Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Sonst hat man den Stenden zu Horn/ damit man jhre Zu- Es sein den Stenden in 1500. Mann auß der Pfaltz zu kommen/
Der König sterckt sich mit Volck/ vnd wirbt der von Liechten- geschla-
Sonst hat man den Stenden zu Horn/ damit man jhre Zu- Es sein den Stenden in 1500. Mann auß der Pfaltz zu kom̃en/
Der Koͤnig sterckt sich mit Volck/ vnd wirbt der von Liechten- geschla-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0028"/> <p>Sonst hat man den Stenden zu Horn/ damit man jhre Zu-<lb/> sammenkunfft trenne/ den Paß vber die Tonaw zu Stein/ vnd an et-<lb/> lichen andern orten gesperret/ also das die so <choice><sic>jenset</sic><corr>jenseit</corr></choice> des Wassers jhre<lb/> zusammenkunfft vff des Herrn Bergers gut haben muͤssen/ die andern<lb/> bleiben zu Horn.</p><lb/> <p>Es sein den Stenden in 1500. Mann auß der Pfaltz zu kom̃en/<lb/> welche Herr Marx Deck selbsten gesehen/ sagt es sey ein schoͤn Volck/<lb/> vnnd das noch biß Dato gegen jhnen mit den vnsern nichts anzufan-<lb/> gen/ dann sie grosse Correspondentz mit etlichen Fuͤrsten im Reich/ also<lb/> das sie Gelt vnd Volck genung haben koͤndten/ vnd als sie gehoͤret/ das<lb/> der Koͤnig/ vngerisch Volck wieder sie ins Landt bringen wolle/ sie sich<lb/> vernehmen lassen/ sie koͤnten auch Vngern/ welche stundt sie nur wolten<lb/> vnd begerten/ haben.</p><lb/> <p>Der Koͤnig sterckt sich mit Volck/ vnd wirbt der von Liechten-<lb/> stein neben einem Regiment auch 1000. Ratzen/ die kommen von Ra-<lb/> ab vnd Commora herauff/ dergleichen sollen 3000. Haduggen alher<lb/> kommen/ vnd ligt der von Bucheim mit seinem Volck noch zu Holpron<lb/> vnd hat die Kirchen vnnd den Marck allerdings verpolwerckt/ der von<lb/> Saldalin aber koͤn: Leutenambt mit den vbrigen Compagnien in den<lb/> nechsten Doͤrffern/ deßgleichen der gegentheil zu Schoͤngruben/ Mit-<lb/> tergraben/ Wolckerßdorff vnnd daselbst herumb mit etlichen groben<lb/> Geschuͤtz gleichsfals wol verwacht/ die Wachten sehen einander bey<lb/> Tag stuͤndlich an/ vnd hat sich ansehen lassen/ als wolt der handel gleich<lb/> angehen/ Wie dann der Herr von Bucheim im juͤngsten Scharmuͤtzel<lb/> eingebuͤst/ vnd sollen vff sein begern des Stortzing vnd Dorcheims 2.<lb/> Fehnlein/ so in hießiger Vorstadt ligen/ mit 6. kleine Feldtstuͤcklein zu<lb/> jhme gen Holpron stossen/ Es ist aber vff ein zeit ein stillstandt ergan-<lb/> gen/ die Gemuͤhter erzeigen sich sehr hitzig/ also das zubesorgen diesem<lb/> and ein straff von Gott vff gesetzt sey/ vnnd macht hießige/ Buͤrger-<lb/> schafft noch schwiriger/ das man alhie vff vnterschiedlichen Pletzen fuͤr<lb/> die newgeworbene Knecht/ Wachtheuser bawen thut/ vnd gehen vnter<lb/> der Gemein die reden/ Herr Graff von Sultz hette es mit hießiger Buͤr-<lb/> gerschafft noch trewlicher gemeint/ als jtziger StadtObr: von Mollart<lb/> vnd verlaut/ die Lutherischen Stendt mit jhrem Volck alher zu ziehen<lb/> willens sein/ Gestern ist alhie einer aus verdacht/ das er die juͤngst an-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">geschla-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0028]
Sonst hat man den Stenden zu Horn/ damit man jhre Zu-
sammenkunfft trenne/ den Paß vber die Tonaw zu Stein/ vnd an et-
lichen andern orten gesperret/ also das die so jenseit des Wassers jhre
zusammenkunfft vff des Herrn Bergers gut haben muͤssen/ die andern
bleiben zu Horn.
Es sein den Stenden in 1500. Mann auß der Pfaltz zu kom̃en/
welche Herr Marx Deck selbsten gesehen/ sagt es sey ein schoͤn Volck/
vnnd das noch biß Dato gegen jhnen mit den vnsern nichts anzufan-
gen/ dann sie grosse Correspondentz mit etlichen Fuͤrsten im Reich/ also
das sie Gelt vnd Volck genung haben koͤndten/ vnd als sie gehoͤret/ das
der Koͤnig/ vngerisch Volck wieder sie ins Landt bringen wolle/ sie sich
vernehmen lassen/ sie koͤnten auch Vngern/ welche stundt sie nur wolten
vnd begerten/ haben.
Der Koͤnig sterckt sich mit Volck/ vnd wirbt der von Liechten-
stein neben einem Regiment auch 1000. Ratzen/ die kommen von Ra-
ab vnd Commora herauff/ dergleichen sollen 3000. Haduggen alher
kommen/ vnd ligt der von Bucheim mit seinem Volck noch zu Holpron
vnd hat die Kirchen vnnd den Marck allerdings verpolwerckt/ der von
Saldalin aber koͤn: Leutenambt mit den vbrigen Compagnien in den
nechsten Doͤrffern/ deßgleichen der gegentheil zu Schoͤngruben/ Mit-
tergraben/ Wolckerßdorff vnnd daselbst herumb mit etlichen groben
Geschuͤtz gleichsfals wol verwacht/ die Wachten sehen einander bey
Tag stuͤndlich an/ vnd hat sich ansehen lassen/ als wolt der handel gleich
angehen/ Wie dann der Herr von Bucheim im juͤngsten Scharmuͤtzel
eingebuͤst/ vnd sollen vff sein begern des Stortzing vnd Dorcheims 2.
Fehnlein/ so in hießiger Vorstadt ligen/ mit 6. kleine Feldtstuͤcklein zu
jhme gen Holpron stossen/ Es ist aber vff ein zeit ein stillstandt ergan-
gen/ die Gemuͤhter erzeigen sich sehr hitzig/ also das zubesorgen diesem
and ein straff von Gott vff gesetzt sey/ vnnd macht hießige/ Buͤrger-
schafft noch schwiriger/ das man alhie vff vnterschiedlichen Pletzen fuͤr
die newgeworbene Knecht/ Wachtheuser bawen thut/ vnd gehen vnter
der Gemein die reden/ Herr Graff von Sultz hette es mit hießiger Buͤr-
gerschafft noch trewlicher gemeint/ als jtziger StadtObr: von Mollart
vnd verlaut/ die Lutherischen Stendt mit jhrem Volck alher zu ziehen
willens sein/ Gestern ist alhie einer aus verdacht/ das er die juͤngst an-
geschla-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/28 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/28>, abgerufen am 16.02.2025. |