Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Extract der Röm. Kay. May. dero Böh- mischen Euangelischen Landtständen ertheil- ten Mayestat Brieffs. WJr Rudolph der Ander von GOttes Gnaden/
Weil vns aber domals hochwichtiger Geschäfft halben/ welcher we- ches
Extract der Roͤm. Kay. May. dero Boͤh- mischen Euangelischen Landtstaͤnden ertheil- ten Mayestat Brieffs. WJr Rudolph der Ander von GOttes Gnaden/
Weil vns aber domals hochwichtiger Geschaͤfft halben/ welcher we- ches
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0256"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Extract der Roͤm. Kay. May. dero Boͤh-<lb/> mischen Euangelischen Landtstaͤnden ertheil-<lb/> ten Mayestat Brieffs.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">W</hi>Jr Rudolph der Ander von GOttes Gnaden/</hi><lb/> erwehlter Roͤmischer Kayser/ ꝛc. Zu ewiger Gedaͤcht-<lb/> nus/ sey krafft dieses Brieffs maͤnniglich kundt ge-<lb/> than: Nach dem alle drey Euangelische Staͤnde die-<lb/> ses Koͤnigreichs Boͤhmen/ vnsere liebe getrewe/ in ge-<lb/> meinem Landtag (welcher verschienen 1608. Mon-<lb/> tag nach Exaudi auffm Prager Schlos angefangen/<lb/> vnd eben dasselbe Jahr Freytag nach Johannis des Taͤuffers beschlossen<lb/> worden) bey vns als jhrem Koͤnig/ aller vnterthaͤnigst vnd gebuͤrlichen an-<lb/> gehalten/ vnd gebeten/ daß sie bey der Boͤhemischen Confeßion vnd Glau-<lb/> bens bekendtnus/ (welche von etlichen die Augspurgische genennet wird)<lb/> im Jahr Christi 1575. auff allgemeinem Landtag zusammen getragen/ vnd<lb/> bey der vergleichung der Staͤnd vnter einander/ in der vorgemeldten Con-<lb/> feßion/ oder in der Supplication/ so damals heilig. vnnd loͤblicher gedaͤcht-<lb/> nus W. Kayser Maximiliano/ vnserm geliebten Herrn vnd Vater vber-<lb/> geben/ vnd der Confeßion beygelegt worden/ auch bey andern ansuchen vnd<lb/> begeren/ jhre Religion betreffend/ so damals außdruͤcklich vorgedeutet/ er-<lb/> halten worden/ solche jre Christliche Religion vnder Beyderley gestalt frey<lb/> vnd von maͤnniglich vnuerhindert vben vnd fortpflantzen/ vnd also in die-<lb/> sem allem/ daß die Staͤnde gnugsam von vns versichert werden moͤchten/<lb/> inmassen dieser Articul vnd Jhr begeren in gemeldtem Landtag/ vnnd der<lb/> Landtag in die Landtafel/ in das gruͤne Buch der gemeinen Landtaͤge Anno<lb/> 1609. Montag nach Exaudi/ sub litera K. 8. einverleibt/ diß weitleufftig<lb/> vnd außfuͤhrlicher in sich begreifft.</p><lb/> <p>Weil vns aber domals hochwichtiger Geschaͤfft halben/ welcher we-<lb/> gen bemelter Landtage/ am meisten angestellet/ die einigen Auffschub ni<lb/> dulden moͤgen/ diß zu bestaͤtigen vnmuͤglich gefallen/ haben wir zu weiterer<lb/> eroͤrterung solcher Sachen/ gnaͤdigst auffschub begert biß auff kuͤnfftigen<lb/> Landtag/ welcher auff den Donnerstag vor Martini nachfolgends verlegt<lb/> worden. Jn mittels auch die Euangelischen Staͤnde versichert/ wofern sol-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ches</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0256]
Extract der Roͤm. Kay. May. dero Boͤh-
mischen Euangelischen Landtstaͤnden ertheil-
ten Mayestat Brieffs.
WJr Rudolph der Ander von GOttes Gnaden/
erwehlter Roͤmischer Kayser/ ꝛc. Zu ewiger Gedaͤcht-
nus/ sey krafft dieses Brieffs maͤnniglich kundt ge-
than: Nach dem alle drey Euangelische Staͤnde die-
ses Koͤnigreichs Boͤhmen/ vnsere liebe getrewe/ in ge-
meinem Landtag (welcher verschienen 1608. Mon-
tag nach Exaudi auffm Prager Schlos angefangen/
vnd eben dasselbe Jahr Freytag nach Johannis des Taͤuffers beschlossen
worden) bey vns als jhrem Koͤnig/ aller vnterthaͤnigst vnd gebuͤrlichen an-
gehalten/ vnd gebeten/ daß sie bey der Boͤhemischen Confeßion vnd Glau-
bens bekendtnus/ (welche von etlichen die Augspurgische genennet wird)
im Jahr Christi 1575. auff allgemeinem Landtag zusammen getragen/ vnd
bey der vergleichung der Staͤnd vnter einander/ in der vorgemeldten Con-
feßion/ oder in der Supplication/ so damals heilig. vnnd loͤblicher gedaͤcht-
nus W. Kayser Maximiliano/ vnserm geliebten Herrn vnd Vater vber-
geben/ vnd der Confeßion beygelegt worden/ auch bey andern ansuchen vnd
begeren/ jhre Religion betreffend/ so damals außdruͤcklich vorgedeutet/ er-
halten worden/ solche jre Christliche Religion vnder Beyderley gestalt frey
vnd von maͤnniglich vnuerhindert vben vnd fortpflantzen/ vnd also in die-
sem allem/ daß die Staͤnde gnugsam von vns versichert werden moͤchten/
inmassen dieser Articul vnd Jhr begeren in gemeldtem Landtag/ vnnd der
Landtag in die Landtafel/ in das gruͤne Buch der gemeinen Landtaͤge Anno
1609. Montag nach Exaudi/ sub litera K. 8. einverleibt/ diß weitleufftig
vnd außfuͤhrlicher in sich begreifft.
Weil vns aber domals hochwichtiger Geschaͤfft halben/ welcher we-
gen bemelter Landtage/ am meisten angestellet/ die einigen Auffschub ni
dulden moͤgen/ diß zu bestaͤtigen vnmuͤglich gefallen/ haben wir zu weiterer
eroͤrterung solcher Sachen/ gnaͤdigst auffschub begert biß auff kuͤnfftigen
Landtag/ welcher auff den Donnerstag vor Martini nachfolgends verlegt
worden. Jn mittels auch die Euangelischen Staͤnde versichert/ wofern sol-
ches
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/256 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/256>, abgerufen am 23.02.2025. |