten noch am alten Orthe/ vnd wol- Aus Wien den 2. Septemb. Anno 1609. Alhie geht man noch mit Reformir: vnd bestellung der Raͤhtstellen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0290"/> ein beratschlagung gehalten/ vnd alsbaldten sampt den Fuͤrsten wieder nach<lb/> Guͤlch verruckt/ daselbsten in 1100. Soldaten ligen.</p><lb/> <p>Sonsten continuirt noch/ das der Koͤnig in Franckreich beyden Fuͤr-<lb/> sten/ 1000. Mann zu Fuß/ 3000. zu Roß/ vnd 300. Cronen/ an Geldt-<lb/> huͤlff/ neben seiner selbst Person angeboten/ wie dann all sein Volck/ hin<lb/> vnd wieder in Ruͤstungen/ auff ehestes Gebot/ beyden Fuͤrsten zuziehen/<lb/> sonderlich 5000. Frantzosen/ so auff den Grentzen ligen.</p><lb/> <p>Beyde Fuͤrsten haben auch hiessiger Stadt geschrieben/ dennoch sie<lb/> in Archivis zu Disteldorff finden/ das sie mit diesen Landen in Buͤndtnus<lb/> begehren sie zu wissen/ ob hießige Herrn solche Vnterthanen/ vnnd mit jh-<lb/> nen/ wie mit vorigen Hertzogen von Guͤlch/ Correspondentz halten wol-<lb/> len oder nicht/ deren antwort eroͤffnet zeit.</p><lb/> <p>Jm Bisthumb Speyer/ vnd Marggraffthumb Turlach sollen Mordt-<lb/> brenner seyn/ wie dann dero Orten/ viel Hoffstedt abgebrennet worden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Prag/ den 31. Augusti.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Den Schlesingern ist J. M. Brieff volkommentlichen/ wie der<lb/> Boͤhmischen Stendt/ ausgefertigt/ absonderlich aber darinnen begriffen/<lb/> das kein Herr weder Geistl. noch Weltlich/ seine Vnterthanen/ von dem<lb/> jetzt gebrauchendem Exercitio zwingen/ sondern frey ruhig verbleiben lassen<lb/> solle/ heut ist jhnen solcher Brieff eingehendigt worden/ dargegen sie sich er-<lb/> boten/ J. K. M. in kurtzen tagen ein Summa bares Geldt/ von 300. Th.<lb/> zur HoffCammer zu lieffern.</p><lb/> <p>Die Boͤhmischen Stend aber halten noch am alten Orthe/ vnd wol-<lb/> len zur Proposition nicht schreiten/ ehe vnd zu vor die klagende puncten/ wi-<lb/> der den obr. Cantzler/ von J. M. gerichtet/ oder er Cantzler seines Ambts<lb/> entsetzet werde.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Wien den 2. Septemb. Anno 1609.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Alhie geht man noch mit Reformir: vnd bestellung der Raͤhtstellen<lb/> vnd andern Officien vmb/ Herr Muͤchinger sol HoffCammerraht/ vnd<lb/> Reverendarius Herr Cardinal von Dieterichstein/ Graff Trautsamb/<lb/> Maximil: von Liechtenstein/ vnd Herr Cronberg/ sollen geheimbde Raͤht/<lb/> Herr Octauio Caurion/ Hauptman zu Vngrisch Aldenburg/ Herr Maxi-<lb/> milian von Dieterichstein/ Obr<supplied>.</supplied>Hoffmeister/ Herr Hans Schroͤttel an<lb/> stadt Steffan Schmidts/ Rendtmeister in Mehren/ vnd des Kriegs zahl<lb/> vnd Hoffpfenningmeister Ambt zusammen gezogen/ vnd Herrn Niessern<lb/> auff getragen/ auch Herr Graff von Manßfeldt/ so die Fraw von Beern-<lb/> stein hat/ Hatschier vnd Trabanten Hauptman werden.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0290]
ein beratschlagung gehalten/ vnd alsbaldten sampt den Fuͤrsten wieder nach
Guͤlch verruckt/ daselbsten in 1100. Soldaten ligen.
Sonsten continuirt noch/ das der Koͤnig in Franckreich beyden Fuͤr-
sten/ 1000. Mann zu Fuß/ 3000. zu Roß/ vnd 300. Cronen/ an Geldt-
huͤlff/ neben seiner selbst Person angeboten/ wie dann all sein Volck/ hin
vnd wieder in Ruͤstungen/ auff ehestes Gebot/ beyden Fuͤrsten zuziehen/
sonderlich 5000. Frantzosen/ so auff den Grentzen ligen.
Beyde Fuͤrsten haben auch hiessiger Stadt geschrieben/ dennoch sie
in Archivis zu Disteldorff finden/ das sie mit diesen Landen in Buͤndtnus
begehren sie zu wissen/ ob hießige Herrn solche Vnterthanen/ vnnd mit jh-
nen/ wie mit vorigen Hertzogen von Guͤlch/ Correspondentz halten wol-
len oder nicht/ deren antwort eroͤffnet zeit.
Jm Bisthumb Speyer/ vnd Marggraffthumb Turlach sollen Mordt-
brenner seyn/ wie dann dero Orten/ viel Hoffstedt abgebrennet worden.
Aus Prag/ den 31. Augusti.
Den Schlesingern ist J. M. Brieff volkommentlichen/ wie der
Boͤhmischen Stendt/ ausgefertigt/ absonderlich aber darinnen begriffen/
das kein Herr weder Geistl. noch Weltlich/ seine Vnterthanen/ von dem
jetzt gebrauchendem Exercitio zwingen/ sondern frey ruhig verbleiben lassen
solle/ heut ist jhnen solcher Brieff eingehendigt worden/ dargegen sie sich er-
boten/ J. K. M. in kurtzen tagen ein Summa bares Geldt/ von 300. Th.
zur HoffCammer zu lieffern.
Die Boͤhmischen Stend aber halten noch am alten Orthe/ vnd wol-
len zur Proposition nicht schreiten/ ehe vnd zu vor die klagende puncten/ wi-
der den obr. Cantzler/ von J. M. gerichtet/ oder er Cantzler seines Ambts
entsetzet werde.
Aus Wien den 2. Septemb. Anno 1609.
Alhie geht man noch mit Reformir: vnd bestellung der Raͤhtstellen
vnd andern Officien vmb/ Herr Muͤchinger sol HoffCammerraht/ vnd
Reverendarius Herr Cardinal von Dieterichstein/ Graff Trautsamb/
Maximil: von Liechtenstein/ vnd Herr Cronberg/ sollen geheimbde Raͤht/
Herr Octauio Caurion/ Hauptman zu Vngrisch Aldenburg/ Herr Maxi-
milian von Dieterichstein/ Obr.Hoffmeister/ Herr Hans Schroͤttel an
stadt Steffan Schmidts/ Rendtmeister in Mehren/ vnd des Kriegs zahl
vnd Hoffpfenningmeister Ambt zusammen gezogen/ vnd Herrn Niessern
auff getragen/ auch Herr Graff von Manßfeldt/ so die Fraw von Beern-
stein hat/ Hatschier vnd Trabanten Hauptman werden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/290 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/290>, abgerufen am 16.02.2025. |